Archiv

Frühstücksfernsehen am Abend

Nach dem Personalwechsel an der Spitze des Vorstands erläuterte Katharina Dahme den Werdegang und die Beweggründe für den Wechsel. Maßgeblich sei die fehlende Bereitschaft von Archibald Horlitz gewesen, an einem von ihm selbst mehrfach ins Spiel gebrachten personellen Wechsel konstruktiv mitzuwirken. Die unterschiedlichen Auffassungen zur Etatplanung und zur sportlichen Zielstellung bzw. zur Kaderplanung, die den Wechsel durch Abberufung und Neuberufung des Vorstandsvorsitzenden kurzfristig und unmittelbar notwendig machten, weil wichtige Entscheidungen für die neue Saison getroffen werden müssten, blieben weiterhin im Dunkel der Andeutungen. Ebenso die kürzlich erst bei Archibald Horlitz vermisste sportliche Zielstellung für die erste Mannschaft in der Regionalliga.

Björn Laars berichtete über die letzten Wochen. Der Vorstand arbeitet an wichtigen Themen zur Strukturveränderung. Unter anderem wurde der ehemalige Nulldrei-Oberliga- und Regionalliga-Spieler Jörg Buder, zuletzt als Trainer im SVB-Kleinfeldbereich aktiv, als Co-Trainer für Predrag Uzelac gewonnen. Der bisherige Co-Trainer Matthias Boron wird zukünftig hauptamtlich als Nachwuchsleiter fungieren. Enrico Große, dem Dank für die bisherige Arbeit als gewählter Vorsitzender des Nachwuchsausschusses ausgesprochen wurde, wird künftig die Mini-Kicker und den Kleinfeldbereich verantworten und als  Ansprechpartner für die Breitensport-Angebote bereit stehen.

Die Berichterstattungen zum Thema Sport und Finanzen ergaben wenig Neues. Die vorzeitige Verlängerung des Vertrages mit Robin Müller wurde durch Piet Könnecke als richtungsweisend für die nächsten Wochen platziert. Weitere Personalentscheidungen könnten wegen laufender Gespräche nicht verkündet werden. Die folgenden Erläuterungen von Kristian Kreyes, der eine Reduzierung des Etats der ersten Mannschaft zugunsten der Nachwuchsförderung ankündigte, sind vielleicht ein Fingerzeig, wohin die Reise gehen wird. Nochmals wiederholt wurde die gute Nachricht, dass der SVB aufgrund Corona-Hilfen, Kurzarbeit und Sponsorenbeiträgen wirtschaftlich stabil durch die Pandemie segelt.

Viel Raum nahmen Themen wie geplante Satzungsänderungen, eine Inklusionsinitiative für das Karli, der Bericht des Fördervereins Bergfreunde03, das Jubiläum "20 Jahre Aufstieg 2. Bundesliga" und die Arbeit am Konzept für die Suche nach neuen Fanbeauftragten ein. Vorstandsmitglied Isabell Vandré kündigte die Gründung einer Wertekommission an, die sich Gedanken um die Übersetzung der Vereinsidentität und der durch den Verein vertretenen Werte in die Praxis machen soll. Aus gut informierten Kreisen verlautete am Rande der Veranstaltung, dass sich die Gremien des Vereins derzeit in fortgeschrittenen Überlegungen zur Lösungssuche für die Gründung eines Beirats für richtiges Rasenmähen befinden und an einem Konzept zur Etablierung einer ehrenamtlichen Beauftragten fürs Bälle aufpumpen arbeiten.

Das eloquente Miteinander der Gremienmitglieder wurde von einzelnen Fragen des interessierten Auditoriums begleitet. So erläuterten Björn Laars und Kristian Kreyes die Verabredungen zur Nutzung des Karli durch die American Footballer mit den Royals und der Landeshauptstadt. Die Landeshauptstadt soll in diesem Zusammenhang für einen neuen Rasen im Karli sorgen. Erwartungen hinsichtlich des lange verfolgten Ziels zur Anerkennung als Nachwuchsleistungszentrum wurden realistisch als wenig aussichtsreich zurückgewiesen. Vielmehr solle aus eigener Kraft mit mehr Qualität an der ganzheitlichen Ausbildung von Nachwuchskickern gearbeitet werden, die in nicht allzu ferner Zukunft auch für die erste Mannschaft auflaufen könnten. Außerdem wurde aus den Reihen der Zuhörer eine Soli-Dauerkarte, unabhängig von der Zulassung von Zuschauern zu Regionalliga-Spielen, vorgeschlagen. Der Kassenwart hörte es gern.

Zurück

Zwischenbilanz: Angekommen im Mittelfeld

Gastspiel in CottbusNach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.

Dummheit oder Willkür Part 2

Der NOFV und seine Gerichtsbarkeit reiten sich immer tiefer in den Sumpf. Inzwischen fragt mensch sich, ob die Herren noch überblicken, was sie sich in der Strafsache vs. Babelsberg 03 eingebrockt haben. Neben mutmaßlich intellektueller Beschränktheit und einer Vielzahl handwerklicher Fehler steht inzwischen auch der Vorwurf der Lüge im Raum.

Stimmt ab für Hoffi

Nominiert für Tor des Monats: Manuel Hoffmann (SV Babelsberg 03)Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.

Langsam wird es ernst!

SVB vs. Bohemians 1:0Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Vor dem Härtetest

Vorbereitung läuftIn den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.

Die beiden Begegnungen mit höherklassiger Konkurrenz werden zeigen, wo die Kiezkicker vierzehn Tage vorm Saisonstart stehen. Eine Entwicklung ist jedenfalls in den letzten Wochen wahrnehmbar.

Ansetzungen der Regionalliga Nordost 2017/18

Manch einer meint ja, der Saisonstart hätte maßgeblichen Einfluss auf den Saisonverlauf. Bekäme man ein günstiges Auftaktprogramm, würde man sogleich eine Serie starten und könnte sich fernab jeder Sorgen nur noch dem Kampf um den Aufstieg widmen. Andere wiederum behaupten, man solle von Spiel zu Spiel denken, und jedes angehen, als wenn es das Pokalfinale sei... Der Saisonauftakt startet jedenfalls mit einem mutmaßlich unbequemen Gegner. Die Charlottenburger Reservisten geben zum Auftakt ihre Visitenkarte im Karli ab.

Testspielstart zur Regionalliga 2017/18

70 Jahre Eintracht GlindowNach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.

Funktionär mit Schulungsbedarf

Stephan Oberholz ist Richter am Leipziger Landgericht. Außerdem sitzt Oberholz dem Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) vor. Jenes NOFV Organ hat den FC Energie nach den Vorkommnissen beim Brandenburg Derby im Karli zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro und einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit verknackt. Der SV Babelsberg 03 wurde wegen „unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger“ mit einer Geldstrafe von 7.000 Euro belangt. Außerdem wurde für den Fall eines erneuten Abbrennens von Pyrotechnik der Ausschluss der Zuschauer bei einem Babelsberger Heimspiel angedroht.