Archiv
Tod eines Fans
5. April 2012. Nach dem Spiel Athletic Bilbao gegen Schalke 04 feiern Athletic-Fans auf einem Platz vor einer Kneipe den Einzug ihrer Mannschaft ins Halbfinale der Europa League. Plötzlich stürmen Polizeibeamte den Platz und eröffnen mit Gummigeschossen das Feuer. Athletic- Fan Iñigo Cabacas stirbt zwei Tage später im Krankenhaus an den Verletzungen verursacht durch ein Gummigeschoss.
Trotz zahlreicher gegenteiliger Augenzeugenberichten, behauptet das Innenministerium bis zuletzt, dass es sich dabei um einen Unfall handelte, als die Polizei gegen randalierende Fans vor ging. Wie ein von der baskischen Tageszeitung GARA veröffentlichter Mitschnitt des Polizeifunks nun belegt, gab es ganz offensichtlich keinen Grund für das harte Vorgehen der Beamten, vielmehr war es ein gezielter Angriff auf eine Kneipe von linken Fußballfans.
Das der baskische Innenminister gelogen hatte als er behauptete, die Beamten mussten wegen einer Schlägerei gegen die vor der Kneipe versammelten Fans vorgehen, hatten bereits damals zahlreiche Augenzeugen berichtet. Die nun veröffentlichten Mitschnitte der vor Ort anwesenden Polizeibeamten und ihren vorgesetzten in der Zentrale belegen ebenfalls das es keinen Grund für einen derartig brutalen Polizeieinsatz gab.
Als die Polizisten an den fraglichen Ort kamen, an den sie wegen einer angeblichen Schlägerei gerufen wurden, konnten sie sich von der Gefahrlosigkeit der Situation überzeugen. “Hier gibt es keine Schlägerei“, teilten sie der Einsatzzentrale mit. “außerdem ist der Platz voller Leute“. Dennoch schickt der Einsatzleiter vier Busse einer Eliteeinheit. Ohne Vorwarnung begannen die Beamten zu schießen, vorerst ohne ernsthafte Folgen. Wie Zeugen berichteten, flogen nun Flaschen auf die Beamten. Gleich dreimal berichten die anwesenden Polizisten an ihren Vorgesetzten in der Zentrale, dass keine Gefahr bestehe, “wir haben die Situation unter Kontrolle“. Dennoch hält es den entfernten Einsatzleiter nicht davon ab, den Befehl zu erteilen: “Ich wiederhole, damit das absolut klar ist. Eben habe ich den Gruppenleiter informiert, den Platz stürmen, die Kneipe stürmen, die Situation kontrollieren, mögliche Aggressoren rausschmeißen“. In den Aufnahmen ist zu hören, dass der Gruppenleiter mehrafch zu seinen Schützen sagt, sie sollen “nur leicht“ schießen. Zeugen belegen jedoch, dass Iñigo Cabacas aus nächster Nähe erschossen wurde, als die Beamten aus ihren Fahrzeugen stürmten. Auch Personen die erste Hilfe leisten wollen, werden von der Polizei bedroht und erneut angegriffen. Der Gruppenleiter teilt der Einsatzleitung unmissverständlich mit, dass es einen Schwerverletzten gibt, der ein Gummigeschoss abbekommen hat und fordern einen Rettungswagen. “Okay, der wird ohnmächtig geworden sein“ kommentiert der Einsatzleiter . Der 28-Jährige Iñigo Cabacas starb zwei Tage später an einem Schädelbruch und erhebliche Hirnverletzungen. Der Einsatzleiter wurde unterdessen im November 2013 zum Polizeichef befördert.
>
1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.
Babelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.
Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.
Irgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...