Archiv
Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0
Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen Magdeburg macht allerdings nur wenig Hoffnung.
In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt. Der kurze Ausflug in die zugige Innenstadt endete ohne kulinarische Highlights. Auch die Magdeburger Arena überzeugt nur bedingt. Wenigstens das Sicherheitspersonal sorgte für Erheiterung: „Na, haste Deinen Schlagring zu Hause gelassen?“ begrüßten sich die Kollegen unterhalb der Haupttribüne.
Auch sportlich lohnte sich der Ausflug in die benachbarte Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts diesmal nicht. Cem Efe stellte die Mannschaft aufgrund von Ausfällen um. Daniel Becker passte gesundheitsbedingt wie Zlatko Hebib noch mit den Nachwirkungen des Viktoria Spiels vor Wochenfrist zu kämpfen hatte. Nominell sah das Team, das Cem Efe auf den Rasen schickte, dennoch nicht schlecht aus. Die Art und Weise, mit der die Punkte gegen den Abstieg nach Babelsberg geholt werden sollten, war dazu aber leider nicht geeignet.
Gedanklich und körperlich wirkte der SVB erneut nicht schnell und robust genug. Nahezu jeden engen Zweikampf, jeden Pressschlag und jedes Laufduell entschieden die Gastgeber für sich. Eigene Torchancen blieben Mangelware. Je zwei Distanzschüsse von Lucas Albrecht und Raphael Makangu sowie die beste Chance von Kay Druschky - vom FCM Sprecher Kay Druschba getauft - nach Freistoßhammer von Jonas Schmidt, viel mehr war nicht auf dem Notizzettel der Beobachter. Keine Gefahr drohte dem FCM von den Außenpositionen oder bei Standards. Letztere brach(t)en für Magdeburg den Erfolg und unserer Elf das Genick.
Gegen Charlottenburg am kommenden Sonnabend besteht erneut die Chance, drei Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Nur so ließe sich ein Endspiel in Meuselwitz vermeiden. Angesichts des Babelsberger Nervenkostüms sollte unsere Elf dieses Endspiel nach Möglichkeit vermeiden. Dass sich die Pichelsberger auch nicht gerade im Höhenrausch befinden, könnte dabei hilfreich sein.
PS: Glückwunsch an die TSG Neustrelitz zur Meisterschaft. Vielleicht steigen die Mecklenburger auf, dann können uns die restlichen Spiele schnuppe sein!
Nach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.
Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.
Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.
In den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.
Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.