Archiv

Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA

Almedin Civa jubelt nach dem Pokalerfolg mit Stephan Schmidt, hinten Trainer Karsten Heine und Co. Frank VogelAlmedin Civa wurde am 27. April 1972 in der Stadt Breza im damaligen Jugoslawien geboren. Nur sieben Monate später ging die Familie nach Berlin. Beim SC Borsigwalde begann er mit zehn Jahren mit dem Kicken. Nach einer Rückkehr nach Bosnien kam er mit 18 Jahren wieder nach Berlin. Bei den Reinickendorfer Füchsen und bei Tennis Borussia spielte er in der A-Jugend, für den Verein aus dem Mommsenstadion spielte er sein erstes Männer-Jahr in der Oberliga Nordost. 1993/94 folgten vier Einsätze für die Lila-Weißen in der Zweiten Bundesliga. Nach einem halben Jahr bei Union (1997) und einer Spielzeit bei Uerdingen 05 (2. BL, 33 Spiele) wechselte er 1999 nach Babelsberg in die damalige Regionalliga Nordost und wurde Teil des Babelsberger Wunders, dass mit dem Durchmarsch in die Zweite Bundesliga endete. In allen 34 Spielen im Unterhaus des deutschen Fußballs stand der zweikampf-, lauf- und kopfballstarke Mittelfeld-Abräumer für Babelsberg 03 auf dem Platz.

2003 wechselte er nach Leipzig, zunächst zum VfB, dann zu Sachsen. Es folgten ein Jahr Halle und vier Spielzeiten in der Oberliga beim SV Yesilyurt.

Almedin Civa und Cem Efe (r.) beim öffentlichen Training zum Saisonauftakt 2001/02Im Februar 2008 kehrte er im Alter von 35 Jahren an den Babelsberger Park zurück und wurde erneut Leistungsträger und Mannschaftskapitän der Equipe von Dietmar Demuth, die 2009/10 eine überragende Spielzeit mit der Meisterschaft in der Regionalliga Nord und dem Aufstieg in die Dritte Liga krönte. Zweimal glückte der Klassenerhalt, Civa hatte wiederum einen großen Anteil. Am 5. Mai 2012 beendete Alme mit dem 2:2 beim SV Wehen Wiesbaden seine aktive Karriere als damals ältester Feldspieler aller drei Profiligen.

Zunächst als Nachwuchskoordinator, dann als sportlicher Leiter des SVB und seit Sommer 2017 als Trainer der ersten Mannschaft bestimmte er in den letzten Jahren unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen den sportlichen Kurs des SVB.

Rückrundenvorbereitung 2007/08: Alme Civa zurück am Babelsberger ParkWiederkehrende Umbrüche im Mannschaftsgefüge durch den Abgang von Leistungsträgern kompensierte er mit der Heranführung und Entwicklung junger Talente an den Regionalliga-Fußball, insbesondere die Kicker aus dem Babelsberger Nachwuchs erhalten ihre Chance wie zuletzt Marco Flügel und Tobias Dombrowa.

Almedins direkte Art und klare Ansprache schmeckt nicht jedem, passt aber hervorragend zum Babelsberger Fußball-Gefühl. Seit 1999 wohnt er mit seiner Familie in Groß Glienicke. Sein Sohn spielt in der A-Jugend des SVB.

Der Familienmensch Civa ist trotz schwerer persönlicher Schicksalschläge ein Sportler mit Haltung, Elfmeter aus dem Biberer Berg: Civa trifft gegen Offenbach vom PunktEmpathie und Mitgefühl. Seine professionelle Einstellung als Spieler und Trainer hat absoluten Vorbild-Charakter. Die Abseits-Redaktion wünscht nur das Beste für unseren "Alme Civa - Teenie-Schwarm"!

Zurück

Edelreservisten wieder im Geschäft

Pierre König trifft gegen Zehdenick

Der Konsolidierungskurs des SVB in den vergangenen drei Jahren hatte auch auf die unteren Herrenmannschaften massive Auswirkungen. Die jahrelang zur Stammbesetzung der Verbandsliga gehörende SVB Reserve und die bis 2013 auf Kreisebene agierende, überaus traditionsreiche dritte Mannschaft des SVB wurden quasi zusammengelegt, wobei von den ehemaligen Brandenburgligisten kaum ein Akteur beim SVB blieb. Inzwischen spielt die Reserve-Elf in der Landesliga Nord und hat sich nach zwei überaus schweren Jahren im Mittelfeld etabliert. In dieser Spielzeit spielt die Zweete nicht nur sportlich eine gute Rolle, sondern bietet für rekonvaleszente Spieler des Regionalliga-Kaders eine Plattform für die Wiedereinstieg in den Spielbetrieb.

Eine Serie starten

SVB vs. Luckenwalde 6:1 (1:0)Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.

Neues Jahr, neues Glück?

Liebe Freunde des SVB, liebe Abseits-Leser,

kurz vorm Fest erreichte uns die Nachricht, dass der SVB leider auf ein Winter-Trainingslager verzichtet. Auch wenn innerhalb von gut zehn Tagen bereits die erstaunliche Summe von 4.733,03 Euro durch Mitglieder, Fans und Freunde bereitgestellt wurde, hat der Vorstand entschieden, die Wintervorbeitung in Babelsberg und nicht in südlichen Gefilden zu absolvieren. Ursächlich für die Entscheidung war die Notwendigkeit, dass der Verein zunächst die gesamten Kosten hätte vorstrecken müssen.

Macht Euch bereit für den Abflug...

Nur ein einziges Mal musste sich unsere Elf in der Hinrunde der laufenden Spielzeit geschlagen geben. Daheim begegnete man den Spitzenteams der Liga auf Augenhöhe. Leider fehlte noch ein kleines Quentchen Glück oder Qualität. Daran gilt es zu arbeiten. Gelegenheit hierfür bietet die Wintervorbereitung, die ab dem 5. Januar im Karli startet. Um im Rahmen im Rahmen der Wintervorbereitung optimale Bedingungen für quantitativ und qualitativ hochwertiges Training zu bieten, sammeln Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Sympathisanten für ein Trainingslager in südlichen Gefilden.

Zwischenstand: 4.533,03 (Stand 25.12.2015)

Zum aktuellen Stand des Trainingslager-Supports ..:: weiterlesen ::.. drücken.

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Diese Truppe hat Perspektive!Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.

"Wie ein Schlag in den Nacken" Fußballprofi wird nach 17 Jahren abgeschoben

Nach 17 Jahren in der Schweiz und nach 334 Spielen in der Super und Challenge League für Grasshoppers, Aarau, Lugano und Winterthur wird der brasilianische Fußball-Profi Paulinho Menezes nun von den Behörden abgeschoben. "Es war wie ein Schlag in den Nacken ich habe mein halbes Leben in der Schweiz verbracht, und plötzlich heißt es, ich müsse das Land verlassen.", so Paulinho. Paulinho wollte in dieser Saison ...

Babelsberg mit Geduld ins Viertelfinale

Brieselang vs. SVB 0:1 (n.V.)Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.

Nobelpreis für Babelsberg 03?

11 Freunde Sonderpreis 2015 für Welcome United 03Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.