Archiv
Wieder im Geschäft
Am Mittwoch, 27.08.2014, gastieren unsere blau-weißen Babelsberger beim 1. FC Magdeburg. Die enorm verstärkten Gastgeber sind mit ihrem Saisonauftakt nur bedingt zufrieden. Magdeburg bezwang zwar den FC Augsburg sensationell im DFB-Pokal, aber dem starken Comeback gegen Unions Reserve folgten eine 2:4 Niederlage bei der FCM Filiale in Halberstadt und ein 2:2 Unentschieden in Plauen. Dennoch kann der FCM die Favoritenrolle nicht abwählen.
Unsere Elf konnte am vergangenen Freitag Neustrelitz vor über 2.000 Zuschauern im heimischen Karli mit 1:0 bezwingen. Den couragierten Auftritt belohnte "Tata" Makangu mit einem wunderschön späten Traumtor. An der Strafraumgrenze ließ er den Gegner alt aussehen und vollendete mit präziser Schusstechnik oben rechts.
Die Mannschaft von Cem Efe überzeugte durch hohe Laufbereitschaft und eine gute Ordnung. Sie zeigte auch spielerische Qualität. Auf Babelsberger Seite inszenierte der starke Bilal Cubukcu, der sich mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt entwickelt, gute Torchancen. Leider fehlte Lucas Albrecht das Quäntchen Glück beim Abschluss.
In dem gutklassigen Regionalliga-Spiel wurde es für den SVB vor allem gefährlich, wenn die Gäste nach Balleroberung schnell umschalteten. Der sehr bewegliche Kevin Weidlich, Bruder des Ex-Nulldreiers Dennis Danso, stellte den Babelsberger Defensivverbund und Torwächter Marvin Gladrow, der sich mit einigen starken Paraden auszeichnen konnte, mehrfach vor schwierige Aufgaben. Im ersten Abschnitt war auch Ex-Profi Marcel Schied ein ständiger Unruheherd.
Nach dem Wechsel war beiden Mannschaften das hohe Tempo anzumerken. Nulldrei hatte das Spiel nun über weite Strecken unter Kontrolle. Letztlich wechselte das Babelsberger Trainer-Team um Cem Efe perfekt ein. Tobias Grundler bereitete wie schon gegen den BAK das Tor des Jokers Makangu vor. Laurin von Piechowski räumte auf der "Sechs" alles ab. Ob im Luftkampf oder am Boden, der schlaksige Defensiv-Spezialist hatte sogar die Ruhe den Nebenmann anzuspielen und Konterchancen einzuleiten.
Auf der geschlossenen Mannschaftleistung lässt sich aufbauen. In dieser Form ist Babelsberg in Magdeburg ganz sicher nicht chancenlos!
Anstoss ist bereits um 18.30 Uhr.
Die Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.
„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.
Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.
Flatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.
Die Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.