Archiv

Vor-Frühling in Babelsberg

Zum dritten Februar-Wochenende ist Frühling in Babelsberg angesagt. Nachdem der Auftakt ins neue Spieljahr gegen den BAK im Karli wegen gefrorenem Geläuf noch abgesagt werden musste, steht bei 12 Grad und Sonnenschein der Auswärtsbegegnung in Bautzen mutmaßlich nichts im Wege. Ok, einsetzende Schneeschmelze im Lausitzer Bergland könnte die Spree zum reißenden Hochwasser treiben und die Sportanlage Müllerwiese überfluten. Doch wir wollen nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.

Grunewald-Derby: Babelsberg 03 vs. Tennis Borussia 3:2Die Vorbereitung im Januar / Februar 2019 mit namhaften Ergebnissen gegen teils ambitionierte Oberligisten dürfte für die Babelsberger Mannschaft kaum noch eine Rolle spielen. Zu unterschiedlich sind die Bedingungen auf Kunstrasen im Testspiel und dem echten Meisterschaftsgefühl auf Naturrasen. Da hat auch der kurzfristig angesetzte und verlorene Vergleich mit dem Tabellen-Primus Chemnitz wenig Aussagekraft.

Nun gilt es aber im Punktewettkampf: Gegen die stark abstiegsbedrohten Budissen wird die Elf von Coach Alme Civa Konzentration, Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und fußballerische Elemente im richtigen Verhältnis auf den Platz bringen müssen, um Bestehen zu können. In der kommenden Woche sollte auch dem Heimauftakt gegen Lok Leipzig nichts entgegenstehen, wenn die Wetterprognosen Bestand haben.

Im Nulldrei-Regionalliga-Kader hat sich über die Pause nicht allzu viel verändert. Den bereits frühzeitig im alten Jahr feststehenden Abgängen Yannick Schulze und Cem Polat stehen mit Bogdan Rangelov und Timothy Mason zwei ebenso junge und wie ambitionierte Kicker gegenüber. Beide Spieler wiesen in den Testspielen ihre gute Ausbildung nach, müssen sich aber jetzt unter Wettkampfbedingungen strecken, wollen sie am etablierten Personal vorbei ins Stammaufgebot rutschen. Da auch Lukas Wilton und Tobi Dombrowa bald wieder zur Verfügung stehen, ist ein intensiver Konkurrenzkampf programmiert. Sollte sich der bisherige Eindruck einer guten Moderation durch Alme Civa fortsetzen, dürfte sich dieser Umstand weiterhin leistungsfördernd auswirken. Auf allen Positionen gibt es im Gegensatz zu vergangenen Spielzeiten starke Alternativen. Auch die taktische Variabilität ist höher einzuschätzen als zu früheren Zeiten. Während jahrelang das stabile 4-2-3-1 bevorzugt wurde, gibt es heute deutlich mehr Optionen mit Dreier-, Vierer- oder Fünferkette sowie deutlich mehr Präsenz im Angriffsdrittel. Obwohl Civa als Aktiver vor allem durch seine Lauf- und Zweikampfstärke in Erinnerung geblieben ist, zeigt sich in seiner Philosophie als Sportlicher Leiter und Trainer die Andreevsche Schule des technisch anspruchsvollen Kurzpass- und schnellen Umkehrspiels.

9. Nov. 2019: PNN mit Civas AbschiedsankündigungVor diesem Erfahrungshintergrund und den dazu im Vergleich weiterhin begrenzten wirtschaftlichen Möglichkeiten lässt sich schon heute abschätzen, das Babelsberg 03 mit dem Abgang von Almedin Civa im Sommer 2019 ein großes Potenzial aus Erfahrung, Kenntnis und Engagement kompensieren muss.

Hinzu kommen die Herausforderungen bei der Planung des Regionalliga-Kaders für die kommende Spielzeit. Die Kontrakte der überwiegenden Mehrzahl der Leistungsträger der aktuellen Meisterschaftsrunde laufen im Juni 2019 aus. Ein Arbeitspapier über den Sommer hinaus haben nach hiesigen Informationen lediglich Torjäger Nattermann und Mittelfeldallrounder Danko, Angreifer Sagat sowie die Nachwuchskräfte Dombrowa, Wolf, Montcheu, Steuk und Flügel. Leistungsträger mit Ambitionen wie Abderrahmane, Uzelac, Hoffmann, Wilton oder Koch werden sicherlich wissen wollen, wie es im Sommer nach Civas Abschied weitergeht. Das dürfte auch für die erfahrenen Akteure wie Torwächter Gladrow, Publikumsliebling Okada und Kapitän Saalbach gelten.

Ob die sportlichen Aufgaben bei den Verantwortlichen in ihrer Dimension bereits angekommen ist, vermag der außenstehende Betrachter nicht wirklich einzuschätzen. Ende November 2018 hatten Vorstand und Aufsichtsrat über die strukturellen Herausforderungen bei der Vereinsfinanzierung und bei der zukünftigen personellen Entwicklung der Gremien informiert. Für den 18. Februar 2019 haben der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz und die Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Dahme erneut zu einem Informationsabend eingeladen. Gegenstand sind Änderungen in der Vereinssatzung. Ob und wie die doch eher kosmetisch wirkenden Änderungen an der Satzung angesichts der akuten Herausforderungen in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht eine Wirkung entfalten, bleibt mindestens bis zum Informationsabend am kommenden Montag offen.

Auf dem Trainingsplatz im Karli„Nach dem Informationsabend ist vor dem Informationsabend“ möchte man in Abwandlung einer Strafzahlung-ins-Phrasenschwein bewehrten fußballerischen Redensart behaupten. Zunächst einmal darf sich der Babelsberger Fußballfreund aber auf eine interessante Frühjahrsrunde mit sicher attraktiven Spielen unserer Equipe freuen. Der Rest wird sich dann schon finden.

Zurück

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.

Einkehrschwung beim Roten Hirsch

Blauer Himmel, Sonnenschein!Traditionell gehört Jena zu den angenehmen Zielorten auf der Fußball-Auswärtskarte der SVB-Fans. So verwunderte es wenig, dass bereits am Sonnabend ganze Heerscharen Nulldreier durch die abendliche Stadt des Lichts wandelten und das Janaer Nachtleben erkundeten.

Wir starteten nach Marktbesuch und Frühstück in Babelsberg. Nach Inbesitznahme unseres wunderschönen Nachtquartiers folgte der erste Einkehrschwung beim Roten Hirschen. Dieses Traditionslokal hatte es uns bereits bei vorhergehenden Aufenthalten angetan.