Archiv

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Halberstadt vs. Babelsberg 03 1:2

Bischöfliche Pracht des MittelaltersDie berühmte Halberstädter Bockwurst ist deshalb so bekannt, weil es die erste Bockwurst war, die in die Büchse verpackt wurde. Diese Innovation von Friedrich Heine im Jahr 1883 machte den Namen Halberstadt wieder bekannt. Bereits im frühen Mittelalter war die Bischofsstadt, die den Sitz des kirchlichen Repräsentanten Karl dem Großen im Jahre 804 verdankte, über die Grenzen des Harzes hinaus bekannt. Vom damaligen Wohlstand künden heute zahlreiche Kirchen und prächtige Bürgerhäuser im traditionellen niedersächsischen Fachwerk. Leider sind 85 % der Altstadtbebauung im April 1945 bei einem englischen Bombenangriff zerstört worden.

Oh Du mein Spätverkauf: Sonntag-Mittag geschlossen!

 

Heute präsentiert sich Halberstadt als halbe Stadt. Im Zentrum erahnt man zwar die frühere Gestalt, doch der Städtebau der DDR vermochte nicht, die Kriegslücken in ähnlicher Qualität zu schließen. Dem gemeinen Fußballfan wäre das leidlich egal, könnte er irgendwo gastlich einkehren und lokale Spezialitäten genießen. Leider haben die örtlichen Gastronomen noch nicht mitbekommen, das Fußballfans nicht nur marodierend durch die Straßen ziehen, sondern mit prall gefüllter Brieftasche nach Gelegenheiten zum Geld ausgeben suchen. Vielleicht beim nächsten Mal.

Das Friedensstadion wirkt fast wie die Stadt. Es kann sich nicht zwischen alt und neu, zwischen Leichtathletik und Fußball entscheiden. Animation und Tradition liegen bei der Moderation ebenso dicht zusammen, wie es auf der Haupttribüne wenige Anhänger von Malick Bolivard gibt. Nach einer Debatte mit unserem Maxi Zimmer entblödete sich ein Kommentator nicht zu unterstellen, Maxi bräuchte mit Bolivard nicht diskutieren, der verstehe ohnehin kein deutsch. Die Haupttribüne: Könnte auch ein Bahnhof seinAuch als der Franzose, der die deutsche Sprache vermutlich besser beherrscht, als mancher Halberstädter, ausgewechselt wurde, konnten sich einige Einheimische hämische Kommentare, die offensichtlich durch Bolivards Hautfarbe motiviert waren, nicht verkneifen.

Von Beginn an zeigte unsere Elf eine konzentrierte Defensiv-Leistung. Die Innenverteidigung mit Jule Prochnow und Zlatko Hebib hatte alles im Griff. Lediglich ein Schuss von Bolivard und ein gefährlicher Distanzschuss von Krontriris an die Latte verströmten etwas Gefahr. Obwohl die Halberstädter Viererkette einen keineswegs sicheren Eindruck vermittelte, gelang uns nach vorn leider wenig bis nichts gefährliches. Besonderes Dennis Lemke hatte einen gebrauchten Tag. 

Die Treffer von Max Zimmer kamen etwas glücklich zustande. Mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff versenkte er einen Freistoß unter gütiger Mithilfe der Halberstädter Abwehr, des Keepers und des Windes im kurzen Eck. Ein nahezu identischer Treffer gelang Zimmer etwa zehn Minuten nach Torwarttrainer Matze macht den BeckenbauerWiederanpfiff. Damit wäre die Partie wohl bereits entschieden gewesen, doch mit den Wechseln (Becker, Maas und Blazynski für Lemke, Makangu, Albrecht) fehlten mindestens zwei lauf- und defensivstarke Kicker, die bereits vorn Druck auf den Gegner ausübten. Mit dem Anschlusstreffer für Halberstadt war die Partie wieder offen, doch die Gastgeber verfügten an diesem Tage ebenso wenig über die Qualität, gefährliche Aktionen zu inszenieren, wie wir nicht in der Lage waren, selbst beste Konterchancen zu nutzen.

Der Auswärtsdreier in Halberstadt ist dennoch Gold wert. Am kommenden Freitag kommt Union II ins Karli.

 

VfB Germania Halberstadt
Pascal Nagel Jan Nagel, Steinhauer, Schütze (54. Georgi), Schulze Schubert Mostowfi (35. Labisch), Krontiris, Mörck, Gottschick Bolivard (54. Seitz)
SV Babelsberg
Marvin Gladrow Zimmer, Prochnow, Sindik, Mihm Hebib Heiko Schwarz, Uzun, Lemke (46. Daniel Becker) Albrecht (78. Blazynski), Makangu (61. Maaß)

Zuschauer: 548

Tore: 0:1 Zimmer(45.+2) 0:2 Zimmer (56.) 1:2 Mörck (73.)

Schiedsrichter: Lutz Rosenkranz (Plauen)

Verwarnungen: Gelb: Heiko Schwarz (23.), Prochnow (58.), Blazynski (90.)

 

     
   

 

     
   
   

Zurück

Edelreservisten wieder im Geschäft

Pierre König trifft gegen Zehdenick

Der Konsolidierungskurs des SVB in den vergangenen drei Jahren hatte auch auf die unteren Herrenmannschaften massive Auswirkungen. Die jahrelang zur Stammbesetzung der Verbandsliga gehörende SVB Reserve und die bis 2013 auf Kreisebene agierende, überaus traditionsreiche dritte Mannschaft des SVB wurden quasi zusammengelegt, wobei von den ehemaligen Brandenburgligisten kaum ein Akteur beim SVB blieb. Inzwischen spielt die Reserve-Elf in der Landesliga Nord und hat sich nach zwei überaus schweren Jahren im Mittelfeld etabliert. In dieser Spielzeit spielt die Zweete nicht nur sportlich eine gute Rolle, sondern bietet für rekonvaleszente Spieler des Regionalliga-Kaders eine Plattform für die Wiedereinstieg in den Spielbetrieb.

Eine Serie starten

SVB vs. Luckenwalde 6:1 (1:0)Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.

Neues Jahr, neues Glück?

Liebe Freunde des SVB, liebe Abseits-Leser,

kurz vorm Fest erreichte uns die Nachricht, dass der SVB leider auf ein Winter-Trainingslager verzichtet. Auch wenn innerhalb von gut zehn Tagen bereits die erstaunliche Summe von 4.733,03 Euro durch Mitglieder, Fans und Freunde bereitgestellt wurde, hat der Vorstand entschieden, die Wintervorbeitung in Babelsberg und nicht in südlichen Gefilden zu absolvieren. Ursächlich für die Entscheidung war die Notwendigkeit, dass der Verein zunächst die gesamten Kosten hätte vorstrecken müssen.

Macht Euch bereit für den Abflug...

Nur ein einziges Mal musste sich unsere Elf in der Hinrunde der laufenden Spielzeit geschlagen geben. Daheim begegnete man den Spitzenteams der Liga auf Augenhöhe. Leider fehlte noch ein kleines Quentchen Glück oder Qualität. Daran gilt es zu arbeiten. Gelegenheit hierfür bietet die Wintervorbereitung, die ab dem 5. Januar im Karli startet. Um im Rahmen im Rahmen der Wintervorbereitung optimale Bedingungen für quantitativ und qualitativ hochwertiges Training zu bieten, sammeln Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Sympathisanten für ein Trainingslager in südlichen Gefilden.

Zwischenstand: 4.533,03 (Stand 25.12.2015)

Zum aktuellen Stand des Trainingslager-Supports ..:: weiterlesen ::.. drücken.

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Diese Truppe hat Perspektive!Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.

"Wie ein Schlag in den Nacken" Fußballprofi wird nach 17 Jahren abgeschoben

Nach 17 Jahren in der Schweiz und nach 334 Spielen in der Super und Challenge League für Grasshoppers, Aarau, Lugano und Winterthur wird der brasilianische Fußball-Profi Paulinho Menezes nun von den Behörden abgeschoben. "Es war wie ein Schlag in den Nacken ich habe mein halbes Leben in der Schweiz verbracht, und plötzlich heißt es, ich müsse das Land verlassen.", so Paulinho. Paulinho wollte in dieser Saison ...

Babelsberg mit Geduld ins Viertelfinale

Brieselang vs. SVB 0:1 (n.V.)Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.

Nobelpreis für Babelsberg 03?

11 Freunde Sonderpreis 2015 für Welcome United 03Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.