Archiv
Zuviel der Ehre ;-)
Soviel Aufmerksamkeit wird Babelsberg nur selten zu Teil und man könnte hervorragend darauf verzichten. Es gehört aber seit langem zum überaus peinlichen Teil der sogenannten „Ultra-Kultur“, Fanutensilien der gegnerischen Mannschaft zu präsentieren, sie im Stadion öffentlichkeitswirksam zu zerstören oder gar zu verbrennen. Die vermeintliche Erniedrigung des Gegners dient den Kulturlosen vermutlich zur Steigerung des fehlenden Selbstwertgefühls. Dass hierzu nun aber ausgerechnet Fanutensilien aus Babelsberg herhalten müssen, spricht für ein besonders niedriges Ausgangsniveau. Wir bedanken uns recht herzlich beim 1. FC Union.
Das traditionelle Antirassistische Stadionfest „Der Ball Ist Bunt“ setzt seit über 20 Jahren ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung, Abwertung und Menschenfeindlichkeit, für Gemeinschaft, Solidarität und friedvolles Miteinander.
Das Karl-Liebknecht-Stadion und der Rasen auf dem Hauptplatz war nicht immer eine Liebesbeziehung. In früheren Jahren gab es heftigen Streit über die Qualität und die Pflege des Geläufs. Doch das hat sich Dank akribischer Arbeit deutlich verändert. Der DFB veranstaltet das U19 DFB Pokalfinale seit mehreren Jahren im Karli, auch wegen der Qualität des Rasenplatzes. Jetzt hat das Mittagsmagazin des ZDF beim langjährigen Greenkeeper Andi Proba nachgefragt…