Archiv

Finale ausgefallen

Gern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

tl_files/Abseits/img/2017/2017_18/180214_abgaenge_2017.jpgSechs Stammspieler und Leistungsträger verabschiedeten sich vor Saisonbeginn vom SVB, um ihr Glück anderenorts zu suchen (v. Piechowski -> Chemnitz, Cepni, Steinborn, Cubukcu -> BFC, Sindik -> BAK, Fiegen-> Lichtenberg).

Daten 2016/17:

Name
Alter
Spiele
Tore
Minuten
Matthias Steinborn
27
33
8
2.640'
Laurin von Piechowski
22
33
2
2.754'
Bilal Cubukcu
29
32
5
2.854'
Lovro Sindik
24
32
3
2.537'
Ugurtan Cepni
32
31
-
2.687'
Nils Fiegen
22
20
1
1.093'

 

Entsprechend gespannt war die Babelsberger Fangemeinde, wie es gelingen würde, die Abgänge zu kompensieren. Nimmt man das Zwischenergebnis zu den ersten Halbserien 2015 und 2016 nach 17 Spieltagen zum Vergleich, bilden sich folgende Parameter in den Tabellen ab:

Spieljahr
Spiele
Siege
Remis
Niederlagen
Tore
Differenz
Punkte
Platz
2015/16
17
7
9
1
22:8
14
30
7
2016/17
17
8
4
5
30:24
6
28
6
2017/18
17
4
11
2
20:19
1
23
12

Die Neuzugänge wurden sehr gut integriert: Tino Schmidt und Lukas Wilton standen in allen Spielen auf dem Platz. Auch Masami Okada, Sven Reimann, Kubilay Büyükdemir und Farid Abderrahmane kamen in mehr als 70 % der Spiele zum Einsatz. Die Mannschaft von Alme Civa hat mehrfach nach Rückständen bzw. Gegentreffern Moral gezeigt und Punkte erkämpft. Drei Mal gelang in der Nachspielzeit ein Treffer. Gegen Luckenwalde und gegen Viktoria Berlin kam man nach Rückstand bzw. Ausgleich spät zurück und bewies fast schon unheimliche Moral. In der Fair-Play-Tabelle liegt der SVB auf Rang 5 im vorderen Mittelfeld. Am Ende der vergangenen Spielzeit lag der Verein auf Rang 13 des Fair-Play-Klassements.

Natürlich fällt die hohe Anzahl an Unentschieden ins Auge. Da kann auch die Tatsache nicht drüber hinweg helfen, dass man zu Hause ungeschlagen ist und nach Cottbus (1.) sowie Nordhausen (3.) und neben Lok Leipzig (4.) insgesamt die wenigsten Nierderlagen, nämlich drei, kassierte. In acht Heimspielen gelangen zwei Siege und sechs Remis bei einem Torverhältnis von 6:4. Die Torausbeute ist insgesamt mit 21 Treffern bei 18 Spielen zu gering. Die Torverteilung zeigt allerdings Gefahr aus nahezu allen Mannschaftsteilen. Insgesamt neun Kicker haben sich in die Torschützenliste eingetragen (Shala 6, Schmidt 4, Hoffmann 3, Büyükdemir, Abderrahmane je 2, Wilton, Okada, Beyazit, Reimann je 1). Tobias Dombrowa war mit 18 Jahren und 6 Tagen der zweitjüngste Spieler, der eingesetzt wurde. Bei seiner Premiere gegen Pichelsberg gab´s einen 2:1 Sieg. Die erste Halbserie 2017/18 zeigt nicht nur an diesem Beispiel, dass junge Spieler mit Perspektive Einsatzzeiten erhalten. Auch Antonin Hennig, Lionel Salla und Apo Beyazit wurden regelmäßig berücksichtigt.

Nicht ganz verschont wurde die Elf aus dem Karli von Verletzungssorgen. Zum Saisonstart mussten Leo Koch und Sven Reimann passen. Später traf es ausgerechnet gegen Primus Cottbus die Innenverteidigung mit Erdal Akdari und Mike Eglseder. Auch der im Saisonverlauf aufdrehende Nader El-Jindaoui fiel zu Saisonbeginn mehrfach verletzungsbedingt aus. Zuletzt musste Alme Civa erneut auf Leo Koch (Schulterverletzung) und Lukas Knechtel (Bänderverletzung) verzichten.

Die Rückrunde soll Anfang Februar 2018 starten. Dann steht gleich eine attraktive Partie gegen den Verein von Ex-Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth, den Tabellen-Siebzehnten Chemie Leipzig auf der Agenda. Im April dribbelt Meisterschaftsfavorit Energie Cottbus im Karli auf. Die ausgefallene Partie gegen Lok Leipzig ist noch nicht neu terminiert. Laut Rahmenterminplan ist ein Nachholspieltag am Wochenende 27./28. Januar 2018 vorgesehen. Der letzte Regionalliga-Spieltag ist für den 12.05.2017 terminiert. Gegner im Karli ist dann der BAK.

Neben dem Meisterschaftswettbewerb, in dem die Civa-Elf noch einige Plätze gutmachen sollte, gilt das Augenmerk natürlich auch dem Landespokal. Am 20.12.2017 um 11 Uhr wird das Halbfinale ausgelost, dass am / um den 24. März 2018 über die Bühne gehen soll. Das Finale ist für Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 terminiert. Das Abseits-Team wünscht besinnliche Feiertage!

PS: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt, sollte sich den NULLDREI-Kalender ansehen. Ein erschwingliches "Muss" für Traditionalisten und solche, die es werden wollen! Frohes Fest!

Zurück

Concordia-Ferienspiele vom 30.9. - 4.10. 2013

In der ersten Oktoberwoche ist es endlich wieder soweit. Der SV Concordia Nowawes 06 lädt zu den zweiten Concordia-Ferienspielen. Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Training im Karli warten täglich Überraschungen, Wettbewerbe, Spiele und Herausforderungen auf Euch, die Ihr gemeinsam mit Eurer Gruppe lösen könnt. Wer Lust auf bleibende

Pokal in der Elsterkampfbahn

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130807_senftenberg_vs_svb03_10.jpg1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.

Obwohl der Schutzmann und die üblichen Wachschützer (sie würden keine Dopingprobe ohne Befund überstehen), auf das Schlimmste vorbereitet schienen, kam es zu keinerlei Ausschreitungen. Vielleicht lag es ja daran, dass die anwesenden Ostblockies ebenso lange vorm Zapfhahn warten mussten, wie der Rest des Publikums.

Vorne hui - hinten pfui?

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130716_waltersdorf_vs_svb03.jpgBabelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.

Nach drei Wochen Training und fünf Testvergleichen ist eine erste Zwischenbilanz erlaubt. Offensiv scheint die neue Elf des SVB einiges an Potential zu haben. Es blitzte in den Testspielen mehrfach auf. Gegen St. Pauli und Union beeindruckten Christopher "Blase" Blazinski, Daniel Becker und Sülo Koc mit einigen Kurzpasspassagen. Letzterer ist immer ein Gefahrenherd, wenn er auf den Außenbahnen steil geschickt wird. Kai Druschky und Lucas Albrecht zeigten gegen die unterklasisgen Teams aus Waltersdorf und Deetz sowie gegen Internationale gute Laufwege und Abschlüsse. Insbesondere durchgesteckte Pässe von Blazinski und Becker könnten eine gefährliche Waffe werden, die beide Stürmer schon mit gutem Riecher nutzten.

Wenig Lust zum Reden - Lets talk about Nulldrei Vol.II

Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.

SV Wehen Wiesbaden - SV Babelsberg 03 1 : 0

tl_files/Abseits/img/2013/hansa.jpgIrgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...

Vollkommen unspektakulär, abgesehen von den phantastischen Blumenmustern, die der Winterwind an die vereisten Scheiben des Transporters von Innen (!!!) zauberte, erreichten wir, begleitet von aberwitzigen Spekulationen um Aufstellung, Essensversorgung

Neuer Weltrekord:         36 Rote Karten

Beim Spiel zwischen CA Claypole und Victoriano Arenas in der fünften agentinischen Liga wurde der bisherige Weltrekord der Roten Karten aus dem Jahr 1993 in Paraguay eingestellt

Neymar bester Spieler in Südamerika

Zum besten Spieler in Südamerika ist zum zweiten Mal in Folge Neymar vom FC Santos gewählt worden.