Archiv

Eine Serie starten

Das Karli am Freitagabend gegen LuckenwaldeNach der Auftakt-Niederlage im neuen Jahr in Meuselwitz krochen die Kröten aus ihren Löchern, um das vermeintliche Rückrundengespenst zu beschwören. Es bleibt ein Rätsel, was Nulldrei-Sympathisanten mit der jährlich wiederkehrenden Rückrunden-Prophezeiung bezwecken wollen, zumal die Ausgangsbedingungen mit der schwierigen Wintervorbereitung, verletzungs- und sperrenbedingten Ausfällen und einer wechselnd neu formierten Viererkette keineswegs optimal waren.

Gott sei Dank ließen sich unsere Kicker von den Defätisten nicht beeindrucken und meisterten die schwierigen Brandenburg-Derbys mit lauf- und zweikampfstarker Vorstellung. Im zweiten Abschnitt gegen Luckenwalde zeigte unsere Regionalliga-Equipe auch ihre spielerische Klasse. Sollte unsere Elf diese Tugenden in Gänze auch gegen Wacker einbringen, ist man gegen den nominell stark besetzten Tabellenzweiten, der in den letzten vier Partien keinen Dreier mehr holte, keineswegs chancenlos. Übrigens hat unsere Elf aus den fünf Rückrunden-Partien acht Zähler geholt. Im vergangenen Sommer wanderten in diesen Spielen neun Zähler aufs Tabellenkonto. Sollte der SVB in Nordhausen den vierten Auswärtssieg der Saison holen, stünde man im Vergleich besser da als in der Hinrunde.

Bilal Cubukcu vor seinem Freistoß zum 1:0 gegen LuckenwaldeEinen wichtigen Beitrag leistete in den Spielen gegen Rathenow und Luckenwalde das beste Angriffs-Duo der Regionalliga Nordost. Andis Shala (12) und Matthias Steinborn (8) schraubten ihr gemeinsames Torkonto auf beachtliche 20 Treffer. Beide gehören zu den erfahrenen Spielern im jungen Kader, von denen die jungen Talente aus dem eigenen Nachwuchs augenscheinlich profitieren. Gegen Luckenwalde zeigte Hendrik Müller in der Innenverteidigung eine solide Leistung bei seinem Startelf-Debüt. Mit Antonin Hennig (vierter Saisoneinsatz) und Lauritz Schulze-Buschhoff (Premierentreffer in der Regionalliga) standen am Ende drei Kicker aus dem eigenen Nachwuchs auf dem Platz.

Am Rande der Begegnung gegen den FSV kramten diverse Zuschauer in den Annalen und versuchten ähnlich Punktspiel-Ergebnisse im Karli zu rekapitulieren. Vielen in Erinnerung ist das 9:1 gegen Halle 96 (Regionalliga, 06.11.1999). Das gleiche Ergebnis gab es gegen den BAK am 12.10.2003 in der Oberliga. Die weiteren Rekord-Ergebnisse: 7:1 vs. Lichtenberg 47 (09.11.2003, Oberliga) und Motor Eberswalde (24.09.2005, Oberliga). Mit 6:1 wurde der HSV II in der Regionalliga Nord am 13.05.2009 vom Platz gefegt.

Zurück

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert an DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch

Christian Seifert: "Generell empfehle ich allen derzeit in verantwortlicher Position im DFB handelnden Personen, die fortlaufenden und wiederkehrenden Unterstellungen in Richtung der DFL zu unterlassen. Die offenkundigen Probleme des dysfunktionalen Systems DFB löst man - wenn es Ihnen denn tatsächlich in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des DFB und seiner Mitgliedsverbände geht - nicht durch den Aufbau imaginärer Feindbilder und abenteuerlicher Verschwörungstheorien, sondern durch seit Langem überfällige strukturelle und personelle Reformen."

Frühstücksfernsehen am Abend

SVB Mitgliederinfo digitalDie Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.

Zu Wort kamen die wichtigen Protagonisten aus Aufsichtsrat (Katharina Dahme) und Vorstand (Björn Laars, Isabell Vandré, Barbara Paech, Piet Könnicke, Kristian Kreyes) zzgl. dem Vorsitzenden des Fördervereins Gerald Laudenbach. Einzig der letztlich moderierende Vorstand Wolfgang Hadlich war nicht am Start.

Gary Neville über die Super League

Gary Neville, Ex-Kapitän von Manchester United: "Ich bin Manchester-United-Fan, ich bin das seit 40 Jahren - aber ich bin empört, total empört. [...] Manchester United, aufgebaut vor hundert Jahren von Arbeitern aus der Gegend hier, sie scheren aus zu einer Liga ohne Wettbewerb, aus der sie nicht absteigen können? Das ist eine absolute Schande! Wir müssen die Macht in diesem Land den Vereinen an der Spitze dieser Liga entreißen - und das schließt meinen Verein ein. Das ist pure Gier, das sind Hochstapler. Die Besitzer von ManUnited, Liverpool, Chelsea und ManCity haben nichts mit dem Fußball in diesem Land zu tun. Es gibt eine hundertjährige Geschichte in diesem Land von Fans, die diese Klubs leben und lieben. Sie müssen geschützt werden. [...]

Erdbeben oder Sturm im Wasserglas

Archibald Horlitz im Sommer 2020„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.

Babelsberg 03 im Nationalsozialismus

Elf Freunde: Nowawes 03 zur Gauliga 1935/36Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.

Bei der weiteren Recherche sowie bei der Aufbereitung der gegenwärtigen und künftigen Erkenntnisse sollte die Einordnung und Wertung im historischen Kontext überprüft werden. Weil das Thema wichtig ist, sind Sorgfalt und Genauigkeit besonders angebracht.

19.11.2005: Babelsberg 03 schlägt Union Berlin 3:2

Babelsberg 03 vs. Union Berlin: Derby-FieberFlatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.

Vor dem Saisonstart

Predrag Uzelac und Matthias Boron beim Test in StahnsdorfDie Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.

Hilfe für Quadrato Meticcio: Populärer Sport und Engagement für die Gemeinschaft

Im Dezember 2018 besuchten Vereinsvertreter von Polisportiva SanPrecario und A.S.D. Quadrato Meticcio die Vereine Concordia Nowawes und Babelsberg 03 in Potsdam.

ASD Quadrato Meticcio und Polisportive SanPrecario

SanPrecario und Quadrato Meticcio sind in der norditalienischen Stadt Padua aktiv und stellen den Fußball und seine gesellschaftliche, soziale und kulturelle Integrationskraft in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Derzeit sind die Vereinsaktivitäten durch die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie COVID 19 stark eingeschränkt. ASD QM bittet deshalb um Unterstützung.