Archiv
Macht Euch bereit für den Abflug...
Nur ein einziges Mal musste sich unsere Elf in der Hinrunde der laufenden Spielzeit geschlagen geben. Daheim begegnete man den Spitzenteams der Liga auf Augenhöhe. Leider fehlte noch ein kleines Quentchen Glück oder Qualität. Daran gilt es zu arbeiten. Gelegenheit hierfür bietet die Wintervorbereitung, die ab dem 5. Januar im Karli startet. Um im Rahmen im Rahmen der Wintervorbereitung optimale Bedingungen für quantitativ und qualitativ hochwertiges Trainung zu bieten, sammeln Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Sympathisanten für ein Trainingslager in südlichen Gefilden.
Erfreulicherweise haben bereits sich bereits eine ganze Reihe Unterstützer gefunden. Auch im Karl-Liebknecht-Stadion am Freitag wurde bereits fleißig gesammelt.
Zwischenstand: 2.200 Euro (Stand 14.12.2015)
Zwischenstand: 2.903,03 (Stand 17.12.2015)
Zwischenstand: 3.503,03 (Stand 19.12.2015)
Zwischenstand: 4.503,03 (Stand 22.12.2015)
Zwischenstand: 4.533,03 (Stand 25.12.2015)
Enstand: 4.733,03 (26.12.2015)
Hier die Liste der Unterstützer:
- Thorsten Blossey, Potsdam, 100
- anonym, 1000
- anonym, 100
- Jens Lüscher, Potsdam, 250
- Christian Hebel, Kleinmachnow, 40
- Waldemar Groth, Berlin, 60
- Friderike Grüneberg, Potsdam, 20
- Johannes May, 120
- Mohammed Habibi, Berlin, 60
- Andreas Poplinski, Potsdam, 40
- Herbert Wunderlich, Berlin, 30
- Andrea Wollny, Werder, 50
- Pawel Olbrowski, 20
- Tobias Anderson, Berlin, 20
- Maria Karney, Potsdam, 30
- anonym, 80
- Josefine Blacker, Brandenburg, 100
- Peter Edel, Potsdam, 50
- Mario Jansen, Potsdam, 30
- Handtelefon GmbH, Potsdam, 300
- Hendrik Woithe, Potsdam, 50
- Antje Leisner-Bodenthin, Stahnsdorf, 103,03
- FC Bier holn, Potsdam, 200
- Hubertus Marschel, Potsdam, 100
- Potsdamer Isoliertechnik, Potsdam, 200
- Rolf Munkel, Teltow, 50
- anonym, Potsdam, 100
- Lars Prior, Potsdam, 150
- Maria Lehmann, Zürich, 120
- Gina Labensee, Potsdam, 100
- Werner Schmidt, Michendorf, 50
- Holger Bayer, Potsdam, 70
- Dimitri Neumann, Hannover, 50
- Gilbert Frenzel, Königs Wusterhausen, 50
- Julie Schutt, Berlin, 50
- Bernd Ulbricht, Bad belzig, 100
- Mattias Kessel, Potsdam, 80
- Christian Liebhardt, Seddiner See, 30
- Robert Frautschein, Heidelberg, 100
- Dach & Dicht, Berlin, 200
- Nina Lehmann, Potsdam, 30
- FMT. BBG, Potsdam, 150
- René Kulke, Potsdam, 100
Herzlichen Dank!
Die Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.
„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.
Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.
Flatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.
Die Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.