Archiv
Gelungener Start in die Frühjahrsrunde
Mit den Heimerfolgen über Chemie Leipzig (4:0) und Luckenwalde (3:0) sowie dem 2:2 Unentschieden in Fürstenwalde kann der Auftakt ins Weltmeisterschaftsjahr als gelungen bezeichnet werden. Der 2:0 Sieg im Pokalhalbfinale gegen den Verbandsligisten Neuruppin passt in das Bild einer fokussierten und erfolgshungrigen Mannschaft, die nun vor schweren Aufgaben steht. Am Wochenende ist die Babelsberger Regionalliga-Mannschaft bei der TSG Neustrelitz zu Gast. Am darauf folgenden Mittwoch gastiert Babelsberg im Jahn-Sportpark zum Punktekampf mit Altglienicke und am Sonntag, dem 8. April 2018, empfängt Nulldrei den FC Energie Cottbus zum Meisterschaftsspiel im Karli. Die Schlappe vom Hinspiel, als man im Stadion der Freundschaft 0:4 unterlag, wiegt schwer.
Anschließend geht es in laufenden englischen Wochen im Drei-/Vier-Tage-Rythmus von Spiel zu Spiel. Sieben Heimspiele stehen dabei auf dem Programm:
| Spieltag | Datum | Anstoß | Gegner | Heim/Auswärts |
| 27. Spieltag: | Sa. 31.03.18 | 13:30 Uhr | TSG Neustrelitz | (A) |
| 25. Spieltag: | Mi. 04.04.18 | 19:00 Uhr | VSG Altglienicke | (A) |
| 28. Spieltag: | So. 08.04.18 | 13:30 Uhr | Energie Cottbus | (H) |
| 23. Spieltag: | Mi. 11.04.18 | 19:00 Uhr | Wacker Nordhausen | (A) |
| 29. Spieltag: | So. 15.04.18 | 13:30 Uhr: | Budissa Bautzen | (A) |
| 30. Spieltag: | Mi. 18.04.18 | 19:00 Uhr | VfB Auerbach | (H) |
| 31. Spieltag: | So. 22.04.18 | 13:30 Uhr | ZFC Meuselwitz | (A) |
| 19. Spieltag: | Mi. 25.04.18 | 19:00 Uhr | 1. FC Lok Leipzig | (H) |
| 32. Spieltag: | Sa. 28.04.18 | 13:30 Uhr | Germania Halberstadt | (H) |
| 24. Spieltag: | Mi. 02.05.18 | 19:00 Uhr | FC Viktoria 1889 Berlin | (H) |
| 33. Spieltag: | Sa. 05.05.18 | 13:30 Uhr | BFC Dynamo | (A) |
| 26. Spieltag: | Mi. 09.05.18 | 19:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf | (H) |
| 34. Spieltag: | Sa. 12.05.18 | 13:30 Uhr | Berliner AK 07 | (H) |
| Pokalfinale | Mo. 21.05.18 | ???? | FC Energie Cottbus | ??? |
Hinzu kommt das für den ARD-Finaltag vorgesehene Pokal-Endspiel am 21.05.2018, dessen Austragungsort am Donnerstag, 29.03.2018, ausgelost werden wird. Zwischenzeitlich hat Energie Cottbus beim FLB einen Antrag gestellt, das Pokalfinale am 10. Mai auszutragen. Es ist nicht so recht erklärbar, wie die Lausitzer nun ausgerechnet auf diesen Termin kommen. Schließlich ist für den 9. Mai die Babelsberger Nachholpartie mit Oberlausitz Neugersdorf terminiert. Sollte das Pokalspiel tatsächlich vorgezogen werden, käme wohl Mittwoch, der 17. Mai 2018 in Frage. Hier sollten die Babelsberger Verantwortlichen nicht kleinlich sein. Wichtig ist schließlich auf dem Platz.
Unabhängig davon macht die Babelsberger Equipe derzeit einfach Spaß. Fußballerische Elemente, Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft und Engagement sind die Tugenden, die die Truppe um Kapitän Saalbach in die Waagschale wirft. Käme etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor hinzu, wären in Sachen Platzierung, Derby und Pokal durchaus weitere Erfolgserlebnisse drin.
Es bleibt zu hoffen, dass die Konzentration nunmehr den sportlichen Aufgaben gilt, dann kommen auch die Ergebnisse. Sollte die Babelsberger Anhängerschaft sich auf den Fußball konzentrieren und auf das Kacken vor die eigene Haustür verzichten, gilt folgende Formel: Sportlicher Erfolg plus Aufmerksamkeit ist gleich bessere wirtschaftliche Perspektive. Und nur dann hat diese Mannschaft auch einen wünschenswerten Horizont über die laufende Saison hinaus. Es wäre der Equipe, Trainer Almedin Civa, dem Funktionsteam und allen Nulldreiern zu wünschen!
Das Rückspiel gegen Energie Cottbus zeigte wieder einmal, welchen Unterhaltungswert Fußball im Karli haben kann. In einer spannenden Partie hatte der SVB schließlich das bessere Ende auf dem Platz für sich. Andis Shala und Apo Beyazit in der Nachspielzeit besorgten die Treffer zum 2:1 Heim-Erfolg für Nulldrei. Der Equipe gelang der Einstieg in einen versöhnlichen Saisonabschluss mit vier Dreiern in Folge. Hätten die Blau-Weißen alle Spiele so ernst genommen wie die Begegnung mit den Lausitzern, wäre in der Meisterschaft mehr möglich gewesen.
Vier Jahre lang betreute Cem Efe die erste Mannschaft des SVB als verantwortlicher Trainer in der Regionalliga. Nun hat Cem Efe festgestellt: „Ich habe andere Ziele.“ Das ist in gewisser Weise ebenso erfreulich wie erstaunlich. Im Frühjahr 2015 verlängerte der gebürtige Berliner unter deutlich schwierigeren Vorzeichen seinen Vertrag am Babelsberger Park und erklärte: „Nach Babelsberg gibt es nicht viel, was reizvoll für mich ist.“
Kürzlich teilten die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) auf Anfrage von Potsdamer Medien mit, dass Sponsoring-Leistungen der SWP Tochter Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) an die drei größeren Leistungssportvereine SC Potsdam, Turbine Potsdam und Babelsberg 03 neu verteilt werden. Insgesamt werden durch den Stadtkonzern und seine Energieversorger-Tochter – ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Energieversorger E.DIS - jährlich rund 750.000 Euro für Werbemaßnahmen im Sport und in der Kultur ausgegeben. Außerdem würden vermehrt Anfragen auf Förderung aus den Bereichen Soziales und Umwelt gestellt, denen man zukünftig gerecht werden wolle.
Die Babelsberger Traditionssportstätte Sandscholle – Heimstätte der Babelsberger Nachwuchsabteilung - soll zugunsten eines neuen Grundschulstandortes geschliffen werden. Die Fehleinschätzungen der Stadtpolitik zur Bevölkerungsentwicklung und die verfehlte Strategie, Haushaltsdefizite vergangener Jahre durch Verkauf kommunaler Immobilien zu decken, werden nun zum teuren Bumerang. Leidtragende sind Vereins- und Freizeitsportler in Babelsberg. Jammern hilft jedoch nicht – es gilt das Beste aus der Situation zu machen.
Nach fünf Meisterschaftspartien platziert sich der SVB in der Regionalligatabelle mit neun Punkten auf Rang 7. Dem Meisterschaftsdämpfer in Jena (0:3) und dem klaren Pokalaus gegen den Bundesligisten SC Freiburg (0:4) folgte eine starke Reaktion der Elf von Cem Efe. Im Pokal gegen Kolkwitz (4:0) und in der Meisterschaft gegen Lok Leipzig (2:0) kam man zu jeweils klaren Erfolgen. Die gegenüber der Vorsaison punktuell veränderte Mannschaft überzeugt fußballerisch und physisch. Gelingt es auf dem Teppich zu bleiben und Konzentrationsmängel abzustellen, ist ein Vorrücken in die Spitzengruppe der Regionalliga-Staffel Nordost möglich.