Archiv

Finale ausgefallen

Gern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

tl_files/Abseits/img/2017/2017_18/180214_abgaenge_2017.jpgSechs Stammspieler und Leistungsträger verabschiedeten sich vor Saisonbeginn vom SVB, um ihr Glück anderenorts zu suchen (v. Piechowski -> Chemnitz, Cepni, Steinborn, Cubukcu -> BFC, Sindik -> BAK, Fiegen-> Lichtenberg).

Daten 2016/17:

Name
Alter
Spiele
Tore
Minuten
Matthias Steinborn
27
33
8
2.640'
Laurin von Piechowski
22
33
2
2.754'
Bilal Cubukcu
29
32
5
2.854'
Lovro Sindik
24
32
3
2.537'
Ugurtan Cepni
32
31
-
2.687'
Nils Fiegen
22
20
1
1.093'

 

Entsprechend gespannt war die Babelsberger Fangemeinde, wie es gelingen würde, die Abgänge zu kompensieren. Nimmt man das Zwischenergebnis zu den ersten Halbserien 2015 und 2016 nach 17 Spieltagen zum Vergleich, bilden sich folgende Parameter in den Tabellen ab:

Spieljahr
Spiele
Siege
Remis
Niederlagen
Tore
Differenz
Punkte
Platz
2015/16
17
7
9
1
22:8
14
30
7
2016/17
17
8
4
5
30:24
6
28
6
2017/18
17
4
11
2
20:19
1
23
12

Die Neuzugänge wurden sehr gut integriert: Tino Schmidt und Lukas Wilton standen in allen Spielen auf dem Platz. Auch Masami Okada, Sven Reimann, Kubilay Büyükdemir und Farid Abderrahmane kamen in mehr als 70 % der Spiele zum Einsatz. Die Mannschaft von Alme Civa hat mehrfach nach Rückständen bzw. Gegentreffern Moral gezeigt und Punkte erkämpft. Drei Mal gelang in der Nachspielzeit ein Treffer. Gegen Luckenwalde und gegen Viktoria Berlin kam man nach Rückstand bzw. Ausgleich spät zurück und bewies fast schon unheimliche Moral. In der Fair-Play-Tabelle liegt der SVB auf Rang 5 im vorderen Mittelfeld. Am Ende der vergangenen Spielzeit lag der Verein auf Rang 13 des Fair-Play-Klassements.

Natürlich fällt die hohe Anzahl an Unentschieden ins Auge. Da kann auch die Tatsache nicht drüber hinweg helfen, dass man zu Hause ungeschlagen ist und nach Cottbus (1.) sowie Nordhausen (3.) und neben Lok Leipzig (4.) insgesamt die wenigsten Nierderlagen, nämlich drei, kassierte. In acht Heimspielen gelangen zwei Siege und sechs Remis bei einem Torverhältnis von 6:4. Die Torausbeute ist insgesamt mit 21 Treffern bei 18 Spielen zu gering. Die Torverteilung zeigt allerdings Gefahr aus nahezu allen Mannschaftsteilen. Insgesamt neun Kicker haben sich in die Torschützenliste eingetragen (Shala 6, Schmidt 4, Hoffmann 3, Büyükdemir, Abderrahmane je 2, Wilton, Okada, Beyazit, Reimann je 1). Tobias Dombrowa war mit 18 Jahren und 6 Tagen der zweitjüngste Spieler, der eingesetzt wurde. Bei seiner Premiere gegen Pichelsberg gab´s einen 2:1 Sieg. Die erste Halbserie 2017/18 zeigt nicht nur an diesem Beispiel, dass junge Spieler mit Perspektive Einsatzzeiten erhalten. Auch Antonin Hennig, Lionel Salla und Apo Beyazit wurden regelmäßig berücksichtigt.

Nicht ganz verschont wurde die Elf aus dem Karli von Verletzungssorgen. Zum Saisonstart mussten Leo Koch und Sven Reimann passen. Später traf es ausgerechnet gegen Primus Cottbus die Innenverteidigung mit Erdal Akdari und Mike Eglseder. Auch der im Saisonverlauf aufdrehende Nader El-Jindaoui fiel zu Saisonbeginn mehrfach verletzungsbedingt aus. Zuletzt musste Alme Civa erneut auf Leo Koch (Schulterverletzung) und Lukas Knechtel (Bänderverletzung) verzichten.

Die Rückrunde soll Anfang Februar 2018 starten. Dann steht gleich eine attraktive Partie gegen den Verein von Ex-Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth, den Tabellen-Siebzehnten Chemie Leipzig auf der Agenda. Im April dribbelt Meisterschaftsfavorit Energie Cottbus im Karli auf. Die ausgefallene Partie gegen Lok Leipzig ist noch nicht neu terminiert. Laut Rahmenterminplan ist ein Nachholspieltag am Wochenende 27./28. Januar 2018 vorgesehen. Der letzte Regionalliga-Spieltag ist für den 12.05.2017 terminiert. Gegner im Karli ist dann der BAK.

Neben dem Meisterschaftswettbewerb, in dem die Civa-Elf noch einige Plätze gutmachen sollte, gilt das Augenmerk natürlich auch dem Landespokal. Am 20.12.2017 um 11 Uhr wird das Halbfinale ausgelost, dass am / um den 24. März 2018 über die Bühne gehen soll. Das Finale ist für Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 terminiert. Das Abseits-Team wünscht besinnliche Feiertage!

PS: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt, sollte sich den NULLDREI-Kalender ansehen. Ein erschwingliches "Muss" für Traditionalisten und solche, die es werden wollen! Frohes Fest!

Zurück

Back to basic: Der Ball ist bunt 2024

tl_files/Abseits/img/2024/BiB_Grafik-2024_Sharepic_small.jpgDas traditionelle Antirassistische Stadionfest „Der Ball Ist Bunt“ setzt seit über 20 Jahren ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung, Abwertung und Menschenfeindlichkeit, für Gemeinschaft, Solidarität und friedvolles Miteinander.

Am 21. September 2024 steigt nach einigen Jahren Pause die 18. Auflage im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg.

Kern des Stadionfestes ist das Turnier für Fan- und Freizeitmannschaften. An verschiedenen Ständen informieren diverse Initiativen über rassistische Diskriminierung und bieten die Möglichkeit, sich mit- und untereinander für den Kampf gegen Ausgrenzung zu vernetzen.

Auf dem Festgelände wird darüber hinaus ein vielfältiges kulinarisches Erlebnis für alle Geschmäcker und Vorlieben geboten.

Was macht eigentlich...

Luis Klatte hat einen neuen Verein gefunden. Der Stamm-Goalie des SVB der vergangenen zwei Jahre 2022-2024, 67 RL Spiele) heuerte bei der Reserve der Rothosen aus Hamburg an. Klatte hatte dem Vernehmen nach einen Vertrag zu verbesserten Konditionen beim SVB abgelehnt. Ein Engagement in der Dritten Liga, zuletzt war Klatte bei Waldhof Mannheim im Test, zerschlug sich. Im RL Team des HSV stehen zwei sehr junge Keeper (19/17 Jahre) unter Vertrag. Nach drei Spieltagen in der Nordstaffel scheint der HSV bei drei Niederlagen und 0:10 Toren ernsthaften Bedarf im Kasten zu haben.

Der Rasen Teppich im Karli

Mittagsmagazin im Karli mit Greenkeeper Andi ProbaDas Karl-Liebknecht-Stadion und der Rasen auf dem Hauptplatz war nicht immer eine Liebesbeziehung. In früheren Jahren gab es heftigen Streit über die Qualität und die Pflege des Geläufs. Doch das hat sich Dank akribischer Arbeit deutlich verändert. Der DFB veranstaltet das U19 DFB Pokalfinale seit mehreren Jahren im Karli, auch wegen der Qualität des Rasenplatzes. Jetzt hat das Mittagsmagazin des ZDF beim langjährigen Greenkeeper Andi Proba nachgefragt…

Was macht eigentlich …?

Der frühere Babelsberger Torwächter Norman Becker hat kürzlich den Job des Torwart Trainers beim Liga-Konkurrenten Hallescher FC übernommen. Becker war 2005/06 für den SVB in der NOFV Oberliga aktiv und absolvierte 10 Spiele. Seinen ersten Einsatz hatte er am 19.11.2005 im legendären Derby gegen Union Berlin im Karli, als Babelsberg die Eisernen nach Rückstand zum zweiten Mal nach 2001 sensationell mit 3:2 bezwang.

Was macht eigentlich …?

... der ehemalige Babelsberger Laurin von Piechowski unterschreibt bei Lok Leipzig. Der mittlerweile 30jährige Berliner wechselt aus dem saarländischen Homburg an die Pleiße. 2013 beförderte Cem Efe den Innenverteidiger aus der U19 des SVB in den Regionalliga-Kader. Laurin entwickelte sich in 96 Einsätzen für Babelsberg zur Regionalliga-Stammkraft und wechselte 2017 nach Chemnitz in die Dritte Liga. Über die Stationen Rödinghausen, Elversberg und Homburg sammelte er diverse Meistertitel und Pokale und landete nun nach einem durchwachsenen Jahr mit einigen Verletzungssorgen in Leipzig.

Was macht eigentlich …?

Christian Groß von Werder Bremen beendet seine aktive Laufbahn. Der 35jährige Defensiv-Spezialist absolvierte nochmals 20 Bundesliga-Spiele und kommt damit auf insgesamt 83 Einsätze im Oberhaus. Sein Bundesliga-Debüt feierte er als 30jähriger im September 2019.

Für Babelsberg 03 absolvierte Christian Groß von Juli 2011 bis Mai 2013 50 Drittliga-Partien und ein Spiel im DFB Pokal 2011 gegen den MSV Duisburg, in dem er sich leider eine schwere Knieverletzung zuzog.

Am 18. Mai 2024 absolvierte er gegen den VfL Bochum sein letztes Bundesligaspiel und wurde im Bremer Weserstadion verabschiedet. Ab Herbst 2024 wird Christian Groß für den deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen in der Scouting-Abteilung tätig sein.

Eine erfreuliche Saison. Doch Fragen bleiben offen!

Die Regionalliga Nordost biegt auf die Zielgerade ein und der SVB ist immer noch bei der Musik dabei. Derzeit platziert sich die Mannschaft von Trainer Markus Zschiesche auf Rang 4 und hat noch ein Nachholspiel beim ZFC Meuselwitz in der Hinterhand. Ohne die Partie beim ZFC beträgt der Rückstand auf Greifswald 12 Punkte, auf den BFC 10 Punkte und bei gleicher Spielanzahl acht Zähler auf Cottbus. Die Rückrundenpartie daheim gegen die Lausitzer steht noch aus und Cottbus muss noch gegen die beiden Topteams ran. Es gibt also keinen Grund, die Flinte ins Korn zu schmeißen, da insgesamt noch neun Spiele zu absolvieren und mithin 27 Punkte zu vergeben sind. Wer will schon Vierter werden?!

Olli Kragl mischt Serie D auf

Nach einer Odyssee durch die italienischen Ligen hat Oliver Kragl im sizilianischen Trapani das Glück wiedergefunden. Der frühere Nulldreier (35 Drittliga-Spiele 2012/13, 3 Tore) kam im Sommer 2023 an die Westspitze der Mittelmeer-Insel und knüpfte an längst vergangene Leistungen an.