Archiv
Neues Spiel - neues Glück?
Nach zehn Trainingstagen mit teilweise zwei Einheiten täglich gastierte unsere Regionalliga-Elf am Sonntag, 6.7.2014, auf dem Sportplatz in der Kreuzberger Wrangelstraße zum ersten Test-Vergleich. Auf dem engen Kunstrasenplatz wechselte Trainer Cem Efe in der Halbzeit nahezu komplett durch und setzte weitere Probespieler ein (Müller (Altlüdersdorf), Mayoungou (Union Berlin II), Thokomeni (Tennis Borussia), Owczarek (Rathenow), Papadimitriou (RB Leipzig)). Lediglich Keeper Marco Fügel und Jean Marc Soine "durften" bei tropischen Temperaturen durchspielen.
Tore fielen erst im zweiten Spielabschnitt. In die Trefferliste trugen sich Owczarek (2), Lucas Albrecht (3) und Christopher Blazynski ein. Ein weiterer Treffer fiel als Eigentor nach Eingabe von Papadimitriou.
Im Vorspiel hatte die Babelsberger Refugees um Trainer Hassan Juseinov ihre Premiere in den dunkelblauen Trikots. Nach nur einer Trainingseinheit im Karli unterlag unsere Elf gegen die Champions ohne Grenzen knapp mit 2:3. Am Rande des Hauptspiels sammelten die Zuschauer spontan über 200 Euro, die vor allem zur Finanzierung der Fahrtkosten der Spieler des Refugee-Teams eingesetzt werden.
Ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Testspiel-Auftakt geht nach Berlin-Kreuzberg in die Wrangelritze. Etwa 250 Zuschauer fanden freundliche Gastgeber, eine gute Versorgung und schattige Zuschauerplätze.
Fußball verbindet - immer und überall!
Die Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.
„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.
Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.
Flatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.
Die Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.