Archiv
Großer Sport im Karli - Nulldrei bezwingt Erna II mit 3:0
Das unbefriedigende Ergebnis aus dem Spiel gegen den BFC hat unsere Elf nicht davon abgehalten, die Heimserie fortzusetzen. Gegen individuell starke Berliner überzeugte Babelsberg in allen Belangen. Charlottenburg hatte u.a. mit Mukhtar, Plattenhardt und Brooks namhafte Akteure aufgeboten und zeigte zu Beginn des Spiels, was die Nachwuchsmannschaften auszeichnet. Technische Fähigkeiten, attraktives Kurzpassspiel und ein großes Tempo zeigten die jungen Berliner in vielen Aktionen.
Doch nach einer kurzen nervösen Phase übernahm der SVB die Initiative. Auf den Außenbahnen und im defensiven Mittelfeld gewann Babelsberg die wichtigen Zweikämpfe und startete eigene Offensivaktionen, die häufig über die Außenbahnen Hecko/Mihm und Cepni/Zimmer vorgetragen wurden. War insbesondere Maxi Zimmer zunächst noch zu leicht aus dem Rhythmus zu bringen und hoffte mehrfach vergeblich auf den Schiedsrichter, steigerte sich der Techniker im Spielverlauf und bot seine vielleicht beste Leistung im Nulldrei-Dress.
Nicht von ungefähr leitete er das erste Tor mit einem Diagonal-Dribbling und Pass auf den Flügel zu Bilal Cubukcu ein. Unser Spielmacher zog von außen in den Strafraum und spielte einen genialen Ball durch drei Verteidiger auf den durchgestarten Zimmer, der wiederum einen Berliner ins leere laufen ließ und auf Miro Hecko ablegte. In seinem ersten Startelfeinsatz schloss der Neuzugang von Brandenburg Süd aus zentraler Position wuchtig zum 1:0 ab.
Auch der zweite Treffer wurde klasse herausgespielt. Christian Schönwälder passte aus der aufgerückten Viererkette in den Fuß des auf dem linken Flügel gestarteten Urgutan Cepni. Der ließ einen Verteidiger aussteigen, flankte mit rechts nach innen und am langen Pfosten war erneut Miro Hecko zur Stelle. In den letzten zehn Minuten vor der Pause waren die Pichelsberger regelrecht paralysiert.
Nach dem Wechsel merkte man den Gästen die Kabinenpredigt von Trainer Ante Covic an. Sie störten nun aggressiver und versuchten ihrerseits Druck aufzubauen. Doch mit einer konzentrierten Arbeit gegen Ball und Gegner ließ Nulldrei kaum etwas anbrennen. Cem Efe brachte Laurin von Piechowski für die Stabilisierung der Zentrale, wenig später kam Lucas Albrecht für den gegen Brooks stark arbeitenden Tata Makangu. Schließlich wechselte Cem Efe Tobias Grundler für den Doppeltorschützen Hecko ein. Als Lovro Sindik einen butterweichen, öffnenden Pass hinter die Viererkette spielte, machte der eingewechselte Grundler mit viel Gefühl alles klar. Per Heber über den Gästekeeper Sprint besorgte er den 3:0 Endstand.
Wenn auch Charlottenburg im Finale noch zu zwei Möglichkeiten kam, war es insgesamt ein verdienter Dreier. Die Heimbilanz mit drei Siegen und einem Remis aus vier Spielen kann sich sehen lassen. Jetzt gilt es, die gleiche Mischung aus Spielfreude, Laufbereitschaft und Zweikampfführung auch auswärts auf den Rasen zu bringen.

Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.
Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.
Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.
Am Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.