Archiv
Neues Jahr, neues Glück?
Mitte Dezember waren die Nulldrei-Co-Kapitäne Bilal Cubukcu und Ugurtan Cepni zu Gast in der Babelsberger Wohngebietsgaststätte Nowawes. In lockerer Atmosphäre gaben die beiden Berliner einen vielfältigen Einblick in ihre bisherige sportliche Laufbahn, ihr jeweils erstes Jahr in Babelsberg und die aktuelle sportliche Situation. Die anwesenden Nulldreier waren schwer beeindruckt vom persönlichen Engagement der beiden Kicker, ihrem Ehrgeiz, möglichst mit Babelsberg nochmals höherklassig zu spielen und ihrer sympathischen Art. So entstand am gleichen Abend die Idee, für ein Trainingslager in der Winter-Vorbereitung zu sammeln.
Der innerhalb kürzester Zeit, überwiegend "von Privat" bereitgestellte Betrag von über viereinhalbtausend Euro zeigt einmal mehr, dass viele Nulldreier bereit sind, sich persönlich für ihren SVB zu engagieren. Leider war die Zeit wohl einige Tage zu kurz,um einen hinreichend großen Betrag zusammenzubekommen. Wie beim Aufruf bekannt gegeben, erhalten alle Unterstützer ihre bereitgestellten Beträge zurück. Aus organisatorischen Gründen wird die Erstattung erst im neuen Jahr überwiesen.
Wir danken allen Nulldreiern für ihr Engagement und hoffen, dass unsere Elf sich auch in hiesigen Breiten optimal auf die Frühjahrsrunde vorbereiten wird. Wir würden uns freuen, wenn es dann vielleicht mal wieder "Operation Tabellenspitze" im Karli heißt.
Die Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.
„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.
Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.
Flatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.
Die Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.