Archiv

Fortschritt, Rückschritt, Stagnation, Pokal

Nach einem teilweise berauschenden Frühherbst ist die Euphorie mittlerweile verflogen. Bereits seit November des Vorjahres hat die Mannschaft um die Routiniers Hoffmann und Frahn deutlich an spielerischer Qualität eingebüßt. Erinnert sei an die Begegnungen in Halberstadt, daheim gegen Eilenburg, Meuselwitz oder Tasmania. Auch wenn in 2022 zwischenzeitlich zwei weitere Siege eingefahren wurden, lässt sich die fortgesetzte Tendenz kaum verleugnen. In den gewonnenen Spielen gegen Charlottenburg oder Luckenwalde war Nulldrei keineswegs die bessere Mannschaft, hatte aber den manchmal notwendigen Dusel. Zuletzt gegen Jena, BFC sowie Optik, Tebe und Auerbach fehlte mangels spielerischer Qualität jedoch das in dieser Spielzeit häufiger in Anspruch genommene Spielglück. Fünf Spiele ohne Dreier am Stück mit nur zwei eigenen Toren sind die Folge.

Sicher gibt es einen maßgeblichen Grund für die negative Tendenz: Babelsberg war wie die meisten anderen Vereine von Corona und Verletzungssorgen geplant. Selten konnte die beste oder auch nur ein eingespielte Elf aufgeboten werden. Dennoch macht sich ob der Spielweise des SVB ein gewisses Rätselraten bemerkbar. Auch im erfolgreichen und spielfreudigen Herbst war Nulldrei nicht von Krankheit und Verletzungen verschont worden. Wo sind die Leichtigkeit, die Spielfreude und der Offensivgeist hin?

Mit der nun anstehenden Aufgabe im Pokal gegen Energie Cottbus könnte die Elf vom Babelsberger Park das Ruder herum reißen. Schließlich sind auch die Cottbuser keineswegs stabil. Zuletzt musste sich die Pelle-Elf gegen Chemnitz daheim 0:1 geschlagen geben. Das letztjährige Halbfinale noch unter Predrag Uzelac konnte die SVB-Elf im Stadion der Freundschaft mit 3:0 klar gewinnen. Damals munkelte man an der Rathaus-Kreuzung, die Mannschaft hätte sich mangels Plan des Trainers selbst gecoacht.

Im letzten Auswärtsspiel bei Tennis Borussia schonte Übungsleiter Jörg Buder die Stammspieler Jake Wilton und Daniel Frahn. Ohne den Top-Torjäger und den gelb-gesperrten Robin Müller fehlten Tempo und Abschlussqualität. Aus dem Mittelfeld kamen nur wenige Impulse. Spielzüge über mehrere Stationen sind schon länger Mangelware. Ob die Pause für Frahn und Wilton sinnvoll und erforderlich war, lässt sich mangels Informationen kaum beurteilen. Immerhin konnte der im Mommsenstadion anwesende sportliche Leiter von Energie und Ex-Nulldreier Maxi Zimmer keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

Die Erwartungshaltung fürs Halbfinale ist angesichts der letzten Spiele deutlich gesunken. Verletzungsbeding fehlt nun auch noch Abwehr-Routinier Marcus Hoffmann. Wir wünschen schnelle und nachhaltige Genesung. Vielleicht gelingt ja eine umso größere Überraschung.

Zurück

Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA

Alme Civa auf dem Cover des Stadionheftes gegen Eintracht Braunschweig 2008Am Freitag, 27. April 2018, feiert der sportliche Leiter und Trainer der Regionalliga-Mannschaft des SVB, Almedin Civa,  seinen 46. Geburtstag. Die Abseits-Redaktion wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, Tatkraft, Lebensfreude und natürlich sportlichen Erfolg mit dem SVB!

Für Babelsberg 03 absolvierte Civa 261 Meisterschaftsspiele und erzielte 11 Tore. Er kam  für Nulldrei auf insgesamt neun Einsätze im DFB-Pokal und erzielte dabei ein Tor gegen den SC Freiburg. Laut Wikipedia absolvierte er für insgesamt neun Vereine 638 Pflichtspiele und erzielte dabei 27 Tore, davon 71 Spiele (1 Tor) in der 2. Bundesliga und 326 Spiele (10 Tore) in der 3. Liga. In seiner ganzen Profilaufbahn sah Civa nur einmal eine rote Karte.

Gelungener Start in die Frühjahrsrunde

Verlängerte Winterpause und gelungener Start 2018Nach dem überraschend erfreulichen Echo auf die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien.“ und dem kurzfristigen Theater um ein potentielles Benefizspiel gegen RB Leipzig hat uns endlich König Fußball wieder in seinen Bann geschlagen. Mit sieben Punkten aus drei Rückrunden-Partien und dem Erreichen des Pokalfinales durch den 2:0 Erfolg über Neuruppin hat das Fußballjahr 2018 für Nulldrei gut begonnen. Die bevorstehenden englischen Wochen und das Endspiel im brandenburgischen Pokal-Wettbewerb könnten Basis für eine positive Entwicklung über die aktuelle Saison hinaus sein.

Lernen von Pele Wollitz: Grundkurs Rhetorik

Fußball-Lehrer Pele Wollitz beim Rhetorik-UnterrichtDer bekannte und beliebte Fußball-Lehrer Pele Wollitz, Chef-Coach von Energie Cottbus, glänzt immer wieder mit hinreißenden Verbalinjurien. So widmete er den geschlagenen Fürstenwaldern nach dem FLB-Pokal-Halbfinale folgende Sätze: "Im Pokal geht es nicht darum, ob verdient oder nicht. Ich glaube nicht, dass sich Energie Cottbus für das Ganze hier entschuldigen muss. Ich sage nochmal: Die Art und Weise, wie Fürstenwalde mit der gegnerischen Mannschaft umgeht, hat mit Respekt, Anerkennung und Menschlichkeit nichts zu tun." In einem Vereinspressegespräch am 26.03.2018 gab er ein weiteres, leuchtendes Beispiel seiner rhetorischen Fähikeiten, die wir hiermit auszugsweise dokumentieren.

Der Favoritenrolle gerecht geworden

Verdienter Erfolg im weiten Rund! MSV vs. SVB 0:2Verdient setzt sich der SVB im brandenburgischen Pokalhalbfinale am Sonnabend vor Ostern beim MSV Neuruppin durch. Die Treffer gegen den früheren Oberliga-Rivalen markierten Mike Eglseder und Manuel Hoffmann nach der Pause.

Die Gastgeber zeigten eine engagierte Partie und hätten die Begegnung in der Schlussphase nochmal spannend machen können. Doch Marvin Gladrow hielt seinen Kasten sauber und der Pokalkrimi fiel aus. Das Finale ist für den 21. Mai 2018 angesetzt. Gegner wird dann Energie Cottbus sein.

Gelungener Auftakt - Chemie ohne Chance

SVB vs. Chemie: Man muss Babelsberg nicht mögen...Das neue Fußballjahr startete mit einer spannenden Ansetzung im Karli. Es gastierte Ex-Nulldrei-Coach Dietmar Demuth mit den grün-weißen Chemikern aus Leipzig am Babelsberger Park. Obwohl die Begegnung ganz unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit dem NOFV stand, gelang es unserer Equipe, sich auf die sportliche Herausforderung zu konzentrieren.

Dummheit oder Willkür Part 3

Ausführlich hat die Abseits-Redaktion das sportgerichtliche Nachspiel zum Brandenburg-Derby Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus dokumentiert (Dummheit oder Willkür Part 2). Mittlerweile gibt es neue Kapitel, die noch mehr als ohnehin schon am Sachverstand und an der Haltung des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) zweifeln lassen.

Finale ausgefallen

Früher lag wenigstens noch Schnee in der SichtachseGern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

Zu Gast am Vogelgesang: 1:0 für Babelsberg

Pressekonferenz mit IngoIngo Kahlisch verbindet eine überaus ambivalente Beziehung mit Babelsberg 03. Immerhin presste sich der Thomas Schaaf von Rathenow in der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel zwischen Optik und Nulldrei einen Erfolgswunsch für den SVB ab. Dennoch war eine nachvollziehbare Unzufriedenheit, wieder einmal dem hassgeliebten SVB unterlegen zu sein, unverkennbar. Unabhängig davon freut sich der gemeine Nulldrei-Fan über das Erfolgserlebnis und die Randnotizen.