Archiv
Wenig Lust zum Reden - Lets talk about Nulldrei Vol.II
Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger. Da wurden Widersprüche in der Fragestellung von Moderator Lüscher ebenso bemängelt wie die Schriedsrichterleistungen, die letztlich für die schlechte Platzierung in der FairPlay-Wertung verantworlich gemacht wurden. Die geringe Punktausbeute in der Meisterschaft und die geringe Trefferqoute erzeugte kaum einen Anflug von Selbstkritik. Im Gegenteil: Die Ursachen für die mageren Ergebnisse blieben im Dunkeln und der Ausweg wurde nahezu ausschließlich in Durchhalteparolen gesucht. Die eigentlich erfreuliche Tatsache, dass die ganze Mannschaft anwesend war, wurde mit einer wenig selbstkritischen Haltung konterkariert. So hatte der massive Personaleinsatz eher etwas von Wagenburgmentalität als von Kommunikationsbereitschaft und -interesse. Nach dem offiziellen Ende (handgestopte 51 Minuten) verschwand die Mehrzahl der Spieler so schnell, wie sie aufgetaucht waren.
Danach erst wurde es nett. Die WG-Genossen Evil, Aaron und Atze plauderten aufgeschlossen aus dem Profialltag. Ein netter Abschluss, der offenkundig bei Fans und Spielern in angenehmer Erinnerung bleiben wird.
Das traditionelle Antirassistische Stadionfest „Der Ball Ist Bunt“ setzt seit über 20 Jahren ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung, Abwertung und Menschenfeindlichkeit, für Gemeinschaft, Solidarität und friedvolles Miteinander.
Das Karl-Liebknecht-Stadion und der Rasen auf dem Hauptplatz war nicht immer eine Liebesbeziehung. In früheren Jahren gab es heftigen Streit über die Qualität und die Pflege des Geläufs. Doch das hat sich Dank akribischer Arbeit deutlich verändert. Der DFB veranstaltet das U19 DFB Pokalfinale seit mehreren Jahren im Karli, auch wegen der Qualität des Rasenplatzes. Jetzt hat das Mittagsmagazin des ZDF beim langjährigen Greenkeeper Andi Proba nachgefragt…