Archiv

Dead Bull verleiht Flügel

Mit diesem (oder so ähnlich) Werbeslogan wirbt ein österreichischer Getränkekonzern für seinen Energy-Drink aus Taurin und Zuckerwasser. Laut Herstellerangaben soll dieser Drink angeblich eine belebende Wirkung sowie leistungssteigernde Eigenschaften besitzen und insbesondere Sportler zu neuen Höchstleitungen beflügeln.

Um dies unter Beweis zu stellen, hat der Konzern für Werbezwecke fasst 500 Extremsportler unter Vertrag genommen, welche dem Konsumenten mit waghalsigen Stunts aus atemberaubenden Höhen per Video Clip oder bei Live-Events die Marke näher bringen sollen. Blöd nur, dass immer wieder einige dieser modernen Gladiatoren der Erdanziehungskraft ohne Flügel und ungebremst nicht widerstehen können. So mussten bereits acht Werbe-Ikonen ihren Einsatz für die Marke mit dem Leben bezahlen, wie der 38jährige Basejumper Ueli Gegenschatz, der sich trotz extremer Windböen vom nur 88 Meter hohen Züricher Sunrise Tower für Dreharbeiten in die Tiefe stürzt.

Dem übermäßigen Konsum des Zuckerwassers wird aufgrund der extremen Anreicherung von Koffein nicht gerade gesundheitsfördernde Wirkung bescheinigt. In Einzelfällen wurde dem übermäßigen Konsum sogar ein tödlicher Effekt nachgesagt. So starb der 33-jährige New Yorker Cory Terry an einem Herzinfakt, als er nach dem Basketball-Spielen eine Dose des „Energy-Drink“ trank. Da Cory Terry fast täglich eine Dose trank, führt die Familie des Verstorbenen dies auf den Drink zurück und verklagt das Unternehmen auf 85 Millionen Dollar Schadensersatz.

Wenig verwunderlich ist denn auch die Einschätzung der Zeitschrift Öko-Test: Die Tester kommen zu dem Ergebnis, dass das Getränk für Sportler völlig ungeeignet ist, da der hohe Zuckergehalt die Flüssigkeitsaufnahme im Körper blockiert. Die Gesamtnote des Tests: Mangelhaft.

Im Fußballbusiness will der Verein ebenfalls mitmischen und hat dazu in Leipzig, Salzburg, Sogakope (Ghana), Sao Paulo (Brasilien) und New York (USA) ganze Fußballmannschaften bzw. -vereine „unter Vertrag“ genommen. Dabei kümmern sich die Adlaten von Firmen-Gründer Mateschitz beispielsweise einen Dreck um deutsche Verbandsregeln. Nach den Statuten des DFB dürfen Fußballvereine nicht mehrheitlich durch Kapitalgeber bestimmt werden (50+1-Regel). Red Bull unterläuft diese Regel zum Schutz des Fußballs ganz offenkundig. Ob DFB und DFL ihre eigenen Regeln ernst nehmen, wird sich zeigen, falls der Dosenclub aus Leipzig den Aufstieg in die zweite Liga schaffen sollte.

So oder so spaltet das Red Bull Engagement den Fußball. Zum Spitzenspiel gegen Heidenheim fanden 25.000 Leipziger den Weg ins Zentralstadion. Die letzte Ausgabe des Fußballmagazins „11 Freunde“ machte mit dem Titel „Der große Red Bull Bluff“ auf.

Zu den oben benannten Todesfällen hält sich der Konzern übrigens meist bedeckt. Aber wenn es um den Schutz der Marke geht, verstehen die Rindsviecher keinen Spass. Ein polnisches Kinderhilfswerk, welches stets mit dem Slogan "Verleih' Kindern Flügel" geworben hatte, wurde vom Energy-Drink-Hersteller wegen der Verletzung seiner Markenrechte verklagt.

Das Mensch aber auch gänzlich ohne den Energy-Drink Höchstleistungen erzielen kann, beweist dieses Video vom Spiel SV Ried gegen RB Salzburg. Ein leicht bekleideter Flitzer verhöhnt die Salzburg-Fans:

 

Die dunkle Seite von Red Bull

Zurück

Die selbsterfüllende Prophezeiung

Klatsche im Karli: Babelsberg vs. Halberstadt 1:5Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen.

Obwohl die Theorie der selbsterfüllenden Prophezeihung ein gut erforschtes Phänomen darstellt, kommt niemand auf die Idee, das durchschaubare Verhaltensmuster zu durchbrechen, welches weder dem kickenden Personal noch dem Verein als Ganzes hilft.

Und niemals vergessen: Drei zu Zwei!

UNV 3:2Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt.

Am kommenden Wochenende versucht Nulldrei erneut, auswärts dreifach zu punkten. Damit könnte man sich endgültig ins Mittelfeld der Tabelle absetzen.

"NOWAWES" wieder am Start

Wieder offen: die Stadtteilkneipe Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung  und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr.

Geöffnet ist täglich ab 16 Uhr. Das "NOWAWES" findet ihr in der Großbeerenstraße 5 am Kreisel, 100 m südlich des S-Bahnhofs Babelsberg. Prost!

Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt

Es grünt so grün bei Rot gegen BlauDa ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch.

Großer Sport im Karli - Nulldrei bezwingt Erna II mit 3:0

Nulldrei bezwingt Pichelsberg klar mit 3:0Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern.

Zeitweise wirkten die jungen Berliner schlichtweg überfordert. Doch selbst als die Mannschaft von Ante Covic nach der Pause das Tempo anzog, kam die Equipe um Kapitän Christian Schönwälder nicht ins Schwimmen. Am Sonntag soll nun endlich auch auswärts gegen Lichterfelde/Tempelhof nachgelegt werden.

In Jena ist man ungehalten…

Wiederanpfiff nach Ausgleich: SVB vs. FCC 2:2Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden.

Keineswegs hatten die Unparteiischen vor allem in der zweiten Spielhälfte immer den klaren Durchblick. Letztlich hat man in Jena aber von ausgleichender Gerechtigkeit wohl noch nichts gehört.

Auswärts nichts zu holen…

Das Ernst-Grube-Stadion hat sich verändert ...In Magdeburg und bei Budissa Bautzen musste unsere Mannschaft Niederlagen quittieren. Gegen den FCM war die Schlappe klarer als das Ergebnis. In der Senfmetropole war die Pleite hingegen mehr als unverdient.

Am Wochenende ist Punktspielpause. Nulldrei gastiert im Landespokal am Freitag-Abend bei Union Klosterfelde. In einer Woche kommen die leidgeprüften Jenenser zum Besuch ins Karli.

Wieder im Geschäft

Anstoß zur zweiten Halbzeit gegen NeustrelitzNach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.

Vor dem Auswärtsspiel beim Staffelfavoriten - mit Ex-Nulldrei-Co-Trainer Jens Härtel auf der Trainerbank - muss unserer Equipe angesichts des Auftritts gegen die TSG nicht Bange sein. Gegen Magdeburg könnte Ugurtan Cepni nach Gelb-Rot Sperre in die Start-Elf zurückkehren.