Archiv

Zu Gast am Vogelgesang: 1:0 für Babelsberg

Pokalviertelfinale: Optik vs. Nulldrei 0:1Im Vorfeld der Pokalpartie gab man sich im Westhavelland demonstrativ gelassen. Als ungeschlagener Spitzenreiter der Oberliga muss man schließlich vor niemandem Angst haben, schon gar nicht vor den Regionalliga-Remis-Königen aus Babelsberg. „Nö, nichts besonderes, alles wie immer.“ gab Kahlischs Ingo vor dem Spiel zu Protokoll. Der in Potsdam geborene, ehemalige DDR-Liga-Fußballer war in den 1980er Jahren auch für Motor Babelsberg aktiv. Noch vor der politischen Wende 1989 heuerte er bei den Optischen Werken Rathenow an, zunächst als Technischer Leiter der Fußball-Abteilung und später als hauptamtlicher Trainer der Bezirksliga-Mannschaft an, die damals noch BSG Motor Rathenow hieß.

Für die SVB-Kicker stellte die Herausforderung auf dem Vogelgesang eine durchaus ernstzunehmende Hürde dar, denn das Selbstvertrauen war nach den vielen Unentschieden in der Regionalliga zuletzt wahrnehmbar beeinträchtigt. Umso erfreulicher war dann der Auftritt auf der ehemaligen Pferderennbahn am Wolzensee. Von Beginn an trat die SVB-Elf überaus konzentriert auf. Wenn auch Kapitän Philipp Saalbach bereits nach gut zehn Minuten verletzungsbedingt vom Platz musste, dem disziplinierten Spiel der Nulldreier tat dies keinen Abbruch.

Pokalviertelfinale: Optik vs. Nulldrei 0:1Das tiefe Geläuf auf dem mit EU-Fördermitteln herausgeputzten, aber nur bedingt Atmosphäre fördernden Sportplatz, machte es beiden Mannschaften schwer, gepflegt nach vorn zu spielen. Hinzu kamen einige fragwürdige Entscheidungen des Schiris Henry Müller aus Cottbus, der seine begrenzte Kompetenz in Rathenow schon mehrfach unter Beweis stellte. Leider muss immer wieder der SVB darunter leiden. Torchancen waren weitegehend Mangelware, der Unterhaltungswert aber durch läuferischen und kämpferischen Einsatz dennoch hoch.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste noch mehr die Spielkontrolle. Insbesondere Sven Reimann steigerte sich im Mittelfeld und führte die Mannschaft offensiv wie defensiv. Nicht von ungefähr bereitete er das Tor des Tages vor, als er eine Flanke von halbrechts auf Shalas Kopf zirkelte. Der SVB-Goalgetter verpasste knapp, doch den durchgerutschten Ball verwertete Manuel Hoffmann eiskalt.

Pokalviertelfinale: Optik vs. Nulldrei 0:1Rathenow hatte die angekündigte Gelassenheit auf dem Platz kaum ablegen können. Es war eine Mischung aus mangelnden Fähigkeiten und fehlendem Biss, die die Optiker daran hinderte, dem SVB ernsthaft weh zu tun. Als Kahlisch kurz vor Schluss den auffälligen, 19jährigen Linksaußen Nii Bruce Weber vom Platz nahm, kamen offensiv kaum noch Überraschungsmomente auf die mit Erdal Akdari stabilisierte Innenverteidigung zu. Akdari und Eglseder ließen den normalerweise abschlussstarken Murat Turhan im Sturmzentrum bis auf eine Aktion nicht zum Zuge kommen.

Pokalviertelfinale: Optik vs. Nulldrei 0:1So blieb es beim letztlich mehr als verdienten Pokalerfolg für die SVB-Equipe, der anschließend auf den Rängen von rund 200 Nulldreiern ausgiebig gefeiert wurde. Erstaunlicherweise sind diejenigen, die die Mannschaft nach einem Unentschieden gegen Meuselwitz großmäulig kritisieren, die ersten und größten Gratulanten, wenn es gegen Rathenow den Sieg zu feiern gilt.

Wermutstropfen war das unbeherrschte Nachtreten von Andis Shala, dass ihm die rote Karte einbrachte. Der kopfballstarke Angreifer wird damit im Pokal-Wettbewerb nicht mehr zur Verfügung stehen. Sah es im Stadion nach einer übertriebenen Entscheidung des Unparteiischen aus, muss man nach Sichtung der bewegten Bilder bei NULLDREI-TV zur Bewertung kommen, dass der Platzverweis hart, aber nicht unberechtigt war.

Pokalviertelfinale: Optik vs. Nulldrei 0:1Die geringwertigen Scharmützel nach Spielende, die sich einige wenige minderqualifizierte Rathenower Anhänger mit dem SVB leisten wollten, waren eigentlich nicht der Rede wert. Amüsant immerhin, dass sich der zahlreich vertretene Schutzmann einmal mehr die Blöße gab, trotz umfangreicher Präsenz zunächst nicht an Ort und Stelle zu sein und anschließend barmend auf Mitleid für die außergewöhnliche Belastung eines Sonnabend-Nachmittag-Einsatzes zu hoffen. Jämmerlich.

Und noch eine nicht zu verschweigende Randnotiz: Der verschollene Ex-Geschäftsführer des SVB, Ralf Hechel, alias Ernst Krause ist wieder aufgetaucht. Gut gelaunt verfolgte Hechel die Pressekonferenz. Nach seinem Abgang beim SVB war er von der Bildfläche verschwunden. Jetzt soll er sich angeblich um Rathenows Finanzen kümmern. Da kann er gleich 1000 Euro Schmerzensgeld verbuchen, die die die unterlegenen Viertelfinalisten aus dem DFB-Fernsehtopf erhalten. Für die Halbfinalisten gibt es immerhin 5.000 Euro.

Pokalviertelfinale: Ralf Hechel gut gelaunt

Ingo Kahlisch wird die Niederlage freilich verschmerzen. Und wenn er demnächst wieder im Karli zu Gast ist, wird er sicherlich über das gewonnene Finale 2014 fabulieren, oder die hochdotierten SVB-Kicker, oder seine Feierabend-Fußballer und Studenten... Wir freuen uns drauf!

Zurück

Erster Test auf der Wrangelritze

Hansa 07 vs. SVB 03Bereits in den beiden vorangegangenen Spielzeiten startete der SVB sein Testspielprogramm auf dem Kreuzberger Sportplatz Wrangelritze mit einem freundschaftlichen Vergleich gegen den Berliner Bezirksligisten Hansa 07. Zum Einsatz kamen nahezu alle Spieler des SVB.

Schafft Nulldrei den Turnaround?

Präsi und Vize in MalenteMit dem ersten Landespokalsieg seit 2011 qualifizierte sich der SVB für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals und wird damit erstmals seit längerem wieder auf der überregionalen Fußballbühne präsent sein. In der Sonnabendnacht wurde die Begegnung mit dem Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg ausgelost. Trotz verschiedener Baustellen scheint Babelsberg 03 nach drei Jahren Konsolidierung vor einer nachhaltigen Trendwende zu stehen.

Pokalsieg mit Tränengas

In Luckenwalde an der Nuthe, da gibts was uff die SchnuteBabelsberg 03 ist brandenburgischer Pokalsieger! Zum ersten Mal seit 2011 gelang es unserer Elf, die KO-Trophäe des Fußballlandesverbandes aus Cottbus wieder in den Kiez rund um den Weberplatz zu holen. In beeindruckender Manier wurde der wiedererstarkte FSV Luckenwalde von 1963 vor über 3.000 Zuschauern auf eigenem Platz in die Schranken gewiesen.

Der fünfte Anlauf

Einlauf im SeelenbinderDer SV Babelsberg 03 ist Rekordsieger des brandenburgischen Pokalwettbewerbs, der seit 2010 unter dem Namen einer  nordrhein-westfälischen Brauerei firmiert. Bereits achtmal holte der SVB die Pokal-Trophäe des märkischen Fußball-Landesverbandes FLB. Der erste Pokalsieg gelang 1999 in Schöneiche mit 5:2 gegen Stahl Eisenhüttenstadt. Letztmals gewann Babelsberg 03 den Pokal 2011 gegen den VfB Hohenleipisch. 2010 hatte die Babelsberger Reserve-Elf im Finale gegen den BSC Süd 05 obsiegt. Danach hatte der FLB Reserve-Mannschaften vom Pokalwettbewerb ausgeschlossen.

In den letzten vier Jahren durchlief Nulldrei allerdings eine Pokal-Durststrecke. In den Finals 2012 und 2014 scheiterte Babelsberg gegen Falkensee / Finkenkrug bzw. gegen Optik Rathenow.

An Peinlichkeit kaum zu überbieten

Kegeln, Reiten, Haare föhnen, keiner will mehr Einwurf sehen.Die ohnehin in Babelsberg nicht sonderlich beliebte Sportsendung des Rundfunks Berlin-Brandenburg gab am vergangenen Sonntag mal wieder ein besonders schlechtes Bild ab. Während manche Missbilligung der unausgewogenen Berichterstattung der letzten Jahre vielleicht überzogen war, gab die Sportplatz-Redaktion nun den Kritikern neues Futter. In einer Vorschau auf die neue Regionalliga-Saison – von der RBB Redaktion wegen zahlreicher Berlin-Brandenburg-Duelle als beste Regionalliga aller Zeiten titulierte Meisterschaft – wurden gleich zwei (potentielle) Brandenburger Regionalligisten unterschlagen. Einmal mehr outete sich die Sportplatz-Redaktion als Berlin- und Cottbus-zentriert.

Zuviel der Ehre ;-)

St. Pauli vs. Union (Foto: imago)Der kleine SVB tauchte kürzlich mal wieder im Profifußball auf. Zwischen geklauten St. Pauli Fahnen präsentierten Union Sympathisanten eine historische Babelsberg Fahne und einen Pullover mit der Aufschrift 1903. Wäre es der 1. April gewesen, hätte man wohl von einem April-Scherz ausgehen können. War es aber nicht.

Osterwasser am Bierbrunnen

Nulldrei im Pokalhalbfinale in FürstenwaldeDas langgestreckte Oval des Friesenstadions in Fürstenwalde lag ein wenig abseits des Pokal-Halbfinal-Trubels, weckte aber böse Erinnerungen. Der ein oder andere Nulldreier nahm es als gutes Omen, dass die Halbfinal-Begegnung in der nebenan neu errichteten S.OS Arena ausgetragen wurde, und nicht auf dem Platz, auf dem 2009/10 die Regionalliga-Equipe des SVB beim damaligen Verbandsligisten Fürstenwalde aus dem Pokal ausgeschieden war. Am Ende setzte sich Nulldrei gegen den heutigen Oberliga-Zweiten Fürstenwalde mit 2:0 durch und qualifizierte sich fürs Pokalfinale gegen den Liga-Kontrahenten Luckenwalde.

Schotter statt Schnaps in Nordhausen

Freistoß für Nulldrei brachte nichts einErstmals gastierte Nulldrei am vergangenen Freitagabend unter Flutlicht im Albert-Kuntz-Sportpark zu Nordhausen. Der dort heimische FSV Wacker hat seit dem vergangenen Sommer eine Flutlichtanlage.

Leider wurde das Babelsberger Spiel auch diesmal nicht mit Punkten belohnt. Wacker entschied die Partie nach Toren von Routinier Pfingsten-Reddig mit 2:0 für sich. Es war die sechste Begegnung mit Wacker Nordhausen ohne Sieg für Babelsberg.