Archiv
Was macht eigentlich …?
Für zwei Jahre war Markus Zschiesche Trainer beim SVB. Im Mai erklärte er gemeinsam mit Co-Trainer Ronny Ermel, dass ein weiteres Engagement in Babelsberg nicht beabsichtigt ist. Er wurde mit Altglienicke, dem Halleschen FC und der Charlottenburger Bundesliga-Reserve in Verbindung gebracht. Nun unterschrieb er ein Arbeitspapier beim bayrischen RL-Vertreter Würzburger Kickers. Die Kickers waren als Meister der RL Bayern in der Promotion zur Dritten Liga knapp an Hannover 96 II gescheitert. In der kommenden Spielzeit 2024/25 hat der bayrische RL-Champion den den Freifahrtschein in die Dritte Liga.
Der letztjährige dritte Keeper des SVB Linus Löffler (ohne RL Einsatz) hat sich dem Oberligisten Ludwigsfelder FC angeschlossen. Der ehemalige Nulldrei-Goalie Justin Borchardt (4 x RLNO) wechselt von der TSG Neustrelitz zu Anker Wismar (OL Nordost Nord).
Der frühere Abwehr-Chef des SVB Franko Uzelac wechselt vom Drittliga-Aufsteiger Alemannia Aachen zum Drittliga-Absteiger MSV Duisburg.
Nach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.
Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.
Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.
In den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.
Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.