Archiv

Vor dem Härtetest

In den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf. Die beiden Begegnungen mit höherklassiger Konkurrenz werden zeigen, wo die Kiezkicker vierzehn Tage vorm Saisonstart stehen.

Als der SVB seine Testpartie im Karli gegen den Regionalliga Nord-Aufsteiger Altona 93 im Karli mit 1:3 verloren hatte, machte sich Sorge unter den knapp 600 Besuchern breit. Zu einfach hatten die Hamburger die Babelsberger Defensive aus den Angeln gehoben, zu wenig Durchschlagskraft zeigte das von Almedin Civa neu zusammengestellte Team. Auch die Testspieler (u.a. Adomah, Hass) wussten nur bedingt zu überzeugen.

Freundschaftsspiel in Storkow Zwei Wochen später sieht die Welt schon anders aus. Sicherlich war das Freundschaftsspiel bei der SG Storkow im Uckermärkischen keine ernsthafte Probe. Mit 8:1 obsiegte der überlegene Favorit aus der Landeshauptstadt. Doch einen Tag später beherrschte des SVB den deutlich stärker einzuschätzenden Berlin-Vertreter Mahlsdorf und gewann mit 5:0.

Neuzugang Lukas Wilton vs. MahlsdorfBeim klaren Erfolg über den keineswegs schwachen Ost-Berliner Verbandsligisten Eintracht Mahlsdorf deutete sich bereits an, welche Philosophie Alme Civa mit seinem Team verfolgt. Schnelle Kombinationen, hohe Laufbereitschaft und Spiel über die Außen. Besonders Neuzugang Tino Schmidt wusste auf der rechten Bahn zu überzeugen.

Am letzten Dienstag war Nulldrei dann bei Oberligist Brandenburg Süd zu Gast und holte ein 2:2. Wenn das Ergebnis auch nach großer Mühe klingt, war es streckenweise schicker Fußball, den Babelsberg auf tiefem Geläuf an der Brielower Straße zum Besten gab. Teilweise kamen die Brandenburger nicht aus der eigenen Hälfte. Über beide Außenbahnen mit Wilton – Dombrowa und Salla – Schmidt sowie mit einer Zentrale aus Koch, Henning und Büyükdemir gab es mehrfach gelungene Kombinationen. Die Verwertung war das herausragende Manko und dabei tat sich neben den Genannten auch Apo Beyazit hervor.

Schicker Ground in BrandenburgIm zweiten Abschnitt tauschte der SVB u.a. im Zentrum (Reimann für Koch), in der Viererkette (Saale für Eglseder) und später kam auch der nach Krankheit genesene Nader El-Jindaoui zum Einsatz und zeigte mehrere starke Dribblings. Bezeichnend allerdings, dass erst Goalgetter Andis Shala eingewechselt werden musste, um den Bann zu brechen. Der Mittelstürmer machte aus zwei Halbchancen zwei Treffer und wies einmal mehr seinen Wert für den SVB nach.

Wechselspiele in Süd BrandenburgEine Baustelle bleibt vorerst das Defensivverhalten der ganzen Mannschaft. Die Treffer fielen wie schon gegen Altona nach groben individuellen Fehlern. Dennoch scheint die neue SVB-Elf hinreichend Qualität zu haben, um in der Liga eine gute Rolle zu spielen. Mal schauen, ob diese Einschätzung nach den Partien gegen Prag und Union aufrechten erhalten werden kann.

 

 

 

Eine mögliche Startelf könnte nach gegenwrtigem Stand z.B. so aussehen:

Shala

Hoffmann – Büyükdemir – Schmidt

Koch – Reimann

Wilton – Saalbach – Eglseder – Okada

Gladrow

Zurück

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert an DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch

Christian Seifert: "Generell empfehle ich allen derzeit in verantwortlicher Position im DFB handelnden Personen, die fortlaufenden und wiederkehrenden Unterstellungen in Richtung der DFL zu unterlassen. Die offenkundigen Probleme des dysfunktionalen Systems DFB löst man - wenn es Ihnen denn tatsächlich in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des DFB und seiner Mitgliedsverbände geht - nicht durch den Aufbau imaginärer Feindbilder und abenteuerlicher Verschwörungstheorien, sondern durch seit Langem überfällige strukturelle und personelle Reformen."

Frühstücksfernsehen am Abend

SVB Mitgliederinfo digitalDie Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.

Zu Wort kamen die wichtigen Protagonisten aus Aufsichtsrat (Katharina Dahme) und Vorstand (Björn Laars, Isabell Vandré, Barbara Paech, Piet Könnicke, Kristian Kreyes) zzgl. dem Vorsitzenden des Fördervereins Gerald Laudenbach. Einzig der letztlich moderierende Vorstand Wolfgang Hadlich war nicht am Start.

Gary Neville über die Super League

Gary Neville, Ex-Kapitän von Manchester United: "Ich bin Manchester-United-Fan, ich bin das seit 40 Jahren - aber ich bin empört, total empört. [...] Manchester United, aufgebaut vor hundert Jahren von Arbeitern aus der Gegend hier, sie scheren aus zu einer Liga ohne Wettbewerb, aus der sie nicht absteigen können? Das ist eine absolute Schande! Wir müssen die Macht in diesem Land den Vereinen an der Spitze dieser Liga entreißen - und das schließt meinen Verein ein. Das ist pure Gier, das sind Hochstapler. Die Besitzer von ManUnited, Liverpool, Chelsea und ManCity haben nichts mit dem Fußball in diesem Land zu tun. Es gibt eine hundertjährige Geschichte in diesem Land von Fans, die diese Klubs leben und lieben. Sie müssen geschützt werden. [...]

Erdbeben oder Sturm im Wasserglas

Archibald Horlitz im Sommer 2020„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.

Babelsberg 03 im Nationalsozialismus

Elf Freunde: Nowawes 03 zur Gauliga 1935/36Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.

Bei der weiteren Recherche sowie bei der Aufbereitung der gegenwärtigen und künftigen Erkenntnisse sollte die Einordnung und Wertung im historischen Kontext überprüft werden. Weil das Thema wichtig ist, sind Sorgfalt und Genauigkeit besonders angebracht.

19.11.2005: Babelsberg 03 schlägt Union Berlin 3:2

Babelsberg 03 vs. Union Berlin: Derby-FieberFlatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.

Vor dem Saisonstart

Predrag Uzelac und Matthias Boron beim Test in StahnsdorfDie Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.

Hilfe für Quadrato Meticcio: Populärer Sport und Engagement für die Gemeinschaft

Im Dezember 2018 besuchten Vereinsvertreter von Polisportiva SanPrecario und A.S.D. Quadrato Meticcio die Vereine Concordia Nowawes und Babelsberg 03 in Potsdam.

ASD Quadrato Meticcio und Polisportive SanPrecario

SanPrecario und Quadrato Meticcio sind in der norditalienischen Stadt Padua aktiv und stellen den Fußball und seine gesellschaftliche, soziale und kulturelle Integrationskraft in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Derzeit sind die Vereinsaktivitäten durch die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie COVID 19 stark eingeschränkt. ASD QM bittet deshalb um Unterstützung.