Archiv

Vor dem Saisonstart

In den vergangenen Jahren musste der SVB regelmäßig Leistungsträger zu anderen Klubs ziehen lassen. Die Neuzugänge speisten sich aus Nachwuchsspielern, die ihre ersten Schritte im Männer-Bereich gingen, oder Aktiven, die anderswo aussortiert wurden. Bereits in der Winterpause war der SVB wie kaum jemals zuvor, außer vielleicht in der Zweitliga-Spielzeit, unterjährig derart auf Einkaufstour. Insgesamt sieben Neuzugänge wurden präsentiert, allesamt aus dem Vollprofi-Bereich. Die meisten dieser Neuzugänge wie Mattia Trianni, Rafa Mankangu, Kevin Pino Tellez, Alex Siebeck, Dominik Piczak sind bereits wieder weg. Mit Petar Lela und Daniel Frahn wurden jedoch Arbeitspapiere zweier mutmaßlicher Top-Verdiener verlängert. Hinzu kommen nun die ehemaligen SVB-Akteure Marcus Hoffmann und Tino Schmidt. Beide waren zuletzt für Victoria Berlin aktiv. Hoffi hatte sich in der Vergangenheit schon mehrfach beim SVB fitgehalten, eine Verpflichtung war regelmäßig am Salär gescheitert. Derzeit stehen 20 Spieler im Kader, 23 sollen es nach Aussage von Predrag Uzelac werden. Es sind also noch Planstellen offen. Wie es mit dem Etat aussieht, ist nicht bekannt.

Leider plagen sich einige Kicker mit teils langwierigen Verletzungssorgen. Unter anderem haben Leo Koch und Sven Reimann Großteile der Vorbereitung verpasst. Im Test gegen Zehlendorf am Dienstag traf es Manuel Härtel. Der aus der A-Jugend aufgerückte, abschlussstarke Mittelstürmer verletzte sich am Knie und wird wohl länger ausfallen. Gute Besserung!

Test beim RSV EintrachtWenig Aufschluss brachten die bisherigen Testspiele. Gegen die unterklassigen Gegner Golm und Falkensee gab es klare Erfolge. Beim RSV Eintracht unterlag der SVB 1:2 und zuletzt gab es einen 3:1 Erfolg auf der Sandscholle gegen  Zehlendorf 03. Wie schon in den letzten Punktspielen der alten Spielzeit ist kaum eine klare Spielidee zu identifizieren. Gegen laufstarke Mannschaften fällt es schwer, geduldig und kreativ Lösungen zu finden. Im Mittelfeldzentrum fehlt eine offensiv denkende Anspielstation. Auch deshalb scheint man für die Spieleröffnung häufiger auf den langen Ball zurückzugreifen, der leichte Beute für den Gegner ist. Gegen Zehlendorf wurde das Babelsberger Spiel erst ansehnlicher, als der Genger läuferisch sichtlich abbaute.

Chefs auf dem Platz sind augenscheinlich Daniel Frahn (33 Jahre) und Marcus Hoffmann (32). Ersterer trägt die Kapitänsbinde und letzterer gibt aus der Viererkette die Kommandos. Nimmt man Reimann (26), Koch (25), Lela (26), Gladrow (30) sowie die Ex-Kapitäne Danko (27) und Saalbach (31) hinzu, stehen ziemlich viele Anführer auf dem Feld. An Erfahrung dürfte es in diesem Jahr jedenfalls nicht mangeln.

Rückenwind gab es für die Kiezkicker vom Babelsberger Park mit der kürzlich bekanntgegeben Partnerschaft mit dem Studio Babelsberg. Das Traditionsstudio wirbt für zunächst ein Jahr auf den Regionalliga-Trikots. Nach Jahren vergeblicher Versuche, einen konkreten Bezug zur Filmwirtschaft herzustellen, ist dies für die konkret Beteiligten und den Verein insgesamt ohne Zweifel ein großer Erfolg.

Saisonstart ist am zweiten August-Wochenende mit dem ausstehenden Pokal-Halbfinale der corona-bedingt abgebrochenen Spielzeit 19/20. Das Spiel im Stadion der Völkerfreundschaft wird sicher zahlreiche erlebnisorientierte Zuschauer aus dem Großraum Cottbus anlocken. Anstoß ist am Sonntag, 09. August 2020, um 16 Uhr in Lübben. Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Eine Woche später gastiert der SVB zum Regionalliga-Auftakt im Ernst-Abbe-Sportfeld zu Jena. Die Thüringer mussten sich nach drei Jahren aus der Dritten Liga verabschieden und gehören sicherlich zu den Meisterschaftsfavoriten. Zuletzt trafen beide Vereine in der Saison 2016/17 in der Regionalliga aufeinander. Daheim holte der SVB einen Punkt (1:1), auswärts unterlag Nulldrei mit eben jenem Ergebnis.

Das erste Heimspiel ist gleich ein Derby: Am Sonntag, dem 23. August 2020, um 13.30 empfängt der SVB im Karli den Aufsteiger Luckenwalde 63. Ob und wie viele Zuschauer dann teilnehmen dürfen, ist noch offen. Am Hygienekonzept wird wohl mit Hochdruck gearbeitet.

Achtung Abstand!

Zurück

Ist es Dummheit oder Willkür oder beides?

Schaut man sich die Entscheidungen der Fußballverbände der letzten Wochen und Monate an, sind Zweifel am Sachverstand der handelnden Funktionäre überaus angebracht. Die damalige Strukturreform der Regionalligen einschließlich der unsäglichen Einführung der Qualifikationsspiele zur Dritten Liga wird gegen jedes Sachargument mit teils abenteuerlichen Behauptungen verteidigt. Die sportfremde Aushebelung des Prinzips „Meister müssen aufsteigen“ scheint die Funktionäre nicht anzufechten.

Derby-Sieg im Karli

Brandenburg Derby: SVB vs. FCE 2:1Das Rückspiel gegen Energie Cottbus zeigte wieder einmal, welchen Unterhaltungswert Fußball im Karli haben kann. In einer spannenden Partie hatte der SVB schließlich das bessere Ende auf dem Platz für sich. Andis Shala und Apo Beyazit in der Nachspielzeit besorgten die Treffer zum 2:1 Heim-Erfolg für Nulldrei. Der Equipe gelang der Einstieg in einen versöhnlichen Saisonabschluss mit vier Dreiern in Folge. Hätten die Blau-Weißen alle Spiele so ernst genommen wie die Begegnung mit den Lausitzern, wäre in der Meisterschaft mehr möglich gewesen.

Eine Episode ist zu Ende

Cem Efe beim Trainingsauftakt 2016/17Vier Jahre lang betreute Cem Efe die erste Mannschaft des SVB als verantwortlicher Trainer in der Regionalliga. Nun hat Cem Efe festgestellt: „Ich habe andere Ziele.“ Das ist in gewisser Weise ebenso erfreulich wie erstaunlich. Im Frühjahr 2015 verlängerte der gebürtige Berliner unter deutlich schwierigeren Vorzeichen seinen Vertrag am Babelsberger Park und erklärte: „Nach Babelsberg gibt es nicht viel, was reizvoll für mich ist.“

Vielleicht fehlten dem gebürtigen Berliner, der 2001/02 als Spieler 14 Zweitliga-Partien für den SVB absolvierte und dabei zwei Tore erzielte, die richtigen Worte zum Abschied. Jedenfalls wirkten die Aussagen des 38jährigen merkwürdig distanziert und irgendwie fremd. Dennoch stimmt die Bilanz und wie es scheint, wird sich der dreifache Familienvater nun erstmal seinem Nachwuchs widmen.

EWP Sponsoring vor Neuordnung

SVB 2016_17Kürzlich teilten die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) auf Anfrage von Potsdamer Medien mit, dass Sponsoring-Leistungen der SWP Tochter Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) an die drei größeren Leistungssportvereine SC Potsdam, Turbine Potsdam und Babelsberg 03 neu verteilt werden. Insgesamt werden durch den Stadtkonzern und seine Energieversorger-Tochter – ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Energieversorger E.DIS - jährlich rund 750.000 Euro für Werbemaßnahmen im Sport und in der Kultur ausgegeben. Außerdem würden vermehrt Anfragen auf Förderung aus den Bereichen Soziales und Umwelt gestellt, denen man zukünftig gerecht werden wolle.

Sandscholle adé - Willkommen in Rehbrücke?!

Ehrentribüne Sandscholle, Fertigstellung 2010Die Babelsberger Traditionssportstätte Sandscholle – Heimstätte der Babelsberger Nachwuchsabteilung - soll zugunsten eines neuen Grundschulstandortes geschliffen werden. Die Fehleinschätzungen der Stadtpolitik zur Bevölkerungsentwicklung und die verfehlte Strategie, Haushaltsdefizite vergangener Jahre durch Verkauf kommunaler Immobilien zu decken, werden nun zum teuren Bumerang. Leidtragende sind Vereins- und Freizeitsportler in Babelsberg. Jammern hilft jedoch nicht – es gilt das Beste aus der Situation zu machen.

 

Rasenballsport feiert neuen Rekord

Keine 3 Monate in der 1. Bundesliga und schon jetzt hat Rasenballsport Leipzig einiges an neuen Rekorden aufzuweisen. Als Aufsteiger Tabellenführer zu sein, dies kann jedem mal passieren, aber das nach einer Live-Übertragung die Einschaltqoute mit 0,00 Millionen Zuschauern angegeben wird, das hatte bislang noch kein Verein geschafft.

Saisonstart geglückt

DFB-Pokal: Babelsberg vs. SC FreiburgNach fünf Meisterschaftspartien platziert sich der SVB in der Regionalligatabelle mit neun Punkten auf Rang 7. Dem Meisterschaftsdämpfer in Jena (0:3) und dem klaren Pokalaus gegen den Bundesligisten SC Freiburg (0:4) folgte eine starke Reaktion der Elf von Cem Efe. Im Pokal gegen Kolkwitz (4:0) und in der Meisterschaft gegen Lok Leipzig (2:0) kam man zu jeweils klaren Erfolgen. Die gegenüber der Vorsaison punktuell veränderte Mannschaft überzeugt fußballerisch und physisch. Gelingt es auf dem Teppich zu bleiben und Konzentrationsmängel abzustellen, ist ein Vorrücken in die Spitzengruppe der Regionalliga-Staffel Nordost möglich.

Erster Test auf der Wrangelritze

Hansa 07 vs. SVB 03Bereits in den beiden vorangegangenen Spielzeiten startete der SVB sein Testspielprogramm auf dem Kreuzberger Sportplatz Wrangelritze mit einem freundschaftlichen Vergleich gegen den Berliner Bezirksligisten Hansa 07. Zum Einsatz kamen nahezu alle Spieler des SVB.