Archiv
Großer Sport im Karli - Nulldrei bezwingt Erna II mit 3:0
Das unbefriedigende Ergebnis aus dem Spiel gegen den BFC hat unsere Elf nicht davon abgehalten, die Heimserie fortzusetzen. Gegen individuell starke Berliner überzeugte Babelsberg in allen Belangen. Charlottenburg hatte u.a. mit Mukhtar, Plattenhardt und Brooks namhafte Akteure aufgeboten und zeigte zu Beginn des Spiels, was die Nachwuchsmannschaften auszeichnet. Technische Fähigkeiten, attraktives Kurzpassspiel und ein großes Tempo zeigten die jungen Berliner in vielen Aktionen.
Doch nach einer kurzen nervösen Phase übernahm der SVB die Initiative. Auf den Außenbahnen und im defensiven Mittelfeld gewann Babelsberg die wichtigen Zweikämpfe und startete eigene Offensivaktionen, die häufig über die Außenbahnen Hecko/Mihm und Cepni/Zimmer vorgetragen wurden. War insbesondere Maxi Zimmer zunächst noch zu leicht aus dem Rhythmus zu bringen und hoffte mehrfach vergeblich auf den Schiedsrichter, steigerte sich der Techniker im Spielverlauf und bot seine vielleicht beste Leistung im Nulldrei-Dress.
Nicht von ungefähr leitete er das erste Tor mit einem Diagonal-Dribbling und Pass auf den Flügel zu Bilal Cubukcu ein. Unser Spielmacher zog von außen in den Strafraum und spielte einen genialen Ball durch drei Verteidiger auf den durchgestarten Zimmer, der wiederum einen Berliner ins leere laufen ließ und auf Miro Hecko ablegte. In seinem ersten Startelfeinsatz schloss der Neuzugang von Brandenburg Süd aus zentraler Position wuchtig zum 1:0 ab.
Auch der zweite Treffer wurde klasse herausgespielt. Christian Schönwälder passte aus der aufgerückten Viererkette in den Fuß des auf dem linken Flügel gestarteten Urgutan Cepni. Der ließ einen Verteidiger aussteigen, flankte mit rechts nach innen und am langen Pfosten war erneut Miro Hecko zur Stelle. In den letzten zehn Minuten vor der Pause waren die Pichelsberger regelrecht paralysiert.
Nach dem Wechsel merkte man den Gästen die Kabinenpredigt von Trainer Ante Covic an. Sie störten nun aggressiver und versuchten ihrerseits Druck aufzubauen. Doch mit einer konzentrierten Arbeit gegen Ball und Gegner ließ Nulldrei kaum etwas anbrennen. Cem Efe brachte Laurin von Piechowski für die Stabilisierung der Zentrale, wenig später kam Lucas Albrecht für den gegen Brooks stark arbeitenden Tata Makangu. Schließlich wechselte Cem Efe Tobias Grundler für den Doppeltorschützen Hecko ein. Als Lovro Sindik einen butterweichen, öffnenden Pass hinter die Viererkette spielte, machte der eingewechselte Grundler mit viel Gefühl alles klar. Per Heber über den Gästekeeper Sprint besorgte er den 3:0 Endstand.
Wenn auch Charlottenburg im Finale noch zu zwei Möglichkeiten kam, war es insgesamt ein verdienter Dreier. Die Heimbilanz mit drei Siegen und einem Remis aus vier Spielen kann sich sehen lassen. Jetzt gilt es, die gleiche Mischung aus Spielfreude, Laufbereitschaft und Zweikampfführung auch auswärts auf den Rasen zu bringen.

Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.
Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.
Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.
Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.