Archiv

Eine Serie starten

Das Karli am Freitagabend gegen LuckenwaldeNach der Auftakt-Niederlage im neuen Jahr in Meuselwitz krochen die Kröten aus ihren Löchern, um das vermeintliche Rückrundengespenst zu beschwören. Es bleibt ein Rätsel, was Nulldrei-Sympathisanten mit der jährlich wiederkehrenden Rückrunden-Prophezeiung bezwecken wollen, zumal die Ausgangsbedingungen mit der schwierigen Wintervorbereitung, verletzungs- und sperrenbedingten Ausfällen und einer wechselnd neu formierten Viererkette keineswegs optimal waren.

Gott sei Dank ließen sich unsere Kicker von den Defätisten nicht beeindrucken und meisterten die schwierigen Brandenburg-Derbys mit lauf- und zweikampfstarker Vorstellung. Im zweiten Abschnitt gegen Luckenwalde zeigte unsere Regionalliga-Equipe auch ihre spielerische Klasse. Sollte unsere Elf diese Tugenden in Gänze auch gegen Wacker einbringen, ist man gegen den nominell stark besetzten Tabellenzweiten, der in den letzten vier Partien keinen Dreier mehr holte, keineswegs chancenlos. Übrigens hat unsere Elf aus den fünf Rückrunden-Partien acht Zähler geholt. Im vergangenen Sommer wanderten in diesen Spielen neun Zähler aufs Tabellenkonto. Sollte der SVB in Nordhausen den vierten Auswärtssieg der Saison holen, stünde man im Vergleich besser da als in der Hinrunde.

Bilal Cubukcu vor seinem Freistoß zum 1:0 gegen LuckenwaldeEinen wichtigen Beitrag leistete in den Spielen gegen Rathenow und Luckenwalde das beste Angriffs-Duo der Regionalliga Nordost. Andis Shala (12) und Matthias Steinborn (8) schraubten ihr gemeinsames Torkonto auf beachtliche 20 Treffer. Beide gehören zu den erfahrenen Spielern im jungen Kader, von denen die jungen Talente aus dem eigenen Nachwuchs augenscheinlich profitieren. Gegen Luckenwalde zeigte Hendrik Müller in der Innenverteidigung eine solide Leistung bei seinem Startelf-Debüt. Mit Antonin Hennig (vierter Saisoneinsatz) und Lauritz Schulze-Buschhoff (Premierentreffer in der Regionalliga) standen am Ende drei Kicker aus dem eigenen Nachwuchs auf dem Platz.

Am Rande der Begegnung gegen den FSV kramten diverse Zuschauer in den Annalen und versuchten ähnlich Punktspiel-Ergebnisse im Karli zu rekapitulieren. Vielen in Erinnerung ist das 9:1 gegen Halle 96 (Regionalliga, 06.11.1999). Das gleiche Ergebnis gab es gegen den BAK am 12.10.2003 in der Oberliga. Die weiteren Rekord-Ergebnisse: 7:1 vs. Lichtenberg 47 (09.11.2003, Oberliga) und Motor Eberswalde (24.09.2005, Oberliga). Mit 6:1 wurde der HSV II in der Regionalliga Nord am 13.05.2009 vom Platz gefegt.

Zurück

Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0

Magdeburg 2014: Überaus einladend!Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen den FCM macht allerdings nur wenig Hoffnung.

In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt.

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.