Archiv
Die Vorfreude steigt …
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder. Fürs erste Tor hatte Jones Schmidt nach Ecke von Lovro Sindik gesorgt.
Die lauf- und spielstarken Gäste forderten unsere Elf durchaus ernsthaft, letztlich war der Erfolg für Nulldrei aber verdient.
Nicht mitwirken konnten erneut Maxi Zimmer, Jule Prochnow, dessen Vertragsverlängerung Almedin Civa bei der Mannschaftsvorstellung nach dem Myanmar Test bekannt gab, Christopher Blazynski sowie Enes Uzun.
Am vergangenen Freitag unterlag Nulldrei in Malchow beim dortigen Oberliga-Vertreter mit 1:3. Den Treffer für Babelsberg erzielte Lucas Albrecht.
Den Gewinn des Rostocker Pils Cups des Rostocker FC konnte das SVB-Team als ersten Titel der Spielzeit verbuchen. Babelsberg setzte sich als höchstklassig spielende Mannschaft durch, wenn auch im Finale das 11-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen musste.
Babelsberg 03 vs. Rostocker FC 1:0
Babelsberg 03 vs. Esportivo Evangelica 1:1
Babelsberg 03 vs. SV Trinwillershagen 2:0
Halbfinale: Babelsberg 03 vs. Lübzer SV 1:0
Finale: Babelsberg 03 vs. Grimmener SV 3:2 n.E. (0:0)


Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.
Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.
Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.
Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.