Archiv

EWP Sponsoring vor Neuordnung

Die SWP und ihre Tochter EWP sind langjährige Partner des Potsdamer Spitzensports und der institutionalisierten Kultureinrichtungen. Wie auch in anderen Städten üblich, werden aus dem Etat der kommunalen Versorgungsunternehmen soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten gefördert. Beim SV Babelsberg 03 engagiert sich die EWP nach dem Ausscheiden des damaligen Haupt-(Trikot-)sponsors Eon Edis (Minderheitsgesellschafter der EWP) im Jahr 2007 als Trikotsponsor für den Kiezverein aus dem schönsten Potsdamer Stadtteil. In den Regionalliga-Spielzeiten seit 2014 betrug das Engagement der EWP pro Saison zwischen 190.000 und 210.000 Euro. In der Dritten Liga zwischen 2011 und 2013 lag das Sponsoring Engagement der EWP bei 250.000 bis 300.000 Euro. Nunmehr kündigte die SWP an, das Engagement für den Potsdamer Spitzensport zu überprüfen und die bisherigen Sponsoring-Ansätze zu überdenken.

Die Stadtwerke teilten zu ihrem neuen Betrachtungsansatz mit, dass die drei „großen“ Vereine SC Potsdam (Frauen-Volleyball, Bundesliga), Turbine Potsdam (Frauen-Fußball, Bundesliga) und Babelsberg 03 (Herren-Fußball, Regionalliga) zukünftig mit jeweils 130.000 Euro gefördert werden sollen. Der Ausdruck Förderung im Zusammenhang mit Sponsoring-Leistungen deutet schon auf eine grundlegende Fragestellung hin. Sponsoring bedeutet einen Leistungsaustausch. Der Sponsorgeber erhält für seine finanzielle Zuwendung eine Gegenleistung des Sponsornehmers, um Kommunikations- und Marketingziele zu erreichen. Dem steht eine Förderung durch Mäzene und als Spender gegenüber. Während der Mäzen keine konkrete Gegenleistung für seine Förderung erwartet, kann die Spende nur dann als Betriebsausgabe anerkannt werden, wenn sie für den gemeinnützigen Vereinsteil des Sponsornehmers verwendet wird. Beides dürfte nicht im Interesse der SWP liegen.

Die nunmehr angekündigte Anpassung des Sponsorings wird den Anforderungen des Leistungsaustauschs, insbesondere im Hinblick auf die möglichst konkrete Bestimmung eines Gegenwertes, den Wert der Werbeleistung, die durch die Sportvereine erbracht wird, kaum gerecht. Für den Wert der Werbeleistung und damit des Sponsoring-Betrages, der sich wohl kaum genau, aber doch hinreichend unterschiedlich bemessen lässt, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, u.a.:

  • Durchschnittliche Besucherzahlen
  • Anzahl der Veranstaltungen
  • Art der Produkt-/Logo-Präsentation (Trikotwerbung, Bandenwerbung, Anzeigen in Print- und Online-Medien)
  • Berichterstattung in Medien (Presse, Hörfunk, Fernsehen)

Soweit man die tatsächlichen Gegebenheiten der drei Vereine in den Blick nimmt, wird man recht schnell ganz erhebliche Unterschiede feststellen, die eine differenzierte Bewertung des Werbewerts erforderlich machen. So verzeichnete der SC Potsdam in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 bei jeweils 12 Meisterschaftsheimspielen durchschnittliche Zuschauerzahlen von 1.148 bzw. 1.079 Besuchern. In der Saison 2015/16 lag der Durchschnittswert bei 14 Spielen bei 817 Zuschauern. Turbine Potsdam hatte in der vergangenen Saison einen Durchschnittsbesuch von 1.853 Zuschauern bei insgesamt 11 Spielen. In der Spielzeit 2014/15 betrug der Zuschauerschnitt bei Turbine 2.127 Besucher (11 Spiele), eine Spielzeit zuvor 2.154 Zuschauer (11 Spiele). Babelsberg 03 verzeichnete folgende durchschnittliche Besucherzahl in den vergangenen drei Spielzeiten: 2013/14: 2.440 Zuschauer (15 Spiele) 2014/15: 2.314 Zuschauer (15 Spiele) 2015/16: 2.025 Zuschauer (17 Spiele).

Spieljahr

SC Potsdam

Turbine Potsdam

SVB 03

 

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

2013/14

12

1.148

12.576

11

2.154

23.694

15

2.440

36.600

2014/15

12

1.079

12.948

11

2.127

23.397

15

2.314

34.710

2015/16

14

817

11.438

11

1.853

20.383

17

2.025

34.425

2016/17

k.A.

k.A.

k.A.

10 *

1.797

17.790

16 *

2.048

32.768

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* beide Mannschaften haben jeweils noch eine Partie der aktuellen Spielzeit auszutragen.

SVB 03 2015/16

Auch die Art und Weise der Produkt- bzw. Logopräsentation unterscheidet sich recht erheblich. So trägt der SV Babelsberg 03 das EWP-Logo auf den Spieltrikots. Auch der SC Potsdam schmückt seine Spielkleidung mit dem Erkennungszeichen des Hauptsponsors, wenn auch in etwas reduzierter Form und durch weitere Sponsorlogos keineswegs so prominent präsentiert wie auf den Trikots der blau-weißen Kiezkicker. Turbine Potsdam präsentiert auf der wertvollsten Werbefläche hingegen den Partner AOK. Die EWP erscheint hier lediglich auf den Funktionsshirts des Trainer- und Betreuerstabs als untergeordnetes Logo.

Inwieweit die übrigen Werbe- und Kommunikationsleistungen (Berichterstattung in Medien, Abbildung in vereinseigenen Publikationen, Event- und Marketing-Partnerschaften etc.) sich unterscheiden, lässt sich nicht ohne weitergehende Recherche nachweisen. Mit den wesentlichen Merkmalen Besucherzahlen und Produkt- bzw. Logo-Präsentationen lassen sich aber bereits hinreichende Differenzierungen der Werbeleistungen der Sponsornehmer nachweisen. Die Unterschiede sind nicht fein, sondern gravierend und insofern ist eine Differenzierung des Sponsoring-Betrages nahezu zwingend.

Die Bewertungen der neuen Sponsoring-Strategie der SWP durch die Stadtverordneten zeugen leider von wenig Sachkenntnis. Immerhin wird nicht generell infrage gestellt, dass die städtischen Werke auch weiterhin den Leistungssport der Landeshauptstadt unterstützen dürfen. Soll aber die Unterstützung durch den kommunalen Konzern gerecht verteilt werden, kann es keine Bemessung des Sponsoring mit der Gießkanne bzw. dem Rasenmäher geben.

Zurück

Einkehrschwung beim Roten Hirsch

Blauer Himmel, Sonnenschein!Traditionell gehört Jena zu den angenehmen Zielorten auf der Fußball-Auswärtskarte der SVB-Fans. So verwunderte es wenig, dass bereits am Sonnabend ganze Heerscharen Nulldreier durch die abendliche Stadt des Lichts wandelten und das Janaer Nachtleben erkundeten.

Wir starteten nach Marktbesuch und Frühstück in Babelsberg. Nach Inbesitznahme unseres wunderschönen Nachtquartiers folgte der erste Einkehrschwung beim Roten Hirschen. Dieses Traditionslokal hatte es uns bereits bei vorhergehenden Aufenthalten angetan.

Dead Bull verleiht Flügel

Mit diesem (oder so ähnlich) Werbeslogan wirbt ein österreichischer Getränkekonzern für seinen Energy-Drink aus Taurin und Zuckerwasser. Laut Herstellerangaben soll dieser Drink angeblich eine belebende Wirkung sowie leistungssteigernde Eigenschaften besitzen und insbesondere Sportler zu neuen Höchstleitungen beflügeln.

Derbysieg! Zuckersüß! 4:3!

Viel Arbeit an der Anzeigetafel

Anno dazumal war es regelmäßig eine Freude, bei der Reserve auf der Sandscholle vorbeizuschauen. Doch in dieser Spielzeit lief es kaum rund in heimischen Gefilden. Erst ein Pünktchen stand bis Sonnabend auf der Habenseite. Und ausgerechnet im Derby gegen Werder gelang nun endlich der erste Dreier!

Jahrelang unterhielt Thomas Leek als Trainer der NULLDREI-Reserve mit seiner emotionalen Art das Publikum auf der Sandscholle. Doch seit letztem Sommer steht der Ur-Babelsberger in Werder unter Vertrag.

Gut gespielt, knapp verrissen / Babelsberg 03 unterliegt Unions Reserve 1:3

Eisern NulldreiMit einem couragierten Auftritt spielte sich unsere Elf am Freitagabend vor erneut guter Kulisse im Karli ins Herz der Zuschauer. Nach einem Auftakt nach Maß für Babelsberg wiesen die Gäste aus Köpenick ihre Qualität nach, hatten aber gegen einen starken Babelsberger Auftritt am Ende etwas mehr Glück als Verstand und einen zugegebenermaßen starken Keeper auf ihrer Seite.

Nulldrei hatte am Freitagabend bei nicht immer angenehmen äußeren Bedingungen den besseren Start erwischt. Ohne Tata Makangu und Dennis

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Halberstadt vs. Babelsberg 03 1:2

Die fragmentierte HalberstadtMan könnte fast schon über eine Serie sprechen: Babelsberg gewann gegen Halberstadt das zweite Spiel in Folge. Zum dritten Mal blieb unsere Equipe unbesiegt. Wenn auch die beiden Treffer von Maxi Zimmer etwas glücklich zustande kamen, zeigte unsere Mannschaft erneut Willen und Stabilität im Kampf um den Klassenerhalt. Auf die einfachen Dinge des Fußballs wird es auch am kommenden Freitag ankommen, wenn Union Berlin im Karli zu Gast sein wird.

Der erste Heimpunkt: Babelsberg 03 U23 vs. Schöneiche 3:3

Nulldrei U23 vs. Schöneiche 3:3Man kann sich freuen, man kann sich ärgern. Man kann aber auch feststellen, die U23 lebt. Nach einem Spiel mit vielen Wendungen musste die Reserve letztlich mit einem Punkt zufrieden sein. Die 3:2 Führung gab unsere U23 gegen den nächsten Pokalgegner der ersten Mannschaft leider noch aus der Hand.

Der Knoten ist geplatzt! Babelsberg 03 vs. BAK 07 2:1

Jubelnde Nordkurve: Mannschaft und Fans bei der Welle!Große Freude, aber auch Erleichterung herrschte im schönsten Stadion dieser Welt am vergangenen Freitagabend. Unsere Equipe kehrte endlich in die Erfolgsspur zurück und bezwang den BAK unter Flutlicht im heimischen Karli mit 2:1.

Die vergangenen Wochen waren hart: Drei Monate Winterpause hatten die fußballhungrigen Babelsberger Zuschauer quasi nach dem Besuch im Karli lechzen lassen.

"Sport im Osten" statt "Sportplatz"

SportplatzBereits Ende der 90er Jahre war bei Nulldrei-Spielen ein Transparent mit der Aufschrift: „ Kegeln, Reiten, Haareföne – keiner will mehr Einwurf sehen!“, zu sehen.
Mittlerweile hat die Sendung „Sportplatz“ die Nachfolge von „Einwurf“ übernommen und kümmert sich nach wie vor um die Vereine der 1. und 2. Bundesliga. Da wird alles nochmal aufgewärmt und auseinanderklabüsert, was es auf zig anderen Sender schon besser und aktueller zu sehen gab. Vereine ab der 3.Liga abwärts werden, wenn überhaupt, nur wörtlich erwähnt.
Das es auch anders geht, zeigt der MDR mit seiner Sendung „Sport im Osten“. Hier wird ausführlich über die Vereine Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringen berichtet.
Als Babelsberg Fan war und ist man froh, wenn es gegen einen Verein aus der Region geht, so ist ein TV-Bericht dann sicher.
Natürlich, so argumentiert man, gibt es beim „Sportplatz“ auch andere Sportarten, die behandelt werden. Das allerdings meist stiefmütterlich. Das Gros geht an Hertha, Energie, Union und Turbine.
Das ist zu wenig. Als Nulldrei-Fans unterstützen wir daher die Petition „RBB-Sendung "Sportplatz" zugunsten "Sport im Osten" einsparen“.

          >>zur Petition