Archiv
Nobelpreis für Babelsberg 03?
In der Reihe „Schröder fragt jetzt mal nach“, die ab sofort regelmäßig in der Mieterzeitung der Pro Potsdam erscheint, interviewt der langjährige Coach der Frauen des 1. FFC Turbine Potsdam, Bernd Schröder, Verantwortliche der Landeshauptstadt Potsdam, um Strömungen und Stimmungen in der Stadt zu ergründen. Im ersten Gespräch unterhielt sich Bernd Schröder Potsdamer Beigeordneten für Soziales, Elona Müller-Preinesberger, über den Zuzug von Flüchtlingen nach Potsdam und die damit verbundenen Herausforderungen. Das komplette Interview, in dem Bernd Schröder mit seiner Sicht auf geflüchtete Menschen nicht hinterm Berg hält, kann auf dem Youtube-Kanal der ProPotsdam in voller Schönheit angeschaut werden.
Im Zusammenhang mit Integrationsinitiativen in Potsdam kam Bernd Schröder nicht umhin, auf das Welcome United Team des SV Babelsberg 03 einzugehen und schlug die Initiative des SVB für den Nobelpreis vor. Soweit wird es kurzfristig wohl nicht kommen. Aber immerhin: Den Sonderpreis für die »Fanaktion der Saison« des Fußballmagazins „Elf Freunde“ gewann in diesem Jahr der SV Babelsberg 03, der in Teamarbeit mit Fans und Fanprojekt die Flüchtlingsmannschaft »Welcome United 03« auf die Beine stellte. Alex Bosch vom Fanprojekt, die Spieler Ejike Uzoukwu, Abdihafid Ahmed, Initiatorin Manja Thieme und Thoralf Höntze vom SVB nahmen die Auszeichnung entgegen.

(Foto: 11 Freunde)
Nach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.
Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.
Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.
In den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.
Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.