Archiv

Vor dem Saisonstart

In den vergangenen Jahren musste der SVB regelmäßig Leistungsträger zu anderen Klubs ziehen lassen. Die Neuzugänge speisten sich aus Nachwuchsspielern, die ihre ersten Schritte im Männer-Bereich gingen, oder Aktiven, die anderswo aussortiert wurden. Bereits in der Winterpause war der SVB wie kaum jemals zuvor, außer vielleicht in der Zweitliga-Spielzeit, unterjährig derart auf Einkaufstour. Insgesamt sieben Neuzugänge wurden präsentiert, allesamt aus dem Vollprofi-Bereich. Die meisten dieser Neuzugänge wie Mattia Trianni, Rafa Mankangu, Kevin Pino Tellez, Alex Siebeck, Dominik Piczak sind bereits wieder weg. Mit Petar Lela und Daniel Frahn wurden jedoch Arbeitspapiere zweier mutmaßlicher Top-Verdiener verlängert. Hinzu kommen nun die ehemaligen SVB-Akteure Marcus Hoffmann und Tino Schmidt. Beide waren zuletzt für Victoria Berlin aktiv. Hoffi hatte sich in der Vergangenheit schon mehrfach beim SVB fitgehalten, eine Verpflichtung war regelmäßig am Salär gescheitert. Derzeit stehen 20 Spieler im Kader, 23 sollen es nach Aussage von Predrag Uzelac werden. Es sind also noch Planstellen offen. Wie es mit dem Etat aussieht, ist nicht bekannt.

Leider plagen sich einige Kicker mit teils langwierigen Verletzungssorgen. Unter anderem haben Leo Koch und Sven Reimann Großteile der Vorbereitung verpasst. Im Test gegen Zehlendorf am Dienstag traf es Manuel Härtel. Der aus der A-Jugend aufgerückte, abschlussstarke Mittelstürmer verletzte sich am Knie und wird wohl länger ausfallen. Gute Besserung!

Test beim RSV EintrachtWenig Aufschluss brachten die bisherigen Testspiele. Gegen die unterklassigen Gegner Golm und Falkensee gab es klare Erfolge. Beim RSV Eintracht unterlag der SVB 1:2 und zuletzt gab es einen 3:1 Erfolg auf der Sandscholle gegen  Zehlendorf 03. Wie schon in den letzten Punktspielen der alten Spielzeit ist kaum eine klare Spielidee zu identifizieren. Gegen laufstarke Mannschaften fällt es schwer, geduldig und kreativ Lösungen zu finden. Im Mittelfeldzentrum fehlt eine offensiv denkende Anspielstation. Auch deshalb scheint man für die Spieleröffnung häufiger auf den langen Ball zurückzugreifen, der leichte Beute für den Gegner ist. Gegen Zehlendorf wurde das Babelsberger Spiel erst ansehnlicher, als der Genger läuferisch sichtlich abbaute.

Chefs auf dem Platz sind augenscheinlich Daniel Frahn (33 Jahre) und Marcus Hoffmann (32). Ersterer trägt die Kapitänsbinde und letzterer gibt aus der Viererkette die Kommandos. Nimmt man Reimann (26), Koch (25), Lela (26), Gladrow (30) sowie die Ex-Kapitäne Danko (27) und Saalbach (31) hinzu, stehen ziemlich viele Anführer auf dem Feld. An Erfahrung dürfte es in diesem Jahr jedenfalls nicht mangeln.

Rückenwind gab es für die Kiezkicker vom Babelsberger Park mit der kürzlich bekanntgegeben Partnerschaft mit dem Studio Babelsberg. Das Traditionsstudio wirbt für zunächst ein Jahr auf den Regionalliga-Trikots. Nach Jahren vergeblicher Versuche, einen konkreten Bezug zur Filmwirtschaft herzustellen, ist dies für die konkret Beteiligten und den Verein insgesamt ohne Zweifel ein großer Erfolg.

Saisonstart ist am zweiten August-Wochenende mit dem ausstehenden Pokal-Halbfinale der corona-bedingt abgebrochenen Spielzeit 19/20. Das Spiel im Stadion der Völkerfreundschaft wird sicher zahlreiche erlebnisorientierte Zuschauer aus dem Großraum Cottbus anlocken. Anstoß ist am Sonntag, 09. August 2020, um 16 Uhr in Lübben. Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Eine Woche später gastiert der SVB zum Regionalliga-Auftakt im Ernst-Abbe-Sportfeld zu Jena. Die Thüringer mussten sich nach drei Jahren aus der Dritten Liga verabschieden und gehören sicherlich zu den Meisterschaftsfavoriten. Zuletzt trafen beide Vereine in der Saison 2016/17 in der Regionalliga aufeinander. Daheim holte der SVB einen Punkt (1:1), auswärts unterlag Nulldrei mit eben jenem Ergebnis.

Das erste Heimspiel ist gleich ein Derby: Am Sonntag, dem 23. August 2020, um 13.30 empfängt der SVB im Karli den Aufsteiger Luckenwalde 63. Ob und wie viele Zuschauer dann teilnehmen dürfen, ist noch offen. Am Hygienekonzept wird wohl mit Hochdruck gearbeitet.

Achtung Abstand!

Zurück

Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0

Magdeburg 2014: Überaus einladend!Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen den FCM macht allerdings nur wenig Hoffnung.

In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt.

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.