Archiv

Vor-Frühling in Babelsberg

Zum dritten Februar-Wochenende ist Frühling in Babelsberg angesagt. Nachdem der Auftakt ins neue Spieljahr gegen den BAK im Karli wegen gefrorenem Geläuf noch abgesagt werden musste, steht bei 12 Grad und Sonnenschein der Auswärtsbegegnung in Bautzen mutmaßlich nichts im Wege. Ok, einsetzende Schneeschmelze im Lausitzer Bergland könnte die Spree zum reißenden Hochwasser treiben und die Sportanlage Müllerwiese überfluten. Doch wir wollen nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.

Grunewald-Derby: Babelsberg 03 vs. Tennis Borussia 3:2Die Vorbereitung im Januar / Februar 2019 mit namhaften Ergebnissen gegen teils ambitionierte Oberligisten dürfte für die Babelsberger Mannschaft kaum noch eine Rolle spielen. Zu unterschiedlich sind die Bedingungen auf Kunstrasen im Testspiel und dem echten Meisterschaftsgefühl auf Naturrasen. Da hat auch der kurzfristig angesetzte und verlorene Vergleich mit dem Tabellen-Primus Chemnitz wenig Aussagekraft.

Nun gilt es aber im Punktewettkampf: Gegen die stark abstiegsbedrohten Budissen wird die Elf von Coach Alme Civa Konzentration, Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und fußballerische Elemente im richtigen Verhältnis auf den Platz bringen müssen, um Bestehen zu können. In der kommenden Woche sollte auch dem Heimauftakt gegen Lok Leipzig nichts entgegenstehen, wenn die Wetterprognosen Bestand haben.

Im Nulldrei-Regionalliga-Kader hat sich über die Pause nicht allzu viel verändert. Den bereits frühzeitig im alten Jahr feststehenden Abgängen Yannick Schulze und Cem Polat stehen mit Bogdan Rangelov und Timothy Mason zwei ebenso junge und wie ambitionierte Kicker gegenüber. Beide Spieler wiesen in den Testspielen ihre gute Ausbildung nach, müssen sich aber jetzt unter Wettkampfbedingungen strecken, wollen sie am etablierten Personal vorbei ins Stammaufgebot rutschen. Da auch Lukas Wilton und Tobi Dombrowa bald wieder zur Verfügung stehen, ist ein intensiver Konkurrenzkampf programmiert. Sollte sich der bisherige Eindruck einer guten Moderation durch Alme Civa fortsetzen, dürfte sich dieser Umstand weiterhin leistungsfördernd auswirken. Auf allen Positionen gibt es im Gegensatz zu vergangenen Spielzeiten starke Alternativen. Auch die taktische Variabilität ist höher einzuschätzen als zu früheren Zeiten. Während jahrelang das stabile 4-2-3-1 bevorzugt wurde, gibt es heute deutlich mehr Optionen mit Dreier-, Vierer- oder Fünferkette sowie deutlich mehr Präsenz im Angriffsdrittel. Obwohl Civa als Aktiver vor allem durch seine Lauf- und Zweikampfstärke in Erinnerung geblieben ist, zeigt sich in seiner Philosophie als Sportlicher Leiter und Trainer die Andreevsche Schule des technisch anspruchsvollen Kurzpass- und schnellen Umkehrspiels.

9. Nov. 2019: PNN mit Civas AbschiedsankündigungVor diesem Erfahrungshintergrund und den dazu im Vergleich weiterhin begrenzten wirtschaftlichen Möglichkeiten lässt sich schon heute abschätzen, das Babelsberg 03 mit dem Abgang von Almedin Civa im Sommer 2019 ein großes Potenzial aus Erfahrung, Kenntnis und Engagement kompensieren muss.

Hinzu kommen die Herausforderungen bei der Planung des Regionalliga-Kaders für die kommende Spielzeit. Die Kontrakte der überwiegenden Mehrzahl der Leistungsträger der aktuellen Meisterschaftsrunde laufen im Juni 2019 aus. Ein Arbeitspapier über den Sommer hinaus haben nach hiesigen Informationen lediglich Torjäger Nattermann und Mittelfeldallrounder Danko, Angreifer Sagat sowie die Nachwuchskräfte Dombrowa, Wolf, Montcheu, Steuk und Flügel. Leistungsträger mit Ambitionen wie Abderrahmane, Uzelac, Hoffmann, Wilton oder Koch werden sicherlich wissen wollen, wie es im Sommer nach Civas Abschied weitergeht. Das dürfte auch für die erfahrenen Akteure wie Torwächter Gladrow, Publikumsliebling Okada und Kapitän Saalbach gelten.

Ob die sportlichen Aufgaben bei den Verantwortlichen in ihrer Dimension bereits angekommen ist, vermag der außenstehende Betrachter nicht wirklich einzuschätzen. Ende November 2018 hatten Vorstand und Aufsichtsrat über die strukturellen Herausforderungen bei der Vereinsfinanzierung und bei der zukünftigen personellen Entwicklung der Gremien informiert. Für den 18. Februar 2019 haben der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz und die Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Dahme erneut zu einem Informationsabend eingeladen. Gegenstand sind Änderungen in der Vereinssatzung. Ob und wie die doch eher kosmetisch wirkenden Änderungen an der Satzung angesichts der akuten Herausforderungen in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht eine Wirkung entfalten, bleibt mindestens bis zum Informationsabend am kommenden Montag offen.

Auf dem Trainingsplatz im Karli„Nach dem Informationsabend ist vor dem Informationsabend“ möchte man in Abwandlung einer Strafzahlung-ins-Phrasenschwein bewehrten fußballerischen Redensart behaupten. Zunächst einmal darf sich der Babelsberger Fußballfreund aber auf eine interessante Frühjahrsrunde mit sicher attraktiven Spielen unserer Equipe freuen. Der Rest wird sich dann schon finden.

Zurück

Vertrauen wagen!

Die neue Regionalliga-Saison steht vor der Tür. In früheren Jahren begann rechtzeitig das Kribbeln: Was wird die neue Saison bringen? Wo wird unsere Mannschaft landen? Werde ich alle Freunde auf den Traversen des Karlis wiedertreffen?

Public Viewing im Karli: Gute Laune!

Glaubt man den sozialen Netzwerken wie dem Nulldrei-Internet-Forum oder den Einträgen auf der SVB-Facebook-Seite, ist von Vorfreude wenig zu spüren. Etwas mehr Zuversicht wäre für alle Beteiligten sicher hilfreich!

Den Saisonstart im Blick: Noch ist der Kader nicht komplett!

Paar neue Gesichter: o.v.l.: Schulze-Buschhoff (A-Jugend), Traeder, Flügel, Petrik; u.v.l.: Cepni, Hellwig, HeckoNur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.

Aus der kürzlich bekannt gewordenen Auflösung der Verträge mit Daniel Becker und Heiko Schwarz ergeben sich mehr Chancen als Risiken.

Die Vorfreude steigt …

Guter Besuch im Karli gegen Myanmars U19Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.

Weiterhin muss Trainer Cem Efe auf mehrere angeschlagene Spieler verzichten.

Optimal ist anders - Struktur dennoch sichtbar: SVB schlägt Schöneiche 3:0.

Lovro Sindik wieder überall!Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.

Beide Mannschaften gingen um die Mittagszeit robust zu Werke. Babelsberg obsiegte schließlich mit 3:0 Die Treffer erzielten Petrik (2) und Testspieler Tobias Grundler.

Neues Spiel - neues Glück?

Henrik Müller im Test gegen Hansa 07Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.

Im Vorspiel unterlag ein neu formiertes Team des Babelsberger Freizeit-Fußballs knapp gegen die "Champions ohne Grenzen" mit 2:3.

NOFV gibt Spielplan bekannt

Der NOFV hat den Rahmenspielplan für die kommende Saison bekanntgegeben. Zum Saisonstart am 3. August müssen unsere Nulldreier zu Wacker nach Nordhausen. Mit dem Berliner AK, dem 1. FC Magdeburg und Regionalligameister Neustrelitz erwarten uns  in den kommenden Spieltagen dann gleich drei schwere Gegner.
Die genauen Termine sollen im Rahmen der NOFV-Satffeltagung am 11. Juli in Werder festgelegt werden. In der Regel wird Sonntags gespielt. Eine Übersicht aller Ansetzungen findet ihr hier: >> Ansetzungen

15 Jahre Roter Stern Leipzig

tl_files/Abseits/img/2014/260514_roter_stern_gross.jpgAm Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.
Ebenfalls am Samstag feiert auch der Babelsberger Fanclub Zujezogen mit einem Konzert und Disco seinen 5. Geburtstag.

Stürmer stirbt nach Foul durch Torwart

Es war sein letztes Tor, welches Akli Fairuz, Stürmer von Persiraja Banda Aceh, in seinem Leben schoss. Sechs Tage später erliegt er seinen Verletzungen im Krankenhaus. Im Spiel der zweiten indonesischen Liga zwischen PSAP Sigli und Persiraja Banda Aceh, wurde Akli Fairuz vom Torhüter von Sigli, in bester Oliver Kahn-Manier, so schwer gefoult