Archiv
Neues Spiel - neues Glück?
Nach zehn Trainingstagen mit teilweise zwei Einheiten täglich gastierte unsere Regionalliga-Elf am Sonntag, 6.7.2014, auf dem Sportplatz in der Kreuzberger Wrangelstraße zum ersten Test-Vergleich. Auf dem engen Kunstrasenplatz wechselte Trainer Cem Efe in der Halbzeit nahezu komplett durch und setzte weitere Probespieler ein (Müller (Altlüdersdorf), Mayoungou (Union Berlin II), Thokomeni (Tennis Borussia), Owczarek (Rathenow), Papadimitriou (RB Leipzig)). Lediglich Keeper Marco Fügel und Jean Marc Soine "durften" bei tropischen Temperaturen durchspielen.
Tore fielen erst im zweiten Spielabschnitt. In die Trefferliste trugen sich Owczarek (2), Lucas Albrecht (3) und Christopher Blazynski ein. Ein weiterer Treffer fiel als Eigentor nach Eingabe von Papadimitriou.
Im Vorspiel hatte die Babelsberger Refugees um Trainer Hassan Juseinov ihre Premiere in den dunkelblauen Trikots. Nach nur einer Trainingseinheit im Karli unterlag unsere Elf gegen die Champions ohne Grenzen knapp mit 2:3. Am Rande des Hauptspiels sammelten die Zuschauer spontan über 200 Euro, die vor allem zur Finanzierung der Fahrtkosten der Spieler des Refugee-Teams eingesetzt werden.
Ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Testspiel-Auftakt geht nach Berlin-Kreuzberg in die Wrangelritze. Etwa 250 Zuschauer fanden freundliche Gastgeber, eine gute Versorgung und schattige Zuschauerplätze.
Fußball verbindet - immer und überall!
Zum Auftakt 2019 gastierte Civas Gang in Bautzen. Zweieinhalb Stunden Fahrt trennen Babelsberg und die historische Altstadt an der Spree. Ein kurzer Abstecher in die durch Senf und Knast berühmt gewordene Metropole der ostsächsischen Oberlausitz war bei bestem Frühlingswetter obligatorisch. Der Auftakt zur Abschiedstour des Teenie-Schwarms war mit einigen Überraschungen gespickt. Erstens darf seit Bautzen nie wieder jemand über die Musik-Auswahl im Karli meckern und zweitens hielt die Startelf einige Neuerungen bereit.
Zum dritten Februar-Wochenende ist Frühling in Babelsberg angesagt. Nachdem der Auftakt ins neue Spieljahr 2019 gegen den BAK im Karli wegen gefrorenem Geläuf noch abgesagt werden musste, steht bei 12 Grad und Sonnenschein der Auswärtsbegegnung in Bautzen mutmaßlich nichts im Wege. Ok, einsetzende Schneeschmelze im Lausitzer Bergland könnte die Spree zum reißenden Hochwasser treiben und die Sportanlage Müllerwiese überfluten. Doch wir wollen nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.
Es ist noch nicht allzu lange her, da überraschte Archibald Horlitz die Mitglieder des SVB mit der Ankündigung gravierender Veränderungen beim SVB. Wie die Babelsberger Stadionzeitung NULLDREI berichtete, stellte der Vorstandsvorsitzende des SVB bei der Mitgliederversammlung Ende Juni 2018 Reformen der Vereinsstruktur in Aussicht und kündigte zudem seinen Rückzug aus dem Vorstandsamt zum Ende September 2018, spätestens aber zum Ende des Jahres 2018 an.
Wieder einmal startete Nulldrei mit einer runderneuerten Equipe in die neue Spielzeit; es ist nach dem Abstieg aus der Dritten Liga die sechste Runde in Folge in der viertklassigen Regionalliga. Zuletzt gelang trotz erheblicher Personalrotation zweimal Platz 5. Vor dem Saisonstart herrschte in Babelsberg dennoch - und wie meistens etwas defätistisch - die Sorge, dass es wohl gegen den Abstieg gehen würde. Vier Spieltage sind rum und die Propheten des Untergangs wandeln sich fast zu Aufstiegseuphoristen. So dramatisch muss man die Szene nicht malen, aber gewinnen macht definitiv mehr Spaß als verlieren.
In den letzten fünf Jahren war fast schon traditionell für den SVB im Poststadion nichts zu holen. Ein mageres Pünktchen sprang auswärts in fünf Regionalliga-Vergleichen mit dem Klub aus Moabit heraus. Der letzte Auswärtssieg gelang in der Oberliga 2004/05, Torschütze war am 19.03.2005 Karim „The Dream“ Benyamina. Doch diesmal war alles anders! Mit 5:0 fegte unsere Mannschaft den gastgebenden BAK, der letzte Saison Dritter war und zu den Staffelfavoriten gezählt wird, vom eigenen Platz.