Archiv

Fortschritt, Rückschritt, Stagnation, Pokal

Nach einem teilweise berauschenden Frühherbst ist die Euphorie mittlerweile verflogen. Bereits seit November des Vorjahres hat die Mannschaft um die Routiniers Hoffmann und Frahn deutlich an spielerischer Qualität eingebüßt. Erinnert sei an die Begegnungen in Halberstadt, daheim gegen Eilenburg, Meuselwitz oder Tasmania. Auch wenn in 2022 zwischenzeitlich zwei weitere Siege eingefahren wurden, lässt sich die fortgesetzte Tendenz kaum verleugnen. In den gewonnenen Spielen gegen Charlottenburg oder Luckenwalde war Nulldrei keineswegs die bessere Mannschaft, hatte aber den manchmal notwendigen Dusel. Zuletzt gegen Jena, BFC sowie Optik, Tebe und Auerbach fehlte mangels spielerischer Qualität jedoch das in dieser Spielzeit häufiger in Anspruch genommene Spielglück. Fünf Spiele ohne Dreier am Stück mit nur zwei eigenen Toren sind die Folge.

Sicher gibt es einen maßgeblichen Grund für die negative Tendenz: Babelsberg war wie die meisten anderen Vereine von Corona und Verletzungssorgen geplant. Selten konnte die beste oder auch nur ein eingespielte Elf aufgeboten werden. Dennoch macht sich ob der Spielweise des SVB ein gewisses Rätselraten bemerkbar. Auch im erfolgreichen und spielfreudigen Herbst war Nulldrei nicht von Krankheit und Verletzungen verschont worden. Wo sind die Leichtigkeit, die Spielfreude und der Offensivgeist hin?

Mit der nun anstehenden Aufgabe im Pokal gegen Energie Cottbus könnte die Elf vom Babelsberger Park das Ruder herum reißen. Schließlich sind auch die Cottbuser keineswegs stabil. Zuletzt musste sich die Pelle-Elf gegen Chemnitz daheim 0:1 geschlagen geben. Das letztjährige Halbfinale noch unter Predrag Uzelac konnte die SVB-Elf im Stadion der Freundschaft mit 3:0 klar gewinnen. Damals munkelte man an der Rathaus-Kreuzung, die Mannschaft hätte sich mangels Plan des Trainers selbst gecoacht.

Im letzten Auswärtsspiel bei Tennis Borussia schonte Übungsleiter Jörg Buder die Stammspieler Jake Wilton und Daniel Frahn. Ohne den Top-Torjäger und den gelb-gesperrten Robin Müller fehlten Tempo und Abschlussqualität. Aus dem Mittelfeld kamen nur wenige Impulse. Spielzüge über mehrere Stationen sind schon länger Mangelware. Ob die Pause für Frahn und Wilton sinnvoll und erforderlich war, lässt sich mangels Informationen kaum beurteilen. Immerhin konnte der im Mommsenstadion anwesende sportliche Leiter von Energie und Ex-Nulldreier Maxi Zimmer keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

Die Erwartungshaltung fürs Halbfinale ist angesichts der letzten Spiele deutlich gesunken. Verletzungsbeding fehlt nun auch noch Abwehr-Routinier Marcus Hoffmann. Wir wünschen schnelle und nachhaltige Genesung. Vielleicht gelingt ja eine umso größere Überraschung.

Zurück

Vertrauen wagen!

Die neue Regionalliga-Saison steht vor der Tür. In früheren Jahren begann rechtzeitig das Kribbeln: Was wird die neue Saison bringen? Wo wird unsere Mannschaft landen? Werde ich alle Freunde auf den Traversen des Karlis wiedertreffen?

Public Viewing im Karli: Gute Laune!

Glaubt man den sozialen Netzwerken wie dem Nulldrei-Internet-Forum oder den Einträgen auf der SVB-Facebook-Seite, ist von Vorfreude wenig zu spüren. Etwas mehr Zuversicht wäre für alle Beteiligten sicher hilfreich!

Den Saisonstart im Blick: Noch ist der Kader nicht komplett!

Paar neue Gesichter: o.v.l.: Schulze-Buschhoff (A-Jugend), Traeder, Flügel, Petrik; u.v.l.: Cepni, Hellwig, HeckoNur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.

Aus der kürzlich bekannt gewordenen Auflösung der Verträge mit Daniel Becker und Heiko Schwarz ergeben sich mehr Chancen als Risiken.

Die Vorfreude steigt …

Guter Besuch im Karli gegen Myanmars U19Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.

Weiterhin muss Trainer Cem Efe auf mehrere angeschlagene Spieler verzichten.

Optimal ist anders - Struktur dennoch sichtbar: SVB schlägt Schöneiche 3:0.

Lovro Sindik wieder überall!Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.

Beide Mannschaften gingen um die Mittagszeit robust zu Werke. Babelsberg obsiegte schließlich mit 3:0 Die Treffer erzielten Petrik (2) und Testspieler Tobias Grundler.

Neues Spiel - neues Glück?

Henrik Müller im Test gegen Hansa 07Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.

Im Vorspiel unterlag ein neu formiertes Team des Babelsberger Freizeit-Fußballs knapp gegen die "Champions ohne Grenzen" mit 2:3.

NOFV gibt Spielplan bekannt

Der NOFV hat den Rahmenspielplan für die kommende Saison bekanntgegeben. Zum Saisonstart am 3. August müssen unsere Nulldreier zu Wacker nach Nordhausen. Mit dem Berliner AK, dem 1. FC Magdeburg und Regionalligameister Neustrelitz erwarten uns  in den kommenden Spieltagen dann gleich drei schwere Gegner.
Die genauen Termine sollen im Rahmen der NOFV-Satffeltagung am 11. Juli in Werder festgelegt werden. In der Regel wird Sonntags gespielt. Eine Übersicht aller Ansetzungen findet ihr hier: >> Ansetzungen

15 Jahre Roter Stern Leipzig

tl_files/Abseits/img/2014/260514_roter_stern_gross.jpgAm Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.
Ebenfalls am Samstag feiert auch der Babelsberger Fanclub Zujezogen mit einem Konzert und Disco seinen 5. Geburtstag.

Stürmer stirbt nach Foul durch Torwart

Es war sein letztes Tor, welches Akli Fairuz, Stürmer von Persiraja Banda Aceh, in seinem Leben schoss. Sechs Tage später erliegt er seinen Verletzungen im Krankenhaus. Im Spiel der zweiten indonesischen Liga zwischen PSAP Sigli und Persiraja Banda Aceh, wurde Akli Fairuz vom Torhüter von Sigli, in bester Oliver Kahn-Manier, so schwer gefoult