Archiv

Eine Serie starten

Das Karli am Freitagabend gegen LuckenwaldeNach der Auftakt-Niederlage im neuen Jahr in Meuselwitz krochen die Kröten aus ihren Löchern, um das vermeintliche Rückrundengespenst zu beschwören. Es bleibt ein Rätsel, was Nulldrei-Sympathisanten mit der jährlich wiederkehrenden Rückrunden-Prophezeiung bezwecken wollen, zumal die Ausgangsbedingungen mit der schwierigen Wintervorbereitung, verletzungs- und sperrenbedingten Ausfällen und einer wechselnd neu formierten Viererkette keineswegs optimal waren.

Gott sei Dank ließen sich unsere Kicker von den Defätisten nicht beeindrucken und meisterten die schwierigen Brandenburg-Derbys mit lauf- und zweikampfstarker Vorstellung. Im zweiten Abschnitt gegen Luckenwalde zeigte unsere Regionalliga-Equipe auch ihre spielerische Klasse. Sollte unsere Elf diese Tugenden in Gänze auch gegen Wacker einbringen, ist man gegen den nominell stark besetzten Tabellenzweiten, der in den letzten vier Partien keinen Dreier mehr holte, keineswegs chancenlos. Übrigens hat unsere Elf aus den fünf Rückrunden-Partien acht Zähler geholt. Im vergangenen Sommer wanderten in diesen Spielen neun Zähler aufs Tabellenkonto. Sollte der SVB in Nordhausen den vierten Auswärtssieg der Saison holen, stünde man im Vergleich besser da als in der Hinrunde.

Bilal Cubukcu vor seinem Freistoß zum 1:0 gegen LuckenwaldeEinen wichtigen Beitrag leistete in den Spielen gegen Rathenow und Luckenwalde das beste Angriffs-Duo der Regionalliga Nordost. Andis Shala (12) und Matthias Steinborn (8) schraubten ihr gemeinsames Torkonto auf beachtliche 20 Treffer. Beide gehören zu den erfahrenen Spielern im jungen Kader, von denen die jungen Talente aus dem eigenen Nachwuchs augenscheinlich profitieren. Gegen Luckenwalde zeigte Hendrik Müller in der Innenverteidigung eine solide Leistung bei seinem Startelf-Debüt. Mit Antonin Hennig (vierter Saisoneinsatz) und Lauritz Schulze-Buschhoff (Premierentreffer in der Regionalliga) standen am Ende drei Kicker aus dem eigenen Nachwuchs auf dem Platz.

Am Rande der Begegnung gegen den FSV kramten diverse Zuschauer in den Annalen und versuchten ähnlich Punktspiel-Ergebnisse im Karli zu rekapitulieren. Vielen in Erinnerung ist das 9:1 gegen Halle 96 (Regionalliga, 06.11.1999). Das gleiche Ergebnis gab es gegen den BAK am 12.10.2003 in der Oberliga. Die weiteren Rekord-Ergebnisse: 7:1 vs. Lichtenberg 47 (09.11.2003, Oberliga) und Motor Eberswalde (24.09.2005, Oberliga). Mit 6:1 wurde der HSV II in der Regionalliga Nord am 13.05.2009 vom Platz gefegt.

Zurück

Der Wahnsinn hat Methode

Die eingleisige zweite Bundesliga gibt es erst seit 1981.  Die „Dritte Liga“ als eingleisige Meisterschaft wurde erst 2008 eingeführt. Vor Gründung der Bundesliga 1963 waren sechs bzw. fünf Oberliga-Staffeln das Premium-Liga-Produkt des DFB. Dieser kurze Blick in die Geschichte zeigt, dass die Spielklassenstruktur alle Zeit einem Wandel unterworfen war, und auch dass sich schon bei der Einführung der Bundelsliga 1963 die Provinzfürsten stark gegen die Abwertung ihrer Verbandsspielklassen machten.

Zwischenbilanz: Angekommen im Mittelfeld

Gastspiel in CottbusNach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.

Dummheit oder Willkür Part 2

Der NOFV und seine Gerichtsbarkeit reiten sich immer tiefer in den Sumpf. Inzwischen fragt mensch sich, ob die Herren noch überblicken, was sie sich in der Strafsache vs. Babelsberg 03 eingebrockt haben. Neben mutmaßlich intellektueller Beschränktheit und einer Vielzahl handwerklicher Fehler steht inzwischen auch der Vorwurf der Lüge im Raum.

Stimmt ab für Hoffi

Nominiert für Tor des Monats: Manuel Hoffmann (SV Babelsberg 03)Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.

Langsam wird es ernst!

SVB vs. Bohemians 1:0Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Vor dem Härtetest

Vorbereitung läuftIn den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.

Die beiden Begegnungen mit höherklassiger Konkurrenz werden zeigen, wo die Kiezkicker vierzehn Tage vorm Saisonstart stehen. Eine Entwicklung ist jedenfalls in den letzten Wochen wahrnehmbar.

Ansetzungen der Regionalliga Nordost 2017/18

Manch einer meint ja, der Saisonstart hätte maßgeblichen Einfluss auf den Saisonverlauf. Bekäme man ein günstiges Auftaktprogramm, würde man sogleich eine Serie starten und könnte sich fernab jeder Sorgen nur noch dem Kampf um den Aufstieg widmen. Andere wiederum behaupten, man solle von Spiel zu Spiel denken, und jedes angehen, als wenn es das Pokalfinale sei... Der Saisonauftakt startet jedenfalls mit einem mutmaßlich unbequemen Gegner. Die Charlottenburger Reservisten geben zum Auftakt ihre Visitenkarte im Karli ab.

Testspielstart zur Regionalliga 2017/18

70 Jahre Eintracht GlindowNach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.