Archiv
Gary Neville über die Super League
Gary Neville, Ex-Kapitän von Manchester United: "Ich bin Manchester-United-Fan, ich bin das seit 40 Jahren - aber ich bin empört, total empört. Liverpool, sie geben vor, dass 'You'll never walk alone', sie seien der Klub der Leute, der Fans. Manchester United, aufgebaut vor hundert Jahren von Arbeitern aus der Gegend hier, sie scheren aus zu einer Liga ohne Wettbewerb, aus der sie nicht absteigen können? Das ist eine absolute Schande! Wir müssen die Macht in diesem Land den Vereinen an der Spitze dieser Liga entreißen - und das schließt meinen Verein ein. Das ist pure Gier, das sind Hochstapler. Die Besitzer von ManUnited, Liverpool, Chelsea und ManCity haben nichts mit dem Fußball in diesem Land zu tun. Es gibt eine hundertjährige Geschichte in diesem Land von Fans, die diese Klubs leben und lieben. Sie müssen geschützt werden. (...) Manchester, Arsenal, Tottenham sind nicht einmal in der Champions League. Haben sie überhaupt das Recht, da mitzumachen? Sie sind ein absoluter Witz. Es ist an der Zeit, unabhängige Regulierer zu haben, um zu verhindern, dass diese Klubs die Macht haben. Genug ist genug! Die einzige Motivation ist Gier. Zieht ihnen alle Punkte ab, setzt sie ans Ende der Liga und nehmt ihnen das Geld weg! Ernsthaft. Das ist ein krimineller Akt gegen die Fußballfans in diesem Land. Bestraft sie! (...) Sie werden sich wahrscheinlich in ein paar Wochen verstecken und sagen, sie hätten nur darüber gesprochen. Ernsthaft, inmitten einer Pandemie, einer Wirtschaftskrise (...) führen diese Leute Zoom-Gespräche über ein Ausscheren und im Grunde genommen die Erzeugung von mehr Gier. Ein Witz."
Wir empfehlen neben Gary Neville:

Nach dem Auftakt-Erfolg 2020 gegen Chemie Leipzig (1:0) folgte die Reise nach Lichterfelde. Die stürmische Sabine schickte ihre Vorboten, mehr als ein umgeknickter Marktstand neben der altehrwürdigen Haupttribüne musste aber nicht leiden. Auf wenig ebenmäßigem Geläuf taten sich beide Mannschaften schwer, spielerischen Glanz auszustrahlen. Vikki obsiegte mit einem Kopfball des 1,78 Meter großen Verteidigers Kapp. Hingegen ließ SVB-Hoffnungsträger Daniel Frahn die beste Gelegenheit liegen.
In den letzten Tagen und Wochen verdichten sich die Hinweise, dass der ehemalige Nulldrei-Torschützenkönig und derzeit vertragslose Stürmer Daniel Frahn zurück an den Babelsberger Park wechseln könnte. Angesichts der ohne Zweifel vorhandenen fußballerischen Qualität wäre „Frahner“ sicher eine Verstärkung. Allerdings gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, denn in seinem letzten Verein, dem Chemnitzer FC, legte er einen Abgang hin, der in vielerlei Hinsicht umstritten war und ist. Jetzt hat Daniel Frahn seinen Vertrag in Chemnitz aufgelöst.
Der SVB steht vor entscheidenden Monaten. Der Versuch mit Trainer-Neuling Marco Vorbeck ist heftig gescheitert. Der frühere Rostocker Bundesliga-Profi fand zu keiner Zeit am Babelsberger Park die notwendige Bindung. Jetzt hat mit Predrag Uzelac ein erfahrener Fußball-Funktionär das Sagen im Karl-Liebknecht-Stadion. Ob der Verein aus dem Experiment Vorbeck gelernt hat, muss sich erst noch zeigen. Von einem neuen Aufbruch ist jedenfalls bisher noch wenig zu spüren.
Der SV Babelsberg 03 hat zur