Archiv
Testspielstart zur Regionalliga 2017/18
Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.
Gleich sieben Stammspieler verabschiedeten sich vom Babelsberger Park. Mit Laurin von Piechowski (zum Chemnitzer FC), Lovro Sindik (zum BAK), Matthias Steinborn, Urgutan Cepni und Bilal Cubukcu (alle zum BFC) sowie Erdal Akdari (noch offen) und Nils Fiegen (Lichtenberg 47) hat Babelsberg Leistungsträger mit Qualität und Erfahrung abgegeben. Die neuen Kicker, die bisher im Karli anheuerten, sind bis auf Masami Okada (26 Jahre, vom FC Schönberg) ausgesprochen jung. Kubilay Büyüdemir (19, VfB Lübeck), Lukas Wilton (22, FSV Zwickau), Sven Reimann (23, Carl Zeiss Jena), Tim Steuk (20, College USA) drücken den Altersschnitt auf 23 Jahre.
In den ersten Tests kamen bis auf den noch angeschlagenen Nader El-Jindaoui alle Kicker zum Einsatz. In der Partie gegen den Nord-Regionalligisten Altona 93 verletzte sich zudem Torwart Marco Flügel, so dass auf der Goalie-Position Handlungsbedarf besteht. Fragezeichen stehen hinter dem Verbleib von Torjäger Andis Shala, der zwar einen laufenden Vertrag bis 2019 hat, für den aber Angebote anderer Vereine vorliegen sollen. Geht man von einem 22-Kader aus, könnten noch drei bis vier Planstellen zu besetzen sein. Im Test gegen Altona spielten Boris Hass, Tino Schmidt und Francis Adomah vor.
Eintracht Glindow vs. Babelsberg 03 0:9 (0:5)
Gegen Glindow gewann Babelsberg 03 im Rahmen eines freundschaftlichen Vergleichs zum 70jährigen Vereinsjubiläum standesgemäß mit 9:0. Neben Shala, der im ersten Abschnitt vier der fünf Treffer erzielte, zeigte auch Lukas Knechtel Abschluss-Qualitäten. Er trug im zweiten Abschnitt drei Treffer zum 9:0 Erfolg bei. Die weiteren Tore markierten Nino Neuwald (Probespieler von Viktoria Berlin) und Kubilay Büyükdemir.
Babelsberg 03 vs. Altona 93 1:3 (0:1)
Eine echte Herausforderung stellte der Hamburger Regionalliga-Aufsteiger Altona 93 dar. Die Schwarz-Weiß-Roten aus dem Hamburger Arbeiterbezirk zeigten vor knapp 600 Zuschauern im Karli eine konzentrierte Leistung und deckten den Handlungsbedarf beim SVB vor allem in der Rückwärtsbewegung schonungslos auf. Im ersten Abschnitt entwickelte sich auf dem nach den starken Regenfällen überraschend gut bespielbaren Rasen im Karli eine ausgeglichene Partie, in der unsere Elf ein spielerisches Übergewicht entwickeln konnte, ohne echte Torchancen herauszuspielen. Die Hamburger nutzten eine ernsthafte Gelegenheit quasi aus dem Nichts zur Führung. Im zweiten Abschnitt zeigte sich der SVB in der Verteidigung anfälliger für die schnellen Gegenstöße des AFC 93. Abstimmungsprobleme im Defensivverbund un dindividuelle Fehler ermöglichten den Gästen zwei weitere Treffer. Andis Shala gelang dann immerhin der verdiente Ehrentreffer für Nulldrei.
Weitere Testspiele
Bis zum Saisonstart sind noch drei Wochen Vorbereitung zu absolvieren. Nach einem Kurztrainingslager in der Sportschule Lindow stehen weitere Testspiele auf der Agenda:
- 08. Juli, 15.00 Uhr: SG Storkow (A)
- 09. Juli, 14.00 Uhr: Babelsberg 03 (Sandscholle)
- 12. Juli, 18.30 Uhr: Brandenburger SC Süd 05 (A)
- 18. Juli, 19.00 Uhr: Union Berlin (Karli)
- 22. Juli, 14.00 Uhr: Eintracht Norderstedt (Karli)
Nachdem der SVB zuletzt dreimal in Folge Platz 10 bzw. 11 der Regionalliga Nordost erreichte, macht sich nach der Hinrunde 2023/24 Euphorie im Babelsberger Kiez breit. Nach siebzehn absolvierten Spielen liegt das Team vom Babelsberger Park auf Platz 5 in Reichweite zur Tabellenspitze. Der erste Greifswald ist zwar neun Punkte entfernt, hat aber schon drei Spiele mehr ausgetragen. Auch Cottbus und der BFC, die in der Spitzengruppe platziert sind und unbedingt Meister werden wollen, müssen noch am Babelsberger Park aufdribbeln.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung quittierte die Mannschaft des SVB im Herbst 2021 die Trennung von Trainer Predrag Uzelac. Unmittelbar nach der Trennung legte die Elf vom Babelsberger Park mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Greuther Fürth ein Bravour-Stück ab. Es folgten weitere starke Auftritte gegen die Regionalliga-Spitzenteams BFC , BAK und Lok Leipzig. Auch in der Zweiten Hauptrunde gegen den Champions League Teilnehmer Leipzig verkaufte sich die nun von Jörg Buder betreute Equipe mehr als teuer. Nach zuletzt stagnierender Ergebniskurve steht jetzt das Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus vor der Tür.
Bernd Schröder, ostzonaler Nestor des Frauenfußballs, formulierte einst „Frauenfußball ist keine Naturwissenschaft“. Wer wollte dieser schlichten Wahrheit widersprechen. Die brandenburgische Landesregierung hat sich Schröders Motto zu eigen gemacht. „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ lautet die Marketing-Botschaft von „Scholz und Friends“.
Der SVB ist nach Aussagen der Verantwortlichen gut durch die Corona-Krise gesegelt. Die wirtschaftlichen Belastungen durch fehlende Zuschauereinnahmen kompensierte der Verein durch Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und andere Zuschüsse. Hin und wieder konnte man sich bei Verlautbarungen der Gremien nicht des Eindrucks verwehren, ohne Meisterschaftsspielbetrieb wären die wirtschaftlichen Sorgen kleiner als im Normalbetrieb.
Es war einmal vor langer Zeit, um genau zu sein: vor zwanzig Jahren. Da schickte sich ein kleiner Fußballverein aus einem Stadtteil der Landeshauptstadt Potsdam an, die große bundesdeutsche Fußballwelt zu erobern. Die Rede ist natürlich von unserem SV Babelsberg 03.
Die befreiende Wirkung des Pokal-Halbfinal-Sieges über Energie Cottbus manifestierte sich in einem Jubelempfang am Karl-Liebknecht-Stadion. Mahnende Stimmen, mit dem überzeugenden Auftritt im bisher selten geliebten Stadion der Freundschaft sei noch nichts erreicht, wurden weitgehend ignoriert. Im Finale am Tag der Amateure trifft Nulldrei am 29. Mai 2021 in Luckenwalde auf den Vorjahres- und vermeintlichen „Angst“-Gegner aus Fürstenwalde. Derweil treiben die Verantwortlichen des SVB die Kaderplanung für die neue Spielzeit voran. Babelsberg 03 verkündete mit Jakub Moravec und Marcel Rausch die ersten Neuzugänge.