Archiv

Und niemals vergessen: Drei zu Zwei!

Die Partie gegen Union 2 stand im Zeichen des Aktionstages für Flüchtlinge. Angesichts zahlreicher Krisenherde überall auf der Welt, sind viele Menschen vor Krieg, Terror, Krankheiten oder einfach nur dem Hunger und der Armut auf der Flucht. Angesichts des hiesigen Wohlstands sind Aussagen wie „Das Boot ist voll“ und ähnliche Ausführungen, jämmerliche Eingeständnisse eigener Minderwertigkeitskomplexe. J.R. Berndi aus dem Babelsberger Online-Forum kann sicher ein Lied davon singen. Es ist und bleibt ein gebot der Menschlichkeit, Flüchtlingen zu helfen, ihnen Schutz anzubieten und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

In bester babelsbergischer Tradition zeigte Nulldrei am vergangenen Sonnabend Flagge. Der Aktionstag fand bei Besuchern, Gästen und vielen nach Deutschland geflüchteten Menschen, aber auch in Presse, Funk und Fernsehen Anklang. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass sich der SVB und seine Fans bereits seit Jahren und ohne viel Tamtam für die Rechte in unserer Gesellschaft häufig Ausgegrenzter einsetzt. Erinnert sei an das Stadionfest „Der Ball ist bunt“ oder die Kampagne gegen Homophobie. Erfreulicherweise wurde diesmal auf das Abfeiern verzichtet. Fußball stand bis zu den abendlichen Konzerten im Mittelpunkt.

Maxi und die Kurve jubeln!Zunächst baute die Elf um den wieder genesenen Kapitän Christian Schönwälder ihre Heimbilanz auf 13 von 15 möglichen Punkten aus. Wenn auch diesmal etwas mehr Sand im Offensiv-Getriebe zu sein schien, die Effektivität vor dem Tor war sensationell. Jule und Seve nutzten ihre Chancen per Kopf ohne zu wackeln. Wenn man einen Lauf hat, fallen einem die Bälle einfach auf die Rübe.

Nach dem Wechsel hatte der SVB das Spiel im Griff, ohne große Akzente zu setzen. Als Tobias Grundler nach Patzer des Gästekeepers auf 3:0 erhöhte, schienen die Messen gesungen. Irgendwie ging alles sehr einfach und die Konzentration ließ nach. Dies mag auch dem fehlenden Flutlicht geschuldet gewesen sein. Erstmals wurde zu Hause nicht Freitagabends gespielt.

So kam es, wie es nicht kommen sollte. Jule Prochnow säbelte zentral unter dem Ball durch, Union bedankte sich mit dem 1:3. Nur zwei Minuten später fiel ein Unioner geschickt über Urgutan Cepnis Bein, der nicht schnell genug zurückziehen konnte. Den Elfmeter verwandelte der Ex-Nulldreier Hollwitz sicher. Die Schlosserjungs hatten nun Oberwasser und kamen dank ihrer ohnehin großen Qualität immer wieder gefährlich vor Marvin Gladrows Tor. Doch auch die letzte Gelegenheit, als unser Keeper beim raus laufen patzte, blieb ungenutzt. Mit vier Siegen und einem Unentschieden baute unsere Elf ihren Heim-Nimbus aus.

Großer Bahnhof bei Lampedusa HH vs. Welcome United 03Anschließend spielten die Gäste von Lampedusa Hamburg und unsere Welcome United Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz vor rund 500 Zuschauern. Der freundschaftliche Vergleich war von übertriebenem Ehrgeiz geprägt. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. Mehrfach musste wegen Verletzungen unterbrochen werden. Nach dem Abpfiff der Partie hatten sich aber alle wieder lieb. Selbst der im Karli in der Regel nur beim Frauenfußball gesehene RBB berichtete.

Engagement auf allen Ebenen!Die folgende Partie zwischen einer Nordkurven-Auswahl und Fans des FC St. Pauli wurde leider der Erwartung der gewohnt anspruchsvollen sportlichen Leitung der Babelsberger nicht gerecht. Zu überlegen waren die in rot spielenden Nulldreier, die noch zwei, drei Spieler für St. Pauli abstellten. Der 7:0 Endstand zeigte wieder einmal, dass es für St. Pauli auf dem Babelsberg nichts zu holen gibt.

Mit dem Konzert klang ein runder Tag bei bestem Herbstwetter aus. Das Event darf gern wiederholt werden.

Eine Leseempfehlung: www.zujezogen03.de

Für St. Pauli gibts in Babelsberg wieder nichts zu holen!Die Nordkurven-Auswahl

Zurück

Lok Sportplatz erhalten! Spekulation verhindern!

Der Sportverein Lok Potsdam nutzt den Sportplatz Berliner Straße seit 1951. Das Bundeseisenbahnvermögen beabsichtigt, das Grundstück im Höchstgebotsverfahren zu verkaufen. Der Verkauf würde dem Sportverein seine Heimat nehmen und der Potsdamer Sportfamilie eine weitere traditionsreiche Sportstätte entziehen.

Das Höchstgebotsverfahren muss gestoppt werden: Hier gehts zur Petition!

Fortschritt, Rückschritt, Stagnation, Pokal

Damals im Mai 2021: Pokal in Cottbus mit Buder und UzelacMit einer deutlichen Leistungssteigerung quittierte die Mannschaft des SVB im Herbst 2021 die Trennung von Trainer Predrag Uzelac. Unmittelbar nach der Trennung legte die Elf vom Babelsberger Park mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Greuther Fürth ein Bravour-Stück ab. Es folgten weitere starke Auftritte gegen die Regionalliga-Spitzenteams BFC , BAK und Lok Leipzig. Auch in der Zweiten Hauptrunde gegen den Champions League Teilnehmer Leipzig verkaufte sich die nun von Jörg Buder betreute Equipe mehr als teuer. Nach zuletzt stagnierender Ergebniskurve steht jetzt das Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus vor der Tür.

Fußball kann so einfach sein

Brandenburg. Es kann so einfach sein.Bernd Schröder, ostzonaler Nestor des Frauenfußballs, formulierte einst „Frauenfußball ist keine Naturwissenschaft“. Wer wollte dieser schlichten Wahrheit widersprechen. Die brandenburgische Landesregierung hat sich Schröders Motto zu eigen gemacht. „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ lautet die Marketing-Botschaft von „Scholz und Friends“.

Auch der SVB hat die Leichtigkeit des Seins für sich entdeckt. Frei von Sorgen aller Art widmen sich die Verantwortlichen vielfältigen Aktivitäten und stellen dabei simple Botschaften ins Schaufenster.

Jatta ist einer von uns - Kein Mensch ist illegal!

Unsere Freunde von St. Pauli schauen über die Vereinsgrenze. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat gegen Angreifer Bakary Jatta vom HSV Anklage erhoben. Dem Fußball-Profi werden Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz in vier Fällen sowie in einem weiteren Fall mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen.

Wir schließen uns an: Jatta uno di Noi - Kein Mensch ist illegal!

Eine neue Hoffnung

Premiere 21/22: SVB unterliegt TasmaniaDer SVB ist nach Aussagen der Verantwortlichen gut durch die Corona-Krise gesegelt. Die wirtschaftlichen Belastungen durch fehlende Zuschauereinnahmen kompensierte der Verein durch Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und andere Zuschüsse. Hin und wieder konnte man sich bei Verlautbarungen der Gremien nicht des Eindrucks verwehren, ohne Meisterschaftsspielbetrieb wären die wirtschaftlichen Sorgen kleiner als im Normalbetrieb.

Mit den Aussagen im Zusammenhang mit der Abberufung von Archibald Horlitz als Vorstandsvorsitzender des SVB und im Rahmen der Mitgliederversammlung im Juni 2021 haben die Gremien des SVB eine maßgebliche Neuausrichtung des Vereins angekündigt und mit der Reduzierung des Etats der ersten Mannschaft bei gleichzeitiger Anhebung des Budgets für den Nachwuchs bereits erste grundsätzliche Entscheidungen getroffen.

Inwieweit die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Regionalliga-Mannschaft hierbei hintan gestellt wird, muss die Realität zeigen. Die Einschätzungen des Vorstandsvorsitzenden und des Trainers zum Kader fallen jedenfalls deutlich auseinander. Der Saisonauftakt gegen Tasmania Berlin lässt Schlimmeres befürchten.

Das Wunder von Babelsberg

Das Wunder: Lorenz, Efe, Civa, Gatti, TomcicEs war einmal vor langer Zeit, um genau zu sein: vor zwanzig Jahren. Da schickte sich ein kleiner Fußballverein aus einem Stadtteil der Landeshauptstadt Potsdam an, die große bundesdeutsche Fußballwelt zu erobern. Die Rede ist natürlich von unserem SV Babelsberg 03.

Am 02. Juni 2001 bezwang Babelsberg in Münster den SC Preußen und eine Woche später Fortuna Düsseldorf im Karli. Es war eine Spielzeit wie im Rausch, in der mannschaftliche Geschlossenheit, eine offensive Spielidee und die Überzeugung, jedes Spiel gewinnen zu können, die Basis für ein kaum beschreibliches Fußball-Wunder bildeten.

Der Dank für eine unvergessliche Spielzeit gilt allen Beteiligten!

Alles neu macht der Mai

Nach Sieg in Cottbus: Jubel Empfang im KarliDie befreiende Wirkung des Pokal-Halbfinal-Sieges über Energie Cottbus manifestierte sich in einem Jubelempfang am Karl-Liebknecht-Stadion. Mahnende Stimmen, mit dem überzeugenden Auftritt im bisher selten geliebten Stadion der Freundschaft sei noch nichts erreicht, wurden weitgehend ignoriert. Im Finale am Tag der Amateure trifft Nulldrei am 29. Mai 2021 in Luckenwalde auf den Vorjahres- und vermeintlichen „Angst“-Gegner aus Fürstenwalde. Derweil treiben die Verantwortlichen des SVB die Kaderplanung für die neue Spielzeit voran. Babelsberg 03 verkündete mit Jakub Moravec und Marcel Rausch die ersten Neuzugänge.

 

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert an DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch

Christian Seifert: "Generell empfehle ich allen derzeit in verantwortlicher Position im DFB handelnden Personen, die fortlaufenden und wiederkehrenden Unterstellungen in Richtung der DFL zu unterlassen. Die offenkundigen Probleme des dysfunktionalen Systems DFB löst man - wenn es Ihnen denn tatsächlich in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des DFB und seiner Mitgliedsverbände geht - nicht durch den Aufbau imaginärer Feindbilder und abenteuerlicher Verschwörungstheorien, sondern durch seit Langem überfällige strukturelle und personelle Reformen."