Archiv
Saisonstart geglückt
Nach fünf Meisterschaftspartien platziert sich der SVB in der Regionalligatabelle mit neun Punkten auf Rang 7. Dem Meisterschaftsdämpfer in Jena (0:3) und dem klaren Pokalaus gegen den Bundesligisten SC Freiburg (0:4) folgte eine starke Reaktion der Elf von Cem Efe. Im Pokal gegen Kolkwitz (4:0) und in der Meisterschaft gegen Lok Leipzig (2:0) kam man zu jeweils klaren Erfolgen. Die gegenüber der Vorsaison punktuell veränderte Mannschaft überzeugt fußballerisch und physisch. Gelingt es auf dem Teppich zu bleiben und Konzentrationsmängel abzustellen, ist ein Vorrücken in die Spitzengruppe der Regionalliga-Staffel Nordost möglich.
 Die vergangene Meisterschaftsrunde hatte der SVB auf Platz 6 abgeschlossen. Nach 34 Spielen standen 13 Siege, 14 Remis und 7 Niederlagen auf der Uhr. Mit dem gewonnenen Pokalfinale und der Qualifikation für den DFB-Pokal schien der SVB ein gutes Fundament für die weitere sportliche Entwicklung zu haben. Doch als Leistungsträger wie Severin Mihm und Leon Hellwig bekanntgaben, den Verein zu verlassen und ebenso die Wechsel von Onur Uslucan und Enes Uzun bekannt wurden, sorgten sich viele Nulldreier. Hinzu kamen die offen kommunizierten Wechselabsichten von Bilal Cubukcu. Wie so oft, schienen die sportlichen Leistungsträger dem Ruf finanzstärkerer Vereine zu folgen.
Die vergangene Meisterschaftsrunde hatte der SVB auf Platz 6 abgeschlossen. Nach 34 Spielen standen 13 Siege, 14 Remis und 7 Niederlagen auf der Uhr. Mit dem gewonnenen Pokalfinale und der Qualifikation für den DFB-Pokal schien der SVB ein gutes Fundament für die weitere sportliche Entwicklung zu haben. Doch als Leistungsträger wie Severin Mihm und Leon Hellwig bekanntgaben, den Verein zu verlassen und ebenso die Wechsel von Onur Uslucan und Enes Uzun bekannt wurden, sorgten sich viele Nulldreier. Hinzu kamen die offen kommunizierten Wechselabsichten von Bilal Cubukcu. Wie so oft, schienen die sportlichen Leistungsträger dem Ruf finanzstärkerer Vereine zu folgen.
Mittlerweile nimmt man starke Leistungen von Seve Mihm bei seinem neuen Verein Viktoria Lichterfelde zur Kenntnis. Leon Hellwig und der stark besetzte BAK konnten mit einem Sieg aus den ersten fünf Runden noch nicht überzeugen. Dafür hat sich Bilal Cubukcu letztlich doch für den heimatlichen Babelsberg entschieden und über Onur Uslucan und Enes Uzun spricht kaum noch jemand am Fuße des Flatow-Turms. Auch dank der vielversprechenden Neuzugänge scheint die Babelsberger Elf noch stärker als im vergangenen Jahr zu sein. Neben der Stammelf des vergangenen Jahres haben sich Lukas Knechtel und Mike Eglseder in den Vordergrund gespielt. Auch Emre Stang, Manuel Hoffmann, Leonard Koch und Lionel Salla deuteten ihr Potential an und haben aufgrund ihres jungen Alters jede Menge Entwicklungsperspektiven. Es scheint, dass die Mischung aus gestandenen Profis wie Ugurtan Cepni, Matthias Steinborn, Andis Shala und Bilal Cubukcu und den bereits erfahrenen Laurin von Piechowski oder Erdal Akdari in Verbindung mit den „jungen Wilden“ eine besondere Symbiose eingehen könnte, die das Potenzial für mehr als Platz 6 hat.
 Allenthalben kommt der Elf von Cem Efe eine positive Wertschätzung zu. Christian Streich, Trainer des Bundesligisten SC Freiburg, würdigte Nulldrei für Spielkultur und Charakter, ebenso lobende Worte fanden Lok Leipzig Coach Heiko Scholz oder Nordhausens Joe Albersinger. Die Leipziger Ausgabe der BILD verglich die Schlussphase der ersten Halbzeit des SVB gegen die Messestädter gar mit der Demontage Werder Bremens bei den haushoch überlegenen Bayern aus München zum Bundesliga-Saison-Auftakt. Nunja.
Allenthalben kommt der Elf von Cem Efe eine positive Wertschätzung zu. Christian Streich, Trainer des Bundesligisten SC Freiburg, würdigte Nulldrei für Spielkultur und Charakter, ebenso lobende Worte fanden Lok Leipzig Coach Heiko Scholz oder Nordhausens Joe Albersinger. Die Leipziger Ausgabe der BILD verglich die Schlussphase der ersten Halbzeit des SVB gegen die Messestädter gar mit der Demontage Werder Bremens bei den haushoch überlegenen Bayern aus München zum Bundesliga-Saison-Auftakt. Nunja.
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten, sagt der Volksmund und so gibt es natürlich auch Baustellen wie die derzeit noch nicht zufriedenstellenden Torwart-Leistungen. Grundsätzlich gibt es an den Fähigkeiten von Marvin Gladrow und Kevin Otremba kaum Zweifel. Die einfachen Fehler, die sich zuweilen auch bei den Feldspielern zeigen, lassen auf Unkonzentriertheiten schließen, die dringend abgestellt werden müssen. Sollte dies gelingen, muss den Babelsberg Sympathisanten nicht Bange um das sportliche Abschneiden sein.
 
						


 Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen.
Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen. Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt.
Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt. Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung  und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr.
Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung  und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr. Da ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch.
Da ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch. Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern.
Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern. Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden.
Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden. Nach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.
Nach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.