Archiv

Langsam wird es ernst!

Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Schönstes Stadion der Welt!

Babelsberg 03 vs. Bohemians Prag 1:0 (1:0)

SVB vs. Bohemians 1:0Knapp 700 Zuschauer verfolgten von der Haupttribüne aus die Partie Nulldrei vs. Bohemians. Die Gäste hatten zuvor gegen Cottbus 2:2 gespielt, gegen Nürnberg war man 0:4 unterlegen. Auch in Babelsberg mussten sich die Grün-Weißen, wenn auch knapp, geschlagen geben. Andis Shala besorgte nach schönem Freistoß von Manuel Hoffmann den goldenen Treffer in einer spannenden Partie.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (60. Salla), Eglseder, Saalbach (46. Wilton), Knechtel – Koch (30. Hennig), Reimann (60. Steuk) – Schmidt (67. Stang), Büyükdemir (46. El-Jindaoui), Hoffmann (67. Dombrowa) – Shala (60. Beyazit).

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3 (0:1)

Shake Hands vs. Union BerlinGegen Union Berlin füllte sich das Karli mit über 3.000 Zuschauern, die offiziell angesagte Zahl schien fast ein bisschen niedrig gegriffen zu sein. Im ersten Abschnitt kassierte unsere Elf nach Freistoß durch Schönheim lediglich einen Treffer , der allerdings sowohl in der Entstehung als auch in der Verwandlung vermeidbar erschien. Darüber hinaus ließ die SVB-Equipe im ersten Abschnitt kaum echte Tor-Chancen der Gäste zu und konnte den Zweitliga-Vertreter mit nadelstichartigen Vorstößen durchaus das ein oder andere Mal in Verlegenheit bringen. Nach dem Wechsel legten die Unioner noch eine Schippe drauf, beim SVB gingen Konzentration und Spielfluss durch Wechsel etwas verloren. Auch wenn Union durch Polter und erneut Schönheim auf 3:0 erhöhen konnte, zog sich die jugendliche Civa-Elf letztlich achtbar aus der Affäre. Dazu trug auch Schlussmann Gladrow bei, der vor allem in der zweiten Hälfte mehrere Glanzparaden zeigte, die immer wieder gezeigten Mätzchen aber gar nicht nötig hat.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (55. Salla), Eglseder, Saalbach, Wilton (66. Hennig) – Reimann, Büyükdemir (66. Stang) – Schmidt (66. Dombrowa), Beyazit (46. El-Jindaoui), Hoffmann (55. Knechtel) – Shala.

Union Berlin: Mesenhöler – Lämmel (51. Skrzybski), Schönheim, Parensen (46. Schösswendter), Kurzweg – Fürstner (46. Taz), Daube – Hartel, Kreilach (72. Kahraman), Hedlund – Polter.

Wer schaft es in die Startelf?

Anpfiff! SVB vs. Bohemians 1:0Almedin Civa scheint Richtung Saisonstart zu denken, jedenfalls kann man sich die letzten Formationen auch beim Saisonstart gegen Charlottenburg II vorstellen. In der Innenverteidigung begannen gegen Prag und Union Eglseder und Saalbach. Während ersterer unumstritten Stammkandidat ist, schien die zweite IV-Position zu Beginn der Vorbereitung noch offen. Der letztgenannte Routinier zeigte sich aber in beiden Partien resolut und ließ beispielsweise Union-Torjäger Polter kaum zur Entfaltung kommen. Im Spiel gegen Prag deutete Neuzugang Lukas Wilton an, dass auch er die zentrale Position in der Viererkette übernehmen kann. Tim Steuk hingegen schien sich nach seiner Einwechslung gegen die Bohemians im defensiven Mittelfeld wohler zu fühlen. Rechts und links scheinen Okada und Wilton die besten Karten zu haben. Beide konnten offensiv und defensiv weitgehend überzeugen. Wiltons Flanken könnten ein gefundenes Fressen für Andis Shala werden.

Nach den Eindrücken der Testspiele wird das bewährte 4-2-3-1 auch in der neuen Spielzeit wieder zur Anwendung kommen. Sollte sich der letztjährige Shooting-Star Leo Koch von der augenscheinlich schmerzhaften Prellung aus dem Prag-Spiel rechtzeitig erholen, dürfte die Doppel-Sechs mit Reimann gefunden sein. Der Neuzugang aus Jena hat erstaunlich schnell fehlende Spielpraxis kompensiert und überzeugt mit Ruhe und Präsenz im Zentrum. Für die Außenbahnen dürften Hoffmann, Knechtel, Schmidt und El-Jindaoui die besten Karten haben, hier dürfte dem Trainer die Auswahl vielleicht am schwersten fallen.

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3Mit Bekanntgabe des Abschieds von Bilal Cubukcu schien die Spielmacherposition eine der zentralen Baustellen für das neue Spieljahr zu sein. Der vielleicht am ehesten befähigte Neuzugang Kubilay Büyükdmir aus Lübeck vermittelte zunächst nicht den Eindruck, diese Rolle ausfüllen zu können. Doch der Auftritt gegen Union Berlin beförderte eine andere Wahrnehmung. Büyükdemir kam mehrfach mit Tempo aus der Tiefe und sorgte für erhebliche Gefahr in den Halbpositionen. Im Gegensatz zu Cubukcu machte der 19jährige das Spiel offensichtlich schnell. Es wird vielleicht noch Zeit benötigen, aber Potential scheint vorhanden zu sein.

In vorderster Front kann eigentlich kein Weg an Andis Shala vorbei führen. Derzeit hat sich auch die Gerüchteküche hinsichtlich eines kurzfristigen Wechsels beruhigt. Aber im Fußball weiß man ja nie, was passiert. Sollte der Stoßstürmer den SVB doch verlassen, wäre dies ein echtes Problem. Insofern kann man den Verantwortlichen nur dazu raten, im Fall des Falles auf einer Ablöse zu bestehen, die einen adäquaten Ersatz verspricht. Aber viel besser wäre es wenn der Schwarzschopf am Babelsberg bleibt. Schließlich hat er nirgends zuvor so umfangreich und zuverlässig getroffen wie im schönsten Stadion dieser Welt.

Erfreulicherweise gab Almedin Civa auch allen weiteren Spielern relevante Einsatzzeiten, und diese bedankten sich sowohl gegen Prag als auch gegen Union mit Courage, Laufbereitschaft und Spielwitz. Hennig, Stang, Salla, Beyazit, Dombrowa oder Steuk werden mit Sicherheit auch in der Liga auf ihre Einsatzzeiten kommen.

So oder so, langsam wird’s ernst! Am Sonnabend ist zum letzten Testspiel Eintracht Norderstedt zu Gast. Am kommenden Sonntag wird gegen Pichelsbergs Reserve scharf gestellt. Zeit wird’s!

Zurück

Der Wahnsinn hat Methode

Die eingleisige zweite Bundesliga gibt es erst seit 1981.  Die „Dritte Liga“ als eingleisige Meisterschaft wurde erst 2008 eingeführt. Vor Gründung der Bundesliga 1963 waren sechs bzw. fünf Oberliga-Staffeln das Premium-Liga-Produkt des DFB. Dieser kurze Blick in die Geschichte zeigt, dass die Spielklassenstruktur alle Zeit einem Wandel unterworfen war, und auch dass sich schon bei der Einführung der Bundelsliga 1963 die Provinzfürsten stark gegen die Abwertung ihrer Verbandsspielklassen machten.

Zwischenbilanz: Angekommen im Mittelfeld

Gastspiel in CottbusNach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.

Dummheit oder Willkür Part 2

Der NOFV und seine Gerichtsbarkeit reiten sich immer tiefer in den Sumpf. Inzwischen fragt mensch sich, ob die Herren noch überblicken, was sie sich in der Strafsache vs. Babelsberg 03 eingebrockt haben. Neben mutmaßlich intellektueller Beschränktheit und einer Vielzahl handwerklicher Fehler steht inzwischen auch der Vorwurf der Lüge im Raum.

Stimmt ab für Hoffi

Nominiert für Tor des Monats: Manuel Hoffmann (SV Babelsberg 03)Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.

Langsam wird es ernst!

SVB vs. Bohemians 1:0Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Vor dem Härtetest

Vorbereitung läuftIn den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.

Die beiden Begegnungen mit höherklassiger Konkurrenz werden zeigen, wo die Kiezkicker vierzehn Tage vorm Saisonstart stehen. Eine Entwicklung ist jedenfalls in den letzten Wochen wahrnehmbar.

Ansetzungen der Regionalliga Nordost 2017/18

Manch einer meint ja, der Saisonstart hätte maßgeblichen Einfluss auf den Saisonverlauf. Bekäme man ein günstiges Auftaktprogramm, würde man sogleich eine Serie starten und könnte sich fernab jeder Sorgen nur noch dem Kampf um den Aufstieg widmen. Andere wiederum behaupten, man solle von Spiel zu Spiel denken, und jedes angehen, als wenn es das Pokalfinale sei... Der Saisonauftakt startet jedenfalls mit einem mutmaßlich unbequemen Gegner. Die Charlottenburger Reservisten geben zum Auftakt ihre Visitenkarte im Karli ab.

Testspielstart zur Regionalliga 2017/18

70 Jahre Eintracht GlindowNach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.