Archiv
Neues Jahr, neues Glück?
Mitte Dezember waren die Nulldrei-Co-Kapitäne Bilal Cubukcu und Ugurtan Cepni zu Gast in der Babelsberger Wohngebietsgaststätte Nowawes. In lockerer Atmosphäre gaben die beiden Berliner einen vielfältigen Einblick in ihre bisherige sportliche Laufbahn, ihr jeweils erstes Jahr in Babelsberg und die aktuelle sportliche Situation. Die anwesenden Nulldreier waren schwer beeindruckt vom persönlichen Engagement der beiden Kicker, ihrem Ehrgeiz, möglichst mit Babelsberg nochmals höherklassig zu spielen und ihrer sympathischen Art. So entstand am gleichen Abend die Idee, für ein Trainingslager in der Winter-Vorbereitung zu sammeln.
Der innerhalb kürzester Zeit, überwiegend "von Privat" bereitgestellte Betrag von über viereinhalbtausend Euro zeigt einmal mehr, dass viele Nulldreier bereit sind, sich persönlich für ihren SVB zu engagieren. Leider war die Zeit wohl einige Tage zu kurz,um einen hinreichend großen Betrag zusammenzubekommen. Wie beim Aufruf bekannt gegeben, erhalten alle Unterstützer ihre bereitgestellten Beträge zurück. Aus organisatorischen Gründen wird die Erstattung erst im neuen Jahr überwiesen.
Wir danken allen Nulldreiern für ihr Engagement und hoffen, dass unsere Elf sich auch in hiesigen Breiten optimal auf die Frühjahrsrunde vorbereiten wird. Wir würden uns freuen, wenn es dann vielleicht mal wieder "Operation Tabellenspitze" im Karli heißt.
Nachdem der SVB zuletzt dreimal in Folge Platz 10 bzw. 11 der Regionalliga Nordost erreichte, macht sich nach der Hinrunde 2023/24 Euphorie im Babelsberger Kiez breit. Nach siebzehn absolvierten Spielen liegt das Team vom Babelsberger Park auf Platz 5 in Reichweite zur Tabellenspitze. Der erste Greifswald ist zwar neun Punkte entfernt, hat aber schon drei Spiele mehr ausgetragen. Auch Cottbus und der BFC, die in der Spitzengruppe platziert sind und unbedingt Meister werden wollen, müssen noch am Babelsberger Park aufdribbeln.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung quittierte die Mannschaft des SVB im Herbst 2021 die Trennung von Trainer Predrag Uzelac. Unmittelbar nach der Trennung legte die Elf vom Babelsberger Park mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Greuther Fürth ein Bravour-Stück ab. Es folgten weitere starke Auftritte gegen die Regionalliga-Spitzenteams BFC , BAK und Lok Leipzig. Auch in der Zweiten Hauptrunde gegen den Champions League Teilnehmer Leipzig verkaufte sich die nun von Jörg Buder betreute Equipe mehr als teuer. Nach zuletzt stagnierender Ergebniskurve steht jetzt das Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus vor der Tür.
Bernd Schröder, ostzonaler Nestor des Frauenfußballs, formulierte einst „Frauenfußball ist keine Naturwissenschaft“. Wer wollte dieser schlichten Wahrheit widersprechen. Die brandenburgische Landesregierung hat sich Schröders Motto zu eigen gemacht. „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ lautet die Marketing-Botschaft von „Scholz und Friends“.
Der SVB ist nach Aussagen der Verantwortlichen gut durch die Corona-Krise gesegelt. Die wirtschaftlichen Belastungen durch fehlende Zuschauereinnahmen kompensierte der Verein durch Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und andere Zuschüsse. Hin und wieder konnte man sich bei Verlautbarungen der Gremien nicht des Eindrucks verwehren, ohne Meisterschaftsspielbetrieb wären die wirtschaftlichen Sorgen kleiner als im Normalbetrieb.
Es war einmal vor langer Zeit, um genau zu sein: vor zwanzig Jahren. Da schickte sich ein kleiner Fußballverein aus einem Stadtteil der Landeshauptstadt Potsdam an, die große bundesdeutsche Fußballwelt zu erobern. Die Rede ist natürlich von unserem SV Babelsberg 03.
Die befreiende Wirkung des Pokal-Halbfinal-Sieges über Energie Cottbus manifestierte sich in einem Jubelempfang am Karl-Liebknecht-Stadion. Mahnende Stimmen, mit dem überzeugenden Auftritt im bisher selten geliebten Stadion der Freundschaft sei noch nichts erreicht, wurden weitgehend ignoriert. Im Finale am Tag der Amateure trifft Nulldrei am 29. Mai 2021 in Luckenwalde auf den Vorjahres- und vermeintlichen „Angst“-Gegner aus Fürstenwalde. Derweil treiben die Verantwortlichen des SVB die Kaderplanung für die neue Spielzeit voran. Babelsberg 03 verkündete mit Jakub Moravec und Marcel Rausch die ersten Neuzugänge.