Archiv

Fußball kann so einfach sein

Im wöchentlichen Karli-Update wiederholt Cheftrainer Jörg Buder regelmäßig sein Erfolgsrezept. „Wir schauen nicht auf den Gegner. Wir werden uns gut vorbereiten. Wir wollen alles rein- oder raushauen. Dann schauen wir mal oder dann werden wir gewinnen.“ Nach dem Spiel heißt es in der Regel: „Die Jungs haben es gut gemacht. Mit den vergebenen Chancen war ich nicht zufrieden. Wir waren klar die bessere Mannschaft. Mit dem Ergebnis können / müssen wir leben.“ Die beachtliche Bilanz steht bei 38 Punkten aus 22 Spielen. Sechs Punkte gehen noch auf das Konto des Vorgängers Predrag Uzelac.

Der kroatische Griesgram hatte zu Saisonbeginn Verstärkungen gefordert, aber entsprechend der mit der Mitgliederversammlung im Juni verkündeten Marschroute der Gremien, den Personaletat der Regionalliga-Mannschaft zugunsten des Nachwuchses zu begrenzen, keine Fürsprecher. Nach drei Spieltagen, akzeptabler Punktausbeute, aber spielerisch dürftigen Darbietungen trennte sich der Verein zum ungewöhnlichen Zeitpunkt von Uzelac und beförderte den früheren Oberliga- bzw. RL-Spieler und bisherigen Co-Trainer Jörg Buder zum Chef-Anleiter. Maßgebliche Empfehlung für den hauptberuflich als Disponent tätigen Ex-BFCer: eineinhalb Jahre D-Jugend-Training und übereinstimmende Fußball-Vorstellungen mit dem Vorsitzenden. Es kann so einfach sein.

Wo das Umdenken in Sachen Kaderplanung herkam, ist nicht übermittelt. Kurz vor Toresschluss wurden jedenfalls nach Sietan vier weitere Kicker (Jürgens, Berg, Gencel, Kastrati) für die erste Mannschaft verpflichtet. Zwischenzeitlich umfasste der Kader 27 Spieler, so viele wie schon lange nicht mehr. Auch wenn der DFB-Pokal gegen Fürth noch nicht gewonnen war, schienen die Spielräume größer als je zuvor. Der Erfolg gegen den bayrischen Bundesliga-Aufsteiger vor Corona-bedingt 3.030 Zuschauern bestätigte den eingeschlagenen Weg auf beeindruckende Weise. Auch der Auftritt in der zweiten Runde vs. Rot-Weiß Leipzig war mehr als respektabel.

Auch Babelsberg wurde nicht von Covid 19 verschont. Zum Ende des Fußballjahres 2021 spielte die Babelsberger Elf mit dem letzten Aufgebot. Überraschenderweise verzichteten die Trainer Buder und Simon darauf, Yannick Theißen auf der Spielmacher-Position auszuprobieren. Mit Petar Lela und Finn Berg auf der Mittelstürmer-Position kam man sich teilweise vor, wie beim Sonntagstraining des FC Bier holn. Das Rezept ging mit sechs Punkten gegen Tasmania und Lichtenberg auf. Fußball kann so einfach sein.

Derweil haben die Verantworlichen Zeit sich um andere wichtige Dinge zu kümmern. Bermerkenswert war insbesondere die Umfrage zum Thema Stadionerlebnis.  Offene Fragen ohne Bezug zu den wesentlichen Merkmalen der Teilnehmer. Statistik kann so einfach sein.

Zurück

Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0

Magdeburg 2014: Überaus einladend!Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen den FCM macht allerdings nur wenig Hoffnung.

In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt.

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.