Archiv
Die selbsterfüllende Prophezeiung
Die selbsterfüllende Prophezeiung beschreibt das Phänomen, dass ein erwartetes Verhalten einer anderen Person (Prophezeiung) durch eigenes Verhalten erzwungen wird. Erwartet jemand ein bestimmtes Verhalten von seinem Gegenüber, erzwingt er durch eigenes Verhalten genau dieses Verhalten. (Wikipedia)
Jedes Jahr unken zahlreiche Nulldrei-Fans über schwache Frühjahrsrunden der ersten Mannschaft des SVB. Man kann Wetten darauf abschließen, dass zu Weihnachten irgendwer damit anfängt, eine schwache Rückrunde herbeizureden.
Nach 15 Meisterschaftsspielen stand Nulldrei auf Rang sechs mit 10 Punkten Rückstand zur Spitze. Gerade hatte man gute Spiele gegen die Spitzenteams aus Zwickau (1:2) und Nordhausen (2:2) gemacht.
Im Frühjahr startete man im Prinzip nicht schlecht. Beim BAK unterlag Nulldrei unglücklich 0:1. Gegen Magdeburg verlor man trotz beachtlicher Leistung im heimischen Karli knapp mit 1:2 und in Neustrelitz musste man erneut knapp mit 0:1 den Gastgebern den Vortritt lassen. Die Unkenrufer schienen erneut recht zu behalten und fühlten sich bestätigt.
Das Selbstvertrauen der Hinrunde und die spielerische Leichtigkeit waren dahin. Die Mannschaft verkrampfte zusehends. Es folgten fünf Remis am Stück (Bautzen, Jena, BFC, Charlottenburg, Vikki Berlin) mit mal mehr, mal weniger überzeugenden Leistungen. Nach acht Spielen ohne Sieg in 2015 war aber auch klar, dass die Defätisten recht behalten würden. Die folgenden Niederlagen gegen Union II, Halberstadt und Auerbach gingen teilweise an die Grenze des Zumutbaren. Es mag eine Rolle gespielt haben, dass mit dem Rückzug von Plauen und Union II die Messen im Kampf gegen den Abstieg frühzeitig gelesen waren. Verletzungsbedingt zeigten sich auch die Grenzen des Kaders. Aber diese Umstände können den Einbruch letztlich nicht vollständig erklären.
Immerhin: In den verbleibenden Spielen gegen Plauen, Meuselwitz und in Zwickau brachte unsere Equipe die Serie anständig zu Ende. Im FLB-Pokal-Halbfinale lieferte die Elf von Cem Efe einen guten Kampf und war dem Drittligisten aus der Lausitz über weite Strecken ebenbürtig.
Für die kommende Spielzeit sollten sich dennoch alle Nulldreier an die Nase fassen und sich fragen, wem das vorauseilende Abschenken der Rückrunde wirklich hilft. Schluss mit dem Defätismus!
Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen.
Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt.
Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr.
Da ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch.
Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern.
Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden.
Nach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.