Archiv
Der Knoten ist geplatzt! Babelsberg 03 vs. BAK 07 2:1
Große Freude, aber auch Erleichterung herrschte im schönsten Stadion dieser Welt am vergangenen Freitagabend. Unsere Equipe kehrte endlich in die Erfolgsspur zurück und bezwang den BAK unter Flutlicht im heimischen Karli mit 2:1.
Die vergangenen Wochen waren hart: Drei Monate Winterpause hatten die fußballhungrigen Babelsberger Zuschauer quasi nach dem Besuch im Karli lechzen lassen. Und dann das! Mit einer katastrophalen Leistung unterlag Nulldrei gegen Auerbach zum Punktspielauftakt 2014. In Zwickau war ohne Zweifel eine Steigerung sichtbar, aber so richtig überzeugend war das 0:0 in der Trabanten-Stadt auch nicht.
Umso erfreulicher waren der Zuschauerzuspruch und die Leistung unserer Mannschaft gegen die Athleten aus dem Poststadion in Moabit. Erneut über 2.100 Enthusiasten hatten sich im Karli eingefunden und die Zahl der BAK Sympathisanten war gering. So darf man also davon ausgehen, dass die meisten Besucher auf den Traversen wegen unseren Blau-Weißen im Karli waren. Das führt sogar aus Ecken, aus denen man es nicht unbedingt erwarten würde, zu wohlmeinenden Kommentaren, die sich die ewigen Babelsberger Nörgler mal zu Gemüte führen sollten. Unter der Überschrift Fantreue auch in Krisenzeiten stellt www.ostfussball.com fest:
Trotz des indiskutablen Saisonverlaufes […] kann man sich in Potsdam wenigstens auf die Fans verlassen. Trotz der ausbleibenden Erfolge kommen im Schnitt rund 2.600 Fans zu den Spielen, das ist der drittbeste Wert der Liga. Besonders auffällig: Im Vergleich zum letzten Drittliga-Jahr kommen im Schnitt nur 500 Anhänger weniger in die historische Arena. Klammert man die 9.000 aus, die im letzten Jahr das Derby gegen Hansa Rostock besucht haben, bewegt sich der Traditionsklub fast auf dem Niveau wie im Vorjahr und das, obwohl man mittlerweile mit deutlich kleineren Klubs um den Klassenerhalt spielt – beachtlich.
Die Mannschaft ließ sich von der abwartenden, aber keineswegs feindseligen Stimmung auf den Traversen nicht verunsichern. Spätestens als Daniel Becker an der Seitenauslinie eine wunderschöne Grätsche ansetzte, war klar: Heute wird mit Einsatz und Leidenschaft agiert. Und dies wurde vom Babelsberger Publikum umgehend honoriert. Der unermüdliche Enes Uzun hatte sofort die Sympathien auf seiner Seite und belohnte sich mit einem Treffer. Szenenapplaus gab es für Befreiungsschläge ebenso wie für gelungene Kombinationen, beispielweise als Enes und Maxi Zimmer auf der rechten Seite gleich mehrere Berliner vernaschten.

Ebenso erfreulich war die Tatsache, dass sich die Mannschaft vom Gegentreffer des kurz zuvor eingewechselten Kruschke nicht umwerfen ließ. Severin Mihm bereitete auch den zweiten Treffer von Dennis Lemke vor und wurde zu Recht in die Elf des Tages der FuWo berufen. Da fand sich auch der Dauerläufer Lovro Sindik wieder. Vor allem in der Schlussphase der Partie und der ewig langen Nachspielzeit hatte er noch Kraft und Luft, um Löcher zu schließen. Wollte man meckern, müsste man den schlechten Abschluss der Kontersituationen in den letzten Minuten bemängeln. Doch dazu hatte niemand Lust.
Mit dieser Leistung muss Nulldrei auch vor Halberstadt nicht Bange sein.
Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen.
Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt.
Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr.
Da ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch.
Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern.
Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden.
Nach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.