Archiv
Gelungener Start in die Frühjahrsrunde
Mit den Heimerfolgen über Chemie Leipzig (4:0) und Luckenwalde (3:0) sowie dem 2:2 Unentschieden in Fürstenwalde kann der Auftakt ins Weltmeisterschaftsjahr als gelungen bezeichnet werden. Der 2:0 Sieg im Pokalhalbfinale gegen den Verbandsligisten Neuruppin passt in das Bild einer fokussierten und erfolgshungrigen Mannschaft, die nun vor schweren Aufgaben steht. Am Wochenende ist die Babelsberger Regionalliga-Mannschaft bei der TSG Neustrelitz zu Gast. Am darauf folgenden Mittwoch gastiert Babelsberg im Jahn-Sportpark zum Punktekampf mit Altglienicke und am Sonntag, dem 8. April 2018, empfängt Nulldrei den FC Energie Cottbus zum Meisterschaftsspiel im Karli. Die Schlappe vom Hinspiel, als man im Stadion der Freundschaft 0:4 unterlag, wiegt schwer.
Anschließend geht es in laufenden englischen Wochen im Drei-/Vier-Tage-Rythmus von Spiel zu Spiel. Sieben Heimspiele stehen dabei auf dem Programm:
| Spieltag | Datum | Anstoß | Gegner | Heim/Auswärts |
| 27. Spieltag: | Sa. 31.03.18 | 13:30 Uhr | TSG Neustrelitz | (A) |
| 25. Spieltag: | Mi. 04.04.18 | 19:00 Uhr | VSG Altglienicke | (A) |
| 28. Spieltag: | So. 08.04.18 | 13:30 Uhr | Energie Cottbus | (H) |
| 23. Spieltag: | Mi. 11.04.18 | 19:00 Uhr | Wacker Nordhausen | (A) |
| 29. Spieltag: | So. 15.04.18 | 13:30 Uhr: | Budissa Bautzen | (A) |
| 30. Spieltag: | Mi. 18.04.18 | 19:00 Uhr | VfB Auerbach | (H) |
| 31. Spieltag: | So. 22.04.18 | 13:30 Uhr | ZFC Meuselwitz | (A) |
| 19. Spieltag: | Mi. 25.04.18 | 19:00 Uhr | 1. FC Lok Leipzig | (H) |
| 32. Spieltag: | Sa. 28.04.18 | 13:30 Uhr | Germania Halberstadt | (H) |
| 24. Spieltag: | Mi. 02.05.18 | 19:00 Uhr | FC Viktoria 1889 Berlin | (H) |
| 33. Spieltag: | Sa. 05.05.18 | 13:30 Uhr | BFC Dynamo | (A) |
| 26. Spieltag: | Mi. 09.05.18 | 19:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf | (H) |
| 34. Spieltag: | Sa. 12.05.18 | 13:30 Uhr | Berliner AK 07 | (H) |
| Pokalfinale | Mo. 21.05.18 | ???? | FC Energie Cottbus | ??? |
Hinzu kommt das für den ARD-Finaltag vorgesehene Pokal-Endspiel am 21.05.2018, dessen Austragungsort am Donnerstag, 29.03.2018, ausgelost werden wird. Zwischenzeitlich hat Energie Cottbus beim FLB einen Antrag gestellt, das Pokalfinale am 10. Mai auszutragen. Es ist nicht so recht erklärbar, wie die Lausitzer nun ausgerechnet auf diesen Termin kommen. Schließlich ist für den 9. Mai die Babelsberger Nachholpartie mit Oberlausitz Neugersdorf terminiert. Sollte das Pokalspiel tatsächlich vorgezogen werden, käme wohl Mittwoch, der 17. Mai 2018 in Frage. Hier sollten die Babelsberger Verantwortlichen nicht kleinlich sein. Wichtig ist schließlich auf dem Platz.
Unabhängig davon macht die Babelsberger Equipe derzeit einfach Spaß. Fußballerische Elemente, Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft und Engagement sind die Tugenden, die die Truppe um Kapitän Saalbach in die Waagschale wirft. Käme etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor hinzu, wären in Sachen Platzierung, Derby und Pokal durchaus weitere Erfolgserlebnisse drin.
Es bleibt zu hoffen, dass die Konzentration nunmehr den sportlichen Aufgaben gilt, dann kommen auch die Ergebnisse. Sollte die Babelsberger Anhängerschaft sich auf den Fußball konzentrieren und auf das Kacken vor die eigene Haustür verzichten, gilt folgende Formel: Sportlicher Erfolg plus Aufmerksamkeit ist gleich bessere wirtschaftliche Perspektive. Und nur dann hat diese Mannschaft auch einen wünschenswerten Horizont über die laufende Saison hinaus. Es wäre der Equipe, Trainer Almedin Civa, dem Funktionsteam und allen Nulldreiern zu wünschen!
Nachdem der SVB zuletzt dreimal in Folge Platz 10 bzw. 11 der Regionalliga Nordost erreichte, macht sich nach der Hinrunde 2023/24 Euphorie im Babelsberger Kiez breit. Nach siebzehn absolvierten Spielen liegt das Team vom Babelsberger Park auf Platz 5 in Reichweite zur Tabellenspitze. Der erste Greifswald ist zwar neun Punkte entfernt, hat aber schon drei Spiele mehr ausgetragen. Auch Cottbus und der BFC, die in der Spitzengruppe platziert sind und unbedingt Meister werden wollen, müssen noch am Babelsberger Park aufdribbeln.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung quittierte die Mannschaft des SVB im Herbst 2021 die Trennung von Trainer Predrag Uzelac. Unmittelbar nach der Trennung legte die Elf vom Babelsberger Park mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Greuther Fürth ein Bravour-Stück ab. Es folgten weitere starke Auftritte gegen die Regionalliga-Spitzenteams BFC , BAK und Lok Leipzig. Auch in der Zweiten Hauptrunde gegen den Champions League Teilnehmer Leipzig verkaufte sich die nun von Jörg Buder betreute Equipe mehr als teuer. Nach zuletzt stagnierender Ergebniskurve steht jetzt das Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus vor der Tür.
Bernd Schröder, ostzonaler Nestor des Frauenfußballs, formulierte einst „Frauenfußball ist keine Naturwissenschaft“. Wer wollte dieser schlichten Wahrheit widersprechen. Die brandenburgische Landesregierung hat sich Schröders Motto zu eigen gemacht. „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ lautet die Marketing-Botschaft von „Scholz und Friends“.
Der SVB ist nach Aussagen der Verantwortlichen gut durch die Corona-Krise gesegelt. Die wirtschaftlichen Belastungen durch fehlende Zuschauereinnahmen kompensierte der Verein durch Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und andere Zuschüsse. Hin und wieder konnte man sich bei Verlautbarungen der Gremien nicht des Eindrucks verwehren, ohne Meisterschaftsspielbetrieb wären die wirtschaftlichen Sorgen kleiner als im Normalbetrieb.
Es war einmal vor langer Zeit, um genau zu sein: vor zwanzig Jahren. Da schickte sich ein kleiner Fußballverein aus einem Stadtteil der Landeshauptstadt Potsdam an, die große bundesdeutsche Fußballwelt zu erobern. Die Rede ist natürlich von unserem SV Babelsberg 03.
Die befreiende Wirkung des Pokal-Halbfinal-Sieges über Energie Cottbus manifestierte sich in einem Jubelempfang am Karl-Liebknecht-Stadion. Mahnende Stimmen, mit dem überzeugenden Auftritt im bisher selten geliebten Stadion der Freundschaft sei noch nichts erreicht, wurden weitgehend ignoriert. Im Finale am Tag der Amateure trifft Nulldrei am 29. Mai 2021 in Luckenwalde auf den Vorjahres- und vermeintlichen „Angst“-Gegner aus Fürstenwalde. Derweil treiben die Verantwortlichen des SVB die Kaderplanung für die neue Spielzeit voran. Babelsberg 03 verkündete mit Jakub Moravec und Marcel Rausch die ersten Neuzugänge.