Archiv

EWP Sponsoring vor Neuordnung

Die SWP und ihre Tochter EWP sind langjährige Partner des Potsdamer Spitzensports und der institutionalisierten Kultureinrichtungen. Wie auch in anderen Städten üblich, werden aus dem Etat der kommunalen Versorgungsunternehmen soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten gefördert. Beim SV Babelsberg 03 engagiert sich die EWP nach dem Ausscheiden des damaligen Haupt-(Trikot-)sponsors Eon Edis (Minderheitsgesellschafter der EWP) im Jahr 2007 als Trikotsponsor für den Kiezverein aus dem schönsten Potsdamer Stadtteil. In den Regionalliga-Spielzeiten seit 2014 betrug das Engagement der EWP pro Saison zwischen 190.000 und 210.000 Euro. In der Dritten Liga zwischen 2011 und 2013 lag das Sponsoring Engagement der EWP bei 250.000 bis 300.000 Euro. Nunmehr kündigte die SWP an, das Engagement für den Potsdamer Spitzensport zu überprüfen und die bisherigen Sponsoring-Ansätze zu überdenken.

Die Stadtwerke teilten zu ihrem neuen Betrachtungsansatz mit, dass die drei „großen“ Vereine SC Potsdam (Frauen-Volleyball, Bundesliga), Turbine Potsdam (Frauen-Fußball, Bundesliga) und Babelsberg 03 (Herren-Fußball, Regionalliga) zukünftig mit jeweils 130.000 Euro gefördert werden sollen. Der Ausdruck Förderung im Zusammenhang mit Sponsoring-Leistungen deutet schon auf eine grundlegende Fragestellung hin. Sponsoring bedeutet einen Leistungsaustausch. Der Sponsorgeber erhält für seine finanzielle Zuwendung eine Gegenleistung des Sponsornehmers, um Kommunikations- und Marketingziele zu erreichen. Dem steht eine Förderung durch Mäzene und als Spender gegenüber. Während der Mäzen keine konkrete Gegenleistung für seine Förderung erwartet, kann die Spende nur dann als Betriebsausgabe anerkannt werden, wenn sie für den gemeinnützigen Vereinsteil des Sponsornehmers verwendet wird. Beides dürfte nicht im Interesse der SWP liegen.

Die nunmehr angekündigte Anpassung des Sponsorings wird den Anforderungen des Leistungsaustauschs, insbesondere im Hinblick auf die möglichst konkrete Bestimmung eines Gegenwertes, den Wert der Werbeleistung, die durch die Sportvereine erbracht wird, kaum gerecht. Für den Wert der Werbeleistung und damit des Sponsoring-Betrages, der sich wohl kaum genau, aber doch hinreichend unterschiedlich bemessen lässt, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, u.a.:

  • Durchschnittliche Besucherzahlen
  • Anzahl der Veranstaltungen
  • Art der Produkt-/Logo-Präsentation (Trikotwerbung, Bandenwerbung, Anzeigen in Print- und Online-Medien)
  • Berichterstattung in Medien (Presse, Hörfunk, Fernsehen)

Soweit man die tatsächlichen Gegebenheiten der drei Vereine in den Blick nimmt, wird man recht schnell ganz erhebliche Unterschiede feststellen, die eine differenzierte Bewertung des Werbewerts erforderlich machen. So verzeichnete der SC Potsdam in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 bei jeweils 12 Meisterschaftsheimspielen durchschnittliche Zuschauerzahlen von 1.148 bzw. 1.079 Besuchern. In der Saison 2015/16 lag der Durchschnittswert bei 14 Spielen bei 817 Zuschauern. Turbine Potsdam hatte in der vergangenen Saison einen Durchschnittsbesuch von 1.853 Zuschauern bei insgesamt 11 Spielen. In der Spielzeit 2014/15 betrug der Zuschauerschnitt bei Turbine 2.127 Besucher (11 Spiele), eine Spielzeit zuvor 2.154 Zuschauer (11 Spiele). Babelsberg 03 verzeichnete folgende durchschnittliche Besucherzahl in den vergangenen drei Spielzeiten: 2013/14: 2.440 Zuschauer (15 Spiele) 2014/15: 2.314 Zuschauer (15 Spiele) 2015/16: 2.025 Zuschauer (17 Spiele).

Spieljahr

SC Potsdam

Turbine Potsdam

SVB 03

 

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

Anzahl Spiele

Durch-schnitts-besuch

Gesamt-besuch

2013/14

12

1.148

12.576

11

2.154

23.694

15

2.440

36.600

2014/15

12

1.079

12.948

11

2.127

23.397

15

2.314

34.710

2015/16

14

817

11.438

11

1.853

20.383

17

2.025

34.425

2016/17

k.A.

k.A.

k.A.

10 *

1.797

17.790

16 *

2.048

32.768

 

 

 

 

 

 

 

 

 

* beide Mannschaften haben jeweils noch eine Partie der aktuellen Spielzeit auszutragen.

SVB 03 2015/16

Auch die Art und Weise der Produkt- bzw. Logopräsentation unterscheidet sich recht erheblich. So trägt der SV Babelsberg 03 das EWP-Logo auf den Spieltrikots. Auch der SC Potsdam schmückt seine Spielkleidung mit dem Erkennungszeichen des Hauptsponsors, wenn auch in etwas reduzierter Form und durch weitere Sponsorlogos keineswegs so prominent präsentiert wie auf den Trikots der blau-weißen Kiezkicker. Turbine Potsdam präsentiert auf der wertvollsten Werbefläche hingegen den Partner AOK. Die EWP erscheint hier lediglich auf den Funktionsshirts des Trainer- und Betreuerstabs als untergeordnetes Logo.

Inwieweit die übrigen Werbe- und Kommunikationsleistungen (Berichterstattung in Medien, Abbildung in vereinseigenen Publikationen, Event- und Marketing-Partnerschaften etc.) sich unterscheiden, lässt sich nicht ohne weitergehende Recherche nachweisen. Mit den wesentlichen Merkmalen Besucherzahlen und Produkt- bzw. Logo-Präsentationen lassen sich aber bereits hinreichende Differenzierungen der Werbeleistungen der Sponsornehmer nachweisen. Die Unterschiede sind nicht fein, sondern gravierend und insofern ist eine Differenzierung des Sponsoring-Betrages nahezu zwingend.

Die Bewertungen der neuen Sponsoring-Strategie der SWP durch die Stadtverordneten zeugen leider von wenig Sachkenntnis. Immerhin wird nicht generell infrage gestellt, dass die städtischen Werke auch weiterhin den Leistungssport der Landeshauptstadt unterstützen dürfen. Soll aber die Unterstützung durch den kommunalen Konzern gerecht verteilt werden, kann es keine Bemessung des Sponsoring mit der Gießkanne bzw. dem Rasenmäher geben.

Zurück

Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA

Alme Civa auf dem Cover des Stadionheftes gegen Eintracht Braunschweig 2008Am Freitag, 27. April 2018, feiert der sportliche Leiter und Trainer der Regionalliga-Mannschaft des SVB, Almedin Civa,  seinen 46. Geburtstag. Die Abseits-Redaktion wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, Tatkraft, Lebensfreude und natürlich sportlichen Erfolg mit dem SVB!

Für Babelsberg 03 absolvierte Civa 261 Meisterschaftsspiele und erzielte 11 Tore. Er kam  für Nulldrei auf insgesamt neun Einsätze im DFB-Pokal und erzielte dabei ein Tor gegen den SC Freiburg. Laut Wikipedia absolvierte er für insgesamt neun Vereine 638 Pflichtspiele und erzielte dabei 27 Tore, davon 71 Spiele (1 Tor) in der 2. Bundesliga und 326 Spiele (10 Tore) in der 3. Liga. In seiner ganzen Profilaufbahn sah Civa nur einmal eine rote Karte.

Gelungener Start in die Frühjahrsrunde

Verlängerte Winterpause und gelungener Start 2018Nach dem überraschend erfreulichen Echo auf die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien.“ und dem kurzfristigen Theater um ein potentielles Benefizspiel gegen RB Leipzig hat uns endlich König Fußball wieder in seinen Bann geschlagen. Mit sieben Punkten aus drei Rückrunden-Partien und dem Erreichen des Pokalfinales durch den 2:0 Erfolg über Neuruppin hat das Fußballjahr 2018 für Nulldrei gut begonnen. Die bevorstehenden englischen Wochen und das Endspiel im brandenburgischen Pokal-Wettbewerb könnten Basis für eine positive Entwicklung über die aktuelle Saison hinaus sein.

Lernen von Pele Wollitz: Grundkurs Rhetorik

Fußball-Lehrer Pele Wollitz beim Rhetorik-UnterrichtDer bekannte und beliebte Fußball-Lehrer Pele Wollitz, Chef-Coach von Energie Cottbus, glänzt immer wieder mit hinreißenden Verbalinjurien. So widmete er den geschlagenen Fürstenwaldern nach dem FLB-Pokal-Halbfinale folgende Sätze: "Im Pokal geht es nicht darum, ob verdient oder nicht. Ich glaube nicht, dass sich Energie Cottbus für das Ganze hier entschuldigen muss. Ich sage nochmal: Die Art und Weise, wie Fürstenwalde mit der gegnerischen Mannschaft umgeht, hat mit Respekt, Anerkennung und Menschlichkeit nichts zu tun." In einem Vereinspressegespräch am 26.03.2018 gab er ein weiteres, leuchtendes Beispiel seiner rhetorischen Fähikeiten, die wir hiermit auszugsweise dokumentieren.

Der Favoritenrolle gerecht geworden

Verdienter Erfolg im weiten Rund! MSV vs. SVB 0:2Verdient setzt sich der SVB im brandenburgischen Pokalhalbfinale am Sonnabend vor Ostern beim MSV Neuruppin durch. Die Treffer gegen den früheren Oberliga-Rivalen markierten Mike Eglseder und Manuel Hoffmann nach der Pause.

Die Gastgeber zeigten eine engagierte Partie und hätten die Begegnung in der Schlussphase nochmal spannend machen können. Doch Marvin Gladrow hielt seinen Kasten sauber und der Pokalkrimi fiel aus. Das Finale ist für den 21. Mai 2018 angesetzt. Gegner wird dann Energie Cottbus sein.

Gelungener Auftakt - Chemie ohne Chance

SVB vs. Chemie: Man muss Babelsberg nicht mögen...Das neue Fußballjahr startete mit einer spannenden Ansetzung im Karli. Es gastierte Ex-Nulldrei-Coach Dietmar Demuth mit den grün-weißen Chemikern aus Leipzig am Babelsberger Park. Obwohl die Begegnung ganz unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit dem NOFV stand, gelang es unserer Equipe, sich auf die sportliche Herausforderung zu konzentrieren.

Dummheit oder Willkür Part 3

Ausführlich hat die Abseits-Redaktion das sportgerichtliche Nachspiel zum Brandenburg-Derby Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus dokumentiert (Dummheit oder Willkür Part 2). Mittlerweile gibt es neue Kapitel, die noch mehr als ohnehin schon am Sachverstand und an der Haltung des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) zweifeln lassen.

Finale ausgefallen

Früher lag wenigstens noch Schnee in der SichtachseGern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

Zu Gast am Vogelgesang: 1:0 für Babelsberg

Pressekonferenz mit IngoIngo Kahlisch verbindet eine überaus ambivalente Beziehung mit Babelsberg 03. Immerhin presste sich der Thomas Schaaf von Rathenow in der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel zwischen Optik und Nulldrei einen Erfolgswunsch für den SVB ab. Dennoch war eine nachvollziehbare Unzufriedenheit, wieder einmal dem hassgeliebten SVB unterlegen zu sein, unverkennbar. Unabhängig davon freut sich der gemeine Nulldrei-Fan über das Erfolgserlebnis und die Randnotizen.