Archiv

Babelsberg 03 im Nationalsozialismus

Die Erkenntnisse der Recherchegruppe „Babelsberg 03 im Nationalsozialismus“ wurden als Audio-Interview mit zwei Mitgliedern der Recherchegruppe veröffentlicht und dann als Textbeitrag auf der Homepage des SV Babelsberg 03 publiziert.[1] Im Folgenden berichteten die PNN, der RBB und die Junge Welt über die Erkenntnisse der Recherchegruppe. Der Tenor der Medienberichterstattung folgte entsprechend der Aufbereitung durch die Recherchegruppe mit folgenden Überschriften:

»Erschreckend«: Der SV Babelsberg 03 in der Nazizeit (Junge Welt, 26.11.2020)[2]

NS-Vergangenheit des SV Babelsberg 03: Als Nulldrei gegen Hitlers Leibstandarte spielte (PNN, 23.11.2020)[3]

SV Babelsberg 03 während der NS-Zeit "Was bedeutet dieses Spiel gegen Hitlers Leibstandarte?" (RBB, 24.11.2020)[4]

Wesentlicher Inhalt der Ergebnispräsentation und der Berichterstattung ist die Empörung über eine vermeintlich unbekannte Verstrickung des SV Nowawes 03 (SVN 03) bzw. des SV Babelsberg 03 (SVB 03) mit dem NS-Regime. Doch ist die Empörung berechtigt? Sind die Erkenntnisse neu? War der SVN bzw. später der SVB über das „übliche“ Maß mit dem NS-Regime verstrickt?

Grundlage der präsentierten Recherche-Ergebnisse ist nach Darstellung der Recherchegruppe das Buch „Fußball in Nowawes und Babelsberg seit 1903“ von Klaus Gallinat, dass 2020 im Klaus Becker Verlag erschienen ist.[5] Wesentliche Teile des Buches basieren auf der Zusammenarbeit mit dem leider bereits verstorbenen Peter Rosenzweig (geboren 02.10.1928)[6], dem wichtigsten Chronisten des Babelsberger Fußballs, der die Nazi-Zeit als Jugendlicher erlebte und dessen Erinnerungen das Zeitgeschehen überwiegend authentisch wiedergeben dürften. Weitere Quellen der Recherche werden nicht genannt.

1.    Einordnung in den politischen Kontext der Zeit

Will man den SV Nowawes 03 zu Beginn der Nazi-Herrschaft richtig einordnen, muss man das politische Umfeld in der Stadt Nowawes berücksichtigen. Nowawes war als Textil- und später Industriearbeiterstadt mit rund 30.000 Einwohnern proletarisch geprägt. Bei der staatlichen Obrigkeit hatte Nowawes den Ruf, aufrührerisch und revolutionär zu sein. Dies wurde besonders in der gewerkschaftlichen und politischen Auseinandersetzung deutlich. Die Geschichtswerkstatt „Rotes Nowawes“ hat dieses Selbstverständnis gut zusammengefasst:

Während Potsdam für eine traditionelle Beamten- und Soldatenkultur stand, geprägt durch das königliche und militaristische Preußen, entwickelte sich auf der anderen Seite der Havel eine starke Arbeiter*innenbewegung heraus, die parteipolitisch vor allem in der SPD, USPD und später in der KPD sowie in einer Vielzahl von Kultur-, Sport- und Wohlfahrtsvereinen organisiert war. Das „Rote Nowawes“ machte seinem Namen alle Ehre. Sich hier zu den Nationalsozialisten zu bekennen, konnte durchaus gefährlich für das leibliche Wohl sein.[7]

Die proletarische Prägung von Nowawes spiegelte sich auch in den Wahlergebnissen zum Reichstag. Bis 1930 waren SPD (rund ein Drittel der Stimmen) und KPD (rund ein Viertel der Stimmen) unangefochten stärkste Parteien. Zwischen 1930 und 1933 konnte die NSDAP aber ihren Stimmenanteil in Nowawes von 11,3 % (1930) auf 33,3 % (1933) steigern.[8] Dennoch behielten die „linken“ Parteien SPD / KPD in Nowawes die Mehrheit. Die Bewertung des SVN / SVB kann bzw. muss auch vor diesem Hintergrund betrachtet werden. Damals dürfte ähnlich wie heute gegolten haben, dass Fußballvereine mit großer Popularität, einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden und durch die politischen Eliten zwecks Eigenmarketing gefördert wurden.

Aus den vorliegenden Unterlagen lassen sich vor der Machtübernahme der Nazis im Frühjahr 1933 für den SVN zunächst keine unmittelbaren Sympathien für oder Einflüsse aus dem nationalsozialistischen Spektrum ableiten. Die vorliegende Festschrift zum 25jährigen Vereinsjubiläum des SVN 1928 geht auf vielfältige sportliche Aktivitäten des Vereins ein, bietet aber keine Anhaltspunkte für eine politische Einflussnahme oder besondere politische Meinungsbildung.

Im Vorwort der Festschrift des Vereinsvorsitzenden Bruno Arnold heißt es:

„Mit dem heutigen Abend geht unser 25. Vereinsjahr zu Ende und ein Vierteljahrhundert mühevoller Vereinsarbeit, die von Idealisten freudig und gern geleistet wurde, liegt hinter uns.

Wie überall, so war auch bei uns ein wechselndes Kommen und Gehen und viele, die einst zu uns zählten, sind leider abtrünnig geworden. Aber trotz aller Stürme und Gefahren, die der Verein in den langen Jahren durchmachen mussten, sind uns noch Gründer der beiden Stammvereine treu geblieben. Es sind die vom „Sportklub Jugendkraft 03 e.V.“ die Sportskollegen: Wilhelm Heinrich und Paul Krüger, und vom „Fußballklub Fortuna 05“ die Sportskollegen: Emil Pöser, Fritz Puppe und Wilhelm Freidank.

Unter Zurücksetzung ihrer persönlichen Bedürfnisse arbeiten heute, wie auch früher schon, ein Teil der Sportskollegen, um den Verein höher und höher zu bringen. Ihr anderen aber erleichtert diesen Leuten ihre Arbeit durch pünktliches Zahlen der Beiträge, Besuch der Vereinsveranstaltungen und arbeitet mit am Aufbau des Vereins. Haltet keine Stammtischreden, sondern geht in die Versammlungen und sagt frei und offen Eure Meinung ohne Gehässigkeit, damit der für Euch arbeitende Vorstand die ganze Meinung des Vereins kennt. Gleichgesinnte und sportfreudige Menschen müsst ihr dem Verein zuführen und stets auf die Heranbildung eines guten Nachwuchses bedacht sein. So werden wir unserem Ziele näher kommen und voll freudiger Hoffnung in die Zukunft blicken können.

Alle guten Wünsche fasse ich in dem Ruf zusammen: Dem „Sportverein Nowawes e.V.“ auf ferneres Blühen und Gedeihen ein dreifach donnerndes Gut Sport –Gut Sport – Gut Sport![9]

2.    Erfolgreiche Jahre und nationaler Geist

Das Kapitel für die Jahre1931 bis 1935 im Buch von Klaus Gallinat ist mit der Zwischenüberschrift „Die Jahre der ersten Erfolge“ überschrieben. Beim Recherche-Team heißt es:

„Zwischen 1931-1935 brachen die ersten erfolgreichen Jahre des Vereins an. 1933-1935 marschierte der Verein (damals unter dem Namen SV Nowawes 03) von der dritthöchsten in die höchste Spielklasse (Gauliga) durch. Der Stadtrat von Nowawes zeigte sich dabei hocherfreut über den „nationalen Geist von Nowawes 03“.“

Diese Einschätzung scheint durch die Quellenlage in dieser Form nicht umfänglich gedeckt bzw. stark verkürzt. In den Jahren vor der Machtübernahme der Nazis war Nowawes 03 nach dem Abstieg in die Drittklassigkeit 1930/31 in die zweite Spielklasse zurückgekehrt und belegte am Ende der Spielzeit 1932/33 (letzter Spieltag am 25. Mai 1933) in der zweitklassigen Kreisliga Berlin-Brandenburg, Staffel Nordkreis, den vierten Platz. Dank besserer Integration junger Spieler und größerer Spielstärke hatte man beim SVN zum Jahreswechsel 1932/33 schon von höheren Aufgaben geträumt.

Doch die Machtübernahme der Nationalsozialisten von Januar bis März 1933 änderte die Ausgangssituation nachhaltig. Bei der mit der politischen Gleichschaltung verbundenen Neuordnung der Spielklassen wurde Nowawes 03 für die Spielzeit 1933/34 nicht für die zweite Spielklasse berücksichtigt, sondern in die dritte Klasse zurückversetzt. Wie auch anderenorts war ein Kriterium für die Einordnung bzw. Berücksichtigung die politische Haltung[10]. Und gegen Nowawes 03 sprach aus Sicht der Nazis mindestens die politische Haltung der Nowaweser Bevölkerung. Die Einschätzung von Peter Rosenzweig sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.

„Tabellenplätze waren für die Einstufung nicht allein ausschlaggebend, größere Städte sollten vertreten, doch vor allem „innere Werte“ eines Vereins mußten vorhanden sein, kein Zweifel, daß damit die „nationalsozialistische Ausrichtung“ gemeint war, und die erschien den Entscheidungsbefugten bei Nulldrei unzureichend. Den Zuschlag für die Bezirksklasse erhielten, obwohl schlechter platziert, die Sportfreunde Potsdam - wahrhaftig eine schöne „Ehrung“ zum dreißigsten Vereinsjubiläum der Nulldreier.“[11]

Der SVN war nach den bekannten Quellen kein Hort des Widerstands gegen die Nazi-Partei und ihre Politik. Der Verein hatte sich aber nach bisherigem Kenntnisstand auch nicht in besonderer Weise als Unterstützer der NSDAP hervorgetan. Vielmehr ist die Rückversetzung in die dritte Spielklasse ein Indiz für die Distanz oder ein fehlendes Bekenntnis zu den neuen Machthabern, dass auch in der Herkunft des Vereins aus dem „Roten Nowawes“ begründet sein könnte.

Auch die Satzungsänderung im Jahresverlauf 1933 kann für sich genommen kein zwingendes Indiz für Sympathie oder besondere Nähe zum System interpretiert werden. Wie nahezu alle Vereine, die nicht verboten wurden oder sich nicht selbst auflösten, wurde das Führerprinzip in der Satzung eingeführt. Bei Nowawes 03 geschah dies in der Mitgliederversammlung am 5. August 1933. Wie in vielen anderen Vereinen wurde der bisherige Vorsitzende Bruno Arnold zum Vereinsführer bestimmt. Das folgende Zitat findet sich im Protokoll der Mitgliederversammlung:

„Herr Stadtrat Pichottka [NSDAP-Stadtrat] war hocherfreut über den nationalen Geiste innerhalb des S.V.N. 03 und verabschiedete sich vom Verein und seinem Führer Bruno Arnold mit einem "Heil Hitler".“[12]

In der wissenschaftlichen Forschung über die die „Gleichschaltung“ des Fußballsports im Nationalsozialismus wird dargestellt, dass so genannte „Ergebenheitsadressen“ an das Regime keineswegs in jedem Falle mit konkreten oder besonders hervortretenden politischen Aktivitäten verbunden waren. Grußadressen im Sinne der oben stehenden Protokollnotiz waren durchaus öfter auch aus der Sorge vor Verboten motiviert, wie sie konfessionelle, politische oder proletarische Vereine erdulden mussten.[13]

Auch die Tatsache, dass Nowawes 03 im Januar 1934 auf der folgenden Jahreshauptversammlung die Satzung erneut änderte, dabei strengere Vorschriften für die Aufnahme, aber keinen sogenannten „Arierparagraphen“ einführte[14], spricht nicht für eine überdurchschnittliche nationalsozialistische Einstellung. Besonders „motivierte“ Vereine hatten schon im Frühjahr 1933 auf eigene Initiative und ohne staatlichen Druck so genannte „Arierparagraphen“ eingeführt.

Insgesamt ist für 1933 zunächst keine besondere Systemnähe oder Sympathie mit den Nationalsozialisten aus den Quellen abzulesen. Dies dürfte sich mit dem zunehmenden Erfolg der Mannschaft durch zweimaligen Aufstieg geändert haben. Nach Peter Rosenzweig trachteten die Machthaber danach, an der wachsenden Popularität des SVN teilzuhaben. Dies dürfte in der Folge auch zu einer verstärkten Förderung geführt haben.

3.    Concordia Nowawes als Gegenentwurf

In Bezug auf den zweiten beleuchteten Verein Concordia Nowawes schreibt die Recherche-Gruppe zutreffend über das Verbot aller Arbeitersportvereine, stellt dies aber im Folgenden in einen Gegensatz zum weiterexistierenden Verein Nowawes 03, der sich (vermeintlich oder tatsächlich) mit dem Regime arrangierte.

"Wichtig ist auch der Blick auf den zweiten Verein in Babelsberg zur damaligen Zeit, der ASV Concordia Nowawes 06. Während nämlich der SV Nowawes 03 eher dem bürgerlichen Spektrum zuzuordnen war, war der ASV Concordia Nowawes 06 der Arbeiter_innenverein in Babelsberg. Schon kurz nach der Machtübernahme der Nazis wurde die Concordia im Gegensatz zum SV Nowawes 03 von den Nazis im Zuge der Gleichschaltungspolitik verboten. Der SV Nowawes 03 konnte somit also nur weiterexistieren, weil er sich mit den Nazis zumindest arrangierte."[15]

Diese pauschale Aussage erscheint vor dem Hintergrund der vorliegenden Quellen fragwürdig. Turnen und Sport waren in der Zeit der Weimarer Republik in unterschiedliche Verbände aufgesplittet. Die Vereine standen untereinander in ideeller, aber auch in materieller und sportlicher Konkurrenz. Es gab konfessionelle Sportvereine, parteipolitisch orientierte Vereine und die parteipolitisch neutralen, bürgerlich-national ausgerichteten Vereine. Zu letzteren gehörten auch die Vereine der Deutschen Turnerschaft (DT) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) als mitgliederstärkste Organisationen. Die Konkurrenz zwischen Vereinen belegt auch die Aussage des späteren Rotation-Kapitäns Heinz „Schupo“ Tietz: Der 1919 in Nowawes geborene Mittelfeldspieler trat 1929 mit zehn Jahren dem kommunistischen Rotsport-Verein Concordia 06 bei. Die bürgerlichen Nulldreier (im Jargon „Blaupfeiffer“) kamen nicht in Frage. „Mein Vater hätte mir in den Arsch getreten!“ so Tietz, „So kam das gar nicht in Frage.“[16]

Während Nowawes 03 im bürgerlichen Verband Berliner Ballspielvereine (VBB) am DFB-Spielbetrieb teilnahm, war Concordia Teil der Arbeitersportbewegung. Concordia 06 und die Freien Turner hatten sich ab Mai 1919 als Freie Turn- und Sport-Vereinigung Nowawes von 1894 zusammengetan und in dieser Form am Spielbetrieb des Verbandes „Märkische Spielvereinigung (MSV)“ teilgenommen, der zum „Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB)“ gehörte. Die Spaltung des Arbeitersports 1928 führte auch im Arbeitersport von Nowawes zum Bruch. Ein Teil der FTSVgg Nowawes 94 blieb dem ATSB treu, aber ein erheblicher Teil der Mitglieder und der größere Teil der Fußballsparte fühlten sich zur Opposition hingezogen und gründeten 1928 den ASV Concordia 06. Die aus dem ATSB ausgeschlossen Vereine organisierten sich neu unter dem Dachverband der Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit, dem so genannten Rotsport. [17]

Mit der Machtergreifung der Nazis im Januar 1933 wurde die Gleichschaltung des Sports unmittelbar betrieben. Die Meisterschaft der Märkischen Spielvereinigung wurde im Februar 1933 abgebrochen, während die Saison im VBB zu Ende gespielt werden durfte. Im März 1933 erfolgte das Verbot der Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit und aller angeschlossenen Vereine einschließlich des ASV Concordia 06 Nowawes.[18]

Sehr wahrscheinlich war Nowawes 03 als bürgerlicher Verein dem Nazi-Regime „näher“ als der Arbeiterverein Concordia[19], konkrete Belege oder Quellen für eine besondere Nähe des SVN zu den nationalsozialistischen Machthabern gibt es aber bisher für diesen Zeitraum nicht.

Im Gegensatz zum vergleichenden Ansatz des Recherche-Projektes – bei Nowawes 03 Arrangement mit den Nazis – bei Concodia Nowawes Verbot – muss in Bezug auf Concordia erwähnt werden, dass die folgende Neugründung von Concordia 06 als Eintracht 06 Nowawes in dem vom Recherche-Projekt verstandenen Sinne ebenfalls als Arrangement mit dem Regime interpretiert werden könnte.

Nach Klaus Gallinat bzw. Christian Wolter beantragte Concordia schon im April 1933 eine Aufnahme in den VBB (bürgerlicher Verband Brandenburgischer Ballspielvereine) und bereits am 24. Mai 1933 trafen Nowawes 03 und Concordia / Eintracht Nowawes 06 in einem Freundschaftsspiel aufeinander.[20] Zuvor hatte Concordia illegal im Babelsberger Park gespielt.

Möglich wurde die Wiederzulassung als Eintracht 06 Nowawes zur Spielzeit 1933/34 (?) durch die Unterstützung des neuen Vorsitzenden Willi Fischer, der durch die Nazis als Vereinsführer akzeptiert wurde. Nach Schupo Tietz musste Fischer hierfür zunächst erst einmal in die NSDAP eintreten.[21]

4.    Weitere Interpretationen

Im Folgenden wird durch das Recherche-Projekt ein Zusammenhang zwischen Militärangehörigen in den Reihen der ersten Mannschaft und der nationalsozialistischer Einstellung des Vereins sowie seiner Anhänger dargestellt.

Nach einem Spiel gegen Hertha BSC 1934 im Babelsberger Lindenpark posierten die Spieler auf einem Foto mit Uniformen der SS und der NSDAP. Dies ist ein Indiz, dass sich der Verein schon sehr früh mit der Ideologie des NS anfreundete und somit für Juden_Jüdinnen sowie anderen vom NS verfolgten oder dem NS ablehnenden Gruppen ein unattraktiver Verein war.

[…]

Ab dem Jahr 1935 wurde in Deutschland die Wehrpflicht wieder eingeführt, weshalb viele Spieler des Vereins in Potsdam stationierte Soldaten waren. Der Spieler Karl Bertram beispielsweise war Teil der Legion Condor, einer deutschen Luftwaffeneinheit zur Unterstützung des spanischen Diktators Franco und fiel im dortigen Bürgerkrieg. Doch nicht nur die Spieler waren überzeugte Nationalsozialisten. Ab 1936 war der hohe SA-Funktionär Dr. Walter Sehring Vereinsführer. Ebenso darf davon ausgegangen werden, dass die Anhänger_innenschaft nationalsozialistisch eingestellt war. [22]

Die durch das Recherche-Projekt gezogenen Schlussfolgerungen aus einem Foto, bei dem ein Teil der Spieler Uniform trägt sowie aus der Tatsache, dass Nazi-Funktionäre als Vereinsführer eingesetzt wurden und Soldaten für den SVN 03 spielten, erscheinen mindestens fragwürdig. Aus den bisher bekannten bzw. durch das Recherche-Projekt benannten Quellen lassen sich Zusammenhänge beispielsweise zur konkreten politischen Einstellung der Spieler oder der Anhänger nicht ableiten.

Es gibt beispielsweise auch eine Fotomontage der Potsdamer Tageszeitung mit den Spielern der Gauliga-Mannschaft 1935/36. Unter der Schlagzeile „Elf Freunde müßt ihr sein! Wir stellen vor: Nowawes 03, Berlins jüngstes Fußball-Gauliga-Mitglied“ trägt nur ein Spieler Uniform, alle anderen Spieler werden als Arbeiter, Handwerker und Angestellte, vermutlich in ihren jeweiligen bürgerlichen Berufen dargestellt. Würde man auf ähnliche Weise schlussfolgern wie das Recherche-Projekt, wären die Nulldrei-Spieler nahezu ausnahmelos der Arbeiterklasse zuzurechnen und dies wäre ein Indiz für den antifaschistischen Widerstandskampf. Diesen Gedanken würde man zurecht ins Abwegige verweisen.

Wie bereits erwähnt, ist nicht zu vermuten, dass Nowawes / Babelsberg 03 ein Hort des Widerstands war oder auch nur ansatzweise oppositionelle Auffassungen vertreten oder verfolgten bedrohten Menschen geholfen haben könnte. Vielmehr liegt leider die Vermutung nahe, dass sich der Verein bewusst oder unbewusst für den sportlichen Erfolg im Sinne der Nazi-Führung instrumentalisieren ließ.

Die durch das Recherche-Projekt oben dargestellten Argumente belegen in keinem Fall, dass Spieler oder Anhänger dem Nationalsozialismus kritisch gegenüber standen. Aber die angeführten Argumente sind auch kein belastbarer Beleg für eine besondere Nähe oder Sympathie der Spieler oder der Anhänger zum faschistischen System. Hier wäre weitere Aufklärung durch Recherche belastbarer Quellen oder Zeitzeugen-Aussagen überaus wünschenswert.

5.    Schlussbemerkung

Es ist überaus wichtig, dass Licht in diese dunkle Zeit gebracht wird. Deshalb ist das Recherche-Projekt ausdrücklich zu begrüßen. Es ist aber auch wichtig, dass die Einordnung und Bewertung nicht auf Aufmerksamkeitseffekte zielt, sondern das darstellt und bewertet, was durch Quellen belegt ist. Die Recherchegruppe stellt abschließend fest:

Bis in den Januar 1945 hinein wurden Spiele des Vereins ausgeführt, um die Moral der Bevölkerung zu bewahren.[23]

Das letzte Punktspiel des SVB 03 fand tatsächlich am 07. Januar 1945 gegen die SG der Ordnungspolizei Berlin statt. Am 04. März 1945, acht Wochen vor Kriegsende, gab es ein letztes Freundschaftsspiel zwischen Nulldrei und Eintracht 06. Am 08. April 1945, einen Monat vor der Befreiung, fand das letzte Fußballspiel von Union Potsdam gegen eine Wehrmachtsauswahl statt.[24] Den Vorwurf des Recherche-Projektes, das Fußballspiel sei ausschließlich zur Aufrechterhaltung der Moral betrieben worden, muss man wohl allen beteiligten Mannschaften machen. Dann befindet sich Nulldrei zumindest in guter Gesellschaft.

Es wäre überaus erfreulich, wenn die Recherchen weitere interessante und neue Erkenntnisse ergeben sowie schlüssig und quellenbasiert in den historischen Kontext eingeordnet werden.



[1]     https://babelsberg03.de/blog/2020/11/18/die-recherchegruppe-babelsberg-03-im-nationalsozialismus-praesentiert-erstes-zwischenergebnis/

[2]     https://www.jungewelt.de/artikel/391155.fu%C3%9Fball-erschreckend-der-sv-babelsberg-03-in-der-nazizeit.html

[3]     https://www.pnn.de/potsdam/ns-vergangenheit-des-sv-babelsberg-03-als-nulldrei-gegen-hitlers-leibstandarte-spielte/26651998.html

[4]     https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/11/sv-babelsberg-03-fussball-chronik-nationalsozialismus-fans.html

[5]     https://klaus-becker-verlag.de/p/die-geschichte-des-sv-babelsberg-03-199-6

[6]     https://babelsberg03.de/blog/2013/10/16/babelsberg-03-trauert-um-peter-rosenzweig/

[7]     https://rotes-nowawes.de/

[8]     https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/Potsdam_Wahlen_histor.pdf

[9]     Festschrift zum 25jährigen Vereinsjubiläum des SV Nowawes 03 e.V.

[10]    Siehe zum Beispiel BSC Süd 05 Brandenburg, https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburger_SC_S%C3%BCd_05

[11]    Zitat Peter Rosenzweig

[12]    Berno Bahro: Die Einführung des "Arierparagraphen" in Berliner und Brandenburger Sport- und Turnvereinen in "Gleichschaltung" des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland

[13]    W. Ludwig Tegelbeckers: Jüdischer Sport im nationalsozialistischen Deutschland, Gleichschaltung oder Auflösung: Das deutsche Sportverbandswesen im Jahr 1933, http://www.s-port.de/

[14]    Berno Bahro: Die Einführung des "Arierparagraphen" in Berliner und Brandenburger Sport- und Turnvereinen in "Gleichschaltung" des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland

[15]    https://babelsberg03.de/blog/2020/11/18/die-recherchegruppe-babelsberg-03-im-nationalsozialismus-praesentiert-erstes-zwischenergebnis/

[16]    http://www.abseits03.de/archiv/items/heinz-schupo-tietz-gestorben.html

[17]    https://concordia-nowawes.de/geschichte/vereinsgeschichte#c06

[18]    https://concordia-nowawes.de/geschichte/vereinsgeschichte#c06

[19]    Siehe auch Jüdischer Sport im nationalsozialistischen Deutschland:

      Die Mitglieder der bürgerlichen Turn- und Sportbewegung, organisiert im Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen (DRA), teilten im Großen und Ganzen die "überlieferte" Unzufriedenheit vieler deutscher Zeitgenossen mit der Weimarer Republik: Man fühlte sich dem Vaterland verpflichtet, nicht aber der Demokratie. Andererseits wurden im Bereich der DRA-Einzelverbände jene Grundsätze einer staatlichen körperlichen Erziehung, die seit 1920 im Parteiprogramm der NSDAP standen bzw. von Hitler in Mein Kampf ausgeführt wurden, durchaus mit Wohlwollen gesehen, weil sie die ”Aufwertung alles Physischen” versprachen. Die gleiche positive Sanktionierung erfuhr die in Aussicht gestellte NS-Politik - zumindest in diesem Programmpunkt - auch seitens der Turn- und Sportlehrerschaft, denn auch ihr war die oben genannte Aufwertung ein permanentes, geradezu traditionelles Anliegen.

      Vor diesem Hintergrund vollzog sich nach dem 30. Januar 1933 die weitere Entwicklung des bürgerlichen Sports in Deutschland. Von nennenswertem Widerstand der bürgerlichen Sportorganisationen gegen den "drohenden" nationalsozialistischen Zugriff kann - abgesehen von einem ”Hauch von Opposition”, der bei WINFRIED JOCH beschrieben wird - kaum die Rede sein. Im Gegenteil: Die großen Sportverbände ”traten an zum Wettlauf um die Gunst der freudig begrüßten neuen Machthaber”, die einzelnen Vereine übertrafen sich gegenseitig mit Ergebenheitsadressen und Petitionen, deren Lektüre - so HAJO BERNETT 1971 - ”heute denkbar peinlich wirkt”. Der Grund dieser ”Kooperationsbereitschaft” kann durchaus auch, darauf weist HANS JOACHIM TEICHLER hin, auf das ”warnende Beispiel der gewaltsam zerschlagenen linken Parallelorganisationen” zurückzuführen sein.

[20]    Christian Wolter: Arbeiterfußball in Berlin und Brandenburg 1910-1933

[21]    http://www.abseits03.de/archiv/items/heinz-schupo-tietz-gestorben.html

[22]    https://babelsberg03.de/blog/2020/11/18/die-recherchegruppe-babelsberg-03-im-nationalsozialismus-praesentiert-erstes-zwischenergebnis/

[23]    https://babelsberg03.de/blog/2020/11/18/die-recherchegruppe-babelsberg-03-im-nationalsozialismus-praesentiert-erstes-zwischenergebnis/

[24]    https://www.potsdamer-sport-union.de/seite/208854/geschichte.html

Zurück

57 Spieler und ein Ball

„Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten einem Ball nach und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“, behauptete einst Gary Lineker.
Sicherlich mag Englands Nationalspieler mit diesem Ausspruch vor einigen Jahrzehnten noch recht gehabt haben. Heutzutage ist die Sache nicht mehr so einfach.

Futbolistas: Fussball und Lateinamerika

Kaum ein Kontinent wird derart mit Fußball identifiziert wie Lateinamerika, der Herkunftsregion der größten Fußballstars aller Zeiten. Etwa Ronaldinho oder Pelé, über den Eduardo Galeano einmal sagte, er »spiele Fußball wie Gott, würde sich Letzterer ernsthaft dieser Angelegenheit widmen«.
Hiesige Vorstellungen schwanken zwischen der Idealisierung Lateinamerikas als Tropenparadies und der Verdammung als Hort der Korruption mit nicht funktionierenden Institutionen

Pommes spalten die Nation

Pommes spalten die Nation

Die deutsche Pommes Krise hat nun auch Babelsberg erreicht. Mehrere diplomatische Depeschen des Fanbeirats konnten das Babelsberger Regierungspräsidium und den Treuhänder der Stadionversorgung bisher nicht dazu bewegen, die belgisch frittierte Kartoffel zur Grundversorgung der Besucher des Karl-Liebknecht-Stadions einzuführen. Nach den Erkenntnissen des Fanbeirats sind hierfür „unterschiedliche Probleme im organisatorischen und administrativen Bereich“ ursächlich.

Die Bilanz der Hinrunde

 

Sportplatz am Horstweg

 

„Vorne hui, hinten pfui“ hatte die Abseits-Redaktion einen Zwischenbericht über die Vorbereitung auf die laufende Regionalliga-Saison im Juli überschrieben. Dass sich diese Kurzanalyse zum Leitmotiv der Hinserie mausern würde, hatten wir bei unserem begrenzten Fußball-Sachverstand nun wirklich nicht erwartet.Die neue Elf von Trainer Cem Efe hat mit 29 Treffern in 15 Spielen die viertschlechteste Gegentorbilanz der Staffel. Bei den geschossenen Toren liegt unsere Elf immerhin auf Rang 6 (27 Treffer). Nur drei Mal (gegen Leipzig, in Auerbach und in Rathenow) gelang es hinten zu Null zu spielen. Vorn wurde außer in der Partie gegen Carl Zeiss Jena (0:1) erfreulicherweise in jedem Spiel eingenetzt.

Da sind wir wieder!

Oft kopiert und nie erreicht. 1991 gaben Babelsberger Fußballfans erstmals das Abseits als Ersatz für ein Stadionheft heraus, aber auch als Sprachrohr der Fanszene des SVB. Bis 2003 erschien das A5 Heft regelmäßig in über 50 Ausgaben und informierte über Auswärtsfahrten, Vereinspolitik, Fußballgeschichte und mehr aus unserem Kiez. Lange bevor Groundhopping in Mode kam, berichteten Abseits-Reporter von den Fußballplätzen aller Herren Länder. Als nach der Insolvenz 2003 die Chance bestand, das offizielle Stadionprogramm zu gestalten, stellten die Abseits-Schreiber den Grundstock der Stadionheft-Redaktion. Wieder zehn Jahre später wollen wir das traditionelle Abseits als Online-Ausgabe wiederbeleben. Im Mittelpunkt stehen die wohlwollende und kritische Auseinandersetzung mit dem Fußballgeschehen bei Nulldrei und auch weiterhin die Pflege der Babelsberger Fußballtradition. Der Blick über den Tellerrand des Kiezes und des Fußballsports soll dabei nicht zu kurz kommen. Noch ist die Seite nicht komplett, aber wir arbeiten dran. Wie beim Abseits-Original steht die Redaktion für Mitmacher offen. Wer Fußball mag, auf Babelsberg steht und was auf sich hält, haut in die Tasten.

Eure Abseits-Redaktion

Interwiev mit Marc Schulten

Am Montag vor dem heutigen Pokalspiel traf sich die Abseits-Crew mit Dr. Marc Schulten, dem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Detlef Kaminski. Dr. Schulten ist 40 Jahre alt. Höhepunkt seiner fußballerischen Laufbahn waren drei Zweitliga-Spiele für Viktoria Aschaffenburg (wir konnten ihn im Zweitliga-Allmanach jedoch nicht finden, d.T.). Dr. Schulten ist Geschäftsführer der Demex Systembau, ein Immobilienunter-nehmen, welches unter anderem das B5 Designer-Outlet errichtete und das auch schon als Trikotsponsor in Babelsberg aktiv war.

Herr Dr. Schulten, wie bewerten Sie den bisherigen Saisonverlauf?
 Zunächst einmal möchte ich ein Thema ansprechen, welches uns zur Zeit akut beschäftigt. Nach dem Flaschenwurf auf den Linienrichter beim Spiel gegen den DSC rechnen wir mit Sanktionen seitens des NOFV. Der Schiedsrichter hat diesen Vorfall in seinen Spielbericht aufgenommen und dem SVB drohen jetzt Strafen bis hin zum Ausschluß der Öffentlichkeit von den Spielen unserer Mannschaft. Wir müssen uns überlegen wie mit dieser Situation umgegangen werden muß. Klar ist, daß so etwas nicht wieder vorkommen darf und daß wir Maßnahmen ergreifen müssen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Ich möchte an dieser Stelle an alle Fans appellieren, solche Dinge nicht hinzunehmen und die entsprechenden Leute deutlich anzusprechen.
Zur Frage: Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man zufrieden sein. Wenn man aber die Spiele einzelnen betrachtet, muß man sagen, daß schon mehr Punkte zu Buche stehen könnten. So hatten wir gegen den HSV viel Pech. Und das Spiel gegen den DSC darf man eigentlich auch nicht verlieren. Die Dresdner haben aus drei Chancen drei Tore gemacht und zu diesen haben wir sie mit den individuellen Fehlern in der Abwehr auch noch eingeladen.

Apropos Abwehr: In der Presse war zu lesen, daß ein Verteidiger von der Oberliga-Mannschaft von Hertha BSC bei Babelsberg im Gespräch ist.
 Wir haben inzwischen einen ganz guten Draht zu den Verantwortlichen bei Hertha. Leider ist das Ausleihgeschäft, daß wir den Herthanern mit dem Abwehrspieler Madlung vorgeschlagen haben, bisher nicht zu Stande gekommen. Wir sind aber im Gespräch.

Tod eines Fans

5. April 2012. Nach dem Spiel Athletic Bilbao gegen Schalke 04 feiern Athletic-Fans auf einem Platz vor einer Kneipe den Einzug ihrer Mannschaft ins Halbfinale der Europa League. Plötzlich stürmen Polizeibeamte den Platz und eröffnen mit Gummigeschossen das Feuer. Athletic- Fan Iñigo Cabacas stirbt zwei Tage später im Krankenhaus an den Verletzungen verursacht durch ein Gummigeschoss.
Trotz zahlreicher gegenteiliger Augenzeugenberichten, behauptet das Innenministerium bis zuletzt, dass es sich dabei um einen Unfall handelte, als die Polizei gegen randalierende Fans vor ging. Wie ein von der baskischen Tageszeitung GARA veröffentlichter Mitschnitt des Polizeifunks nun belegt, gab es ganz offensichtlich keinen Grund für das harte Vorgehen der Beamten, vielmehr war es ein gezielter Angriff auf eine Kneipe von linken Fußballfans.

FCUM mit Kantersieg

Mit 6 zu 2 gewann der FC United of Manchester am Samstag vor 1542 Zuschauern gegen Stocksbridge Park Steels. Die Red Rebels stehen somit mit 9 Punkten Rückstand zum Tabellenersten, Skelmersdale United, auf Platz 11 in der englischen UniBond Northern Premier League (7. Liga).