Archiv
Was macht eigentlich...
Luis Klatte hat einen neuen Verein gefunden. Der Stamm-Goalie des SVB der vergangenen zwei Jahre 2022-2024, 67 RL Spiele) heuerte bei der Reserve der Rothosen aus Hamburg an. Klatte hatte dem Vernehmen nach einen Vertrag zu verbesserten Konditionen beim SVB abgelehnt. Ein Engagement in der Dritten Liga, zuletzt war Klatte bei Waldhof Mannheim im Test, zerschlug sich. Im RL Team des HSV stehen zwei sehr junge Keeper (19/17 Jahre) unter Vertrag. Nach drei Spieltagen in der Nordstaffel scheint der HSV bei drei Niederlagen und 0:10 Toren ernsthaften Bedarf im Kasten zu haben.
Gleich vier Ex-Nulldreier sorgen bei Aufsteiger Hertha Zehlendorf für Furore. Sven Reimann (beim SVB von 2017 bis 2023, 96 RL Spiele) führt die Mannschaft als Kapitän auf den Platz. Jake Wilton (SVB 2019 bis 2024, 110 Spiele) hält die Viererkette zusammen. Matteo Kastrati (für den SVB 37 RL Spiele) beackert die linke Seite und Abdulkadir Beyazit (beim SVB 2016 bis 2018, 15 Tore in 46 RL Spielen für den SVB) trifft als Mittelstürmer regelmäßig. Der Aufsteiger belegt nach drei Runden Rang 3 der RLNO.
Janne Sietan kam im Badenpokal zum ersten Einsatz für seinen neuen Verein Waldhof Mannheim. Im Spiel der dritten Runde beim VfK Diedesheim stand Janne in der Startelf und wurde zur Halbzeit ausgewechselt. In der Dritten Liga kam Janne bisher noch nicht zum Einsatz. Der Innenverteidiger absolvierte von 2021 bis 2024 93 RL Einsätze für den SVB und erzielte dabei 1 Tor.
Der ehemalige Nulldreier Albert Pistol wechselte von Optik Rathenow in die OL Süd zum FC Grimma. Der Verteidiger stand in Meisterschaft gegen Krieschow und Zorbau und im Wernesgrüner Sachsen-Pokal gegen den Roßweiner SV jeweils in der Startelf und spielte über die volle Distanz.
Rudolf Ndualu soll Energie Cottbus verlassen und wird mit der VSG Altglienicke in Verbindung gebracht. Der gebürtige Brandenburger wechselte im Sommer 2023 aus dem Karl-Liebknecht-Stadion (29 RL Spiele, 7 Tore) ins Stadion der Freundschaft und stieg mit Pele Wollitz in die Dritte Liga auf. Allerdings absolvierte er auch wegen Verletzungssorgen nur zehn Meisterschaftspartien für die Cottbuser. Offensichtlich hatte Energie ihm den Wechsel mit attraktiven Konditionen und der automatischen Vertragsverlängerung im Falle des Aufstiegs schmackhaft gemacht. Nun ist man in der Lausitz unzufrieden, dass Ndualu nicht ohne weiteres Platz macht für vermeintlich erfolgversprechendere Neuzugänge.
Mittelstürmer Ahmet Sagat hat eine neue Herausforderung angenommen. Er ist nach der letztjährigen Leihe von Samsunspor zu Corum FK erneut ausgeliehen. Diesmal steht Sagat bei Koacelispor in der Stadt Izmit am Maramameer unter Vertrag. Koacelispor ist mit zwei Siegen in die türkische Zweitliga Meisterschaft gestartet. Sagat kam am ersten Spieltag über 45 Minuten gegen Genclerbirgli zum Einsatz, blieb aber ohne Torerfolg.
Der ehemalige Babelsberger Noah Awassi (15 RL Einsätze 2019/20) steht jetzt bei den Würzburger Kickers mit dem ehemaligen Nulldrei-Trainer Markus Zschiesche unter Vertrag. Awassi stand in den ersten beiden Meisterschaftsspielen über 90 Minuten auf dem Platz, zog sich dann aber einen Riss des Syndesmose-Bandes zu. Im DFB-Pokal unterlagen die Kickers ohne Awassi gegen den Bundesliga-Vertreter Hoffenheim nach großem Kampf erst im Elfmeterschießen. Eine wichtige Rolle bei den Kickers spielt weiterhin Fabrice Montcheu (beim SVB 2018 bis 2021, 31 RL Einsätze), der sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft in allen Partien über die volle Distanz zum Einsatz kam.
Petar Lela traf in der RL West für den 1. FC Düren gegen den SC Wiedenbrück vor 650 Zuschauern zum entscheidenden 1:0 Siegtreffer. Yannick Theißen hielt den Sieg gegen Wiedenbrück mit sehenswerten Paraden fest. Düren belegt nach vier Runden Platz 6 der Staffel.
Nicolas Hebisch absolvierte mit Viktoria Berlin seine insgesamt vierte DFB-Pokal-Partie. Seien DFB Pokal Premiere absolvierte der Angreifer 2010/11 in den Babelsberger Farben, als er in der Partie gegen den VfB Stuttgart für Tom Schütz eingewechselt wurde. Endstand damals 1:2 (Tor Babelsberg: Stroh Engel, Tore Stuttgart: Cacau).
In einem denkwürdigen Landespokal-Spiel musste sich Viktoria Potsdam gegen den BSC Süd 05 nach Verlängerung und Elfmeterschießen mit 9:10 vor 100 Zusehenden auf dem geschlagen geben. Nach 90 Minuten stand es 4:4, wobei Viktoria in der Nachspielzeit zwei Treffer zum Ausgleich erzielte. Auf Potsdamer Seite versuchten einige ehemalige Nulldreier ihr Glück, hatten aber das Nachsehen: Nils Fiegen, Tilman Käpnick, Pascal Borowski, Tobias Francisco, Jonas Gutknecht, Daniel Becker. Trainiert wird die wegen Wettbewerbsverzerrung in der Kritik stehende Viktoria durch den früheren Edel-Reservisten David Karaschewitz.

Nach dem Auftakt-Erfolg 2020 gegen Chemie Leipzig (1:0) folgte die Reise nach Lichterfelde. Die stürmische Sabine schickte ihre Vorboten, mehr als ein umgeknickter Marktstand neben der altehrwürdigen Haupttribüne musste aber nicht leiden. Auf wenig ebenmäßigem Geläuf taten sich beide Mannschaften schwer, spielerischen Glanz auszustrahlen. Vikki obsiegte mit einem Kopfball des 1,78 Meter großen Verteidigers Kapp. Hingegen ließ SVB-Hoffnungsträger Daniel Frahn die beste Gelegenheit liegen.
In den letzten Tagen und Wochen verdichten sich die Hinweise, dass der ehemalige Nulldrei-Torschützenkönig und derzeit vertragslose Stürmer Daniel Frahn zurück an den Babelsberger Park wechseln könnte. Angesichts der ohne Zweifel vorhandenen fußballerischen Qualität wäre „Frahner“ sicher eine Verstärkung. Allerdings gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, denn in seinem letzten Verein, dem Chemnitzer FC, legte er einen Abgang hin, der in vielerlei Hinsicht umstritten war und ist. Jetzt hat Daniel Frahn seinen Vertrag in Chemnitz aufgelöst.
Der SVB steht vor entscheidenden Monaten. Der Versuch mit Trainer-Neuling Marco Vorbeck ist heftig gescheitert. Der frühere Rostocker Bundesliga-Profi fand zu keiner Zeit am Babelsberger Park die notwendige Bindung. Jetzt hat mit Predrag Uzelac ein erfahrener Fußball-Funktionär das Sagen im Karl-Liebknecht-Stadion. Ob der Verein aus dem Experiment Vorbeck gelernt hat, muss sich erst noch zeigen. Von einem neuen Aufbruch ist jedenfalls bisher noch wenig zu spüren.
Der SV Babelsberg 03 hat zur