ABSEITS-Poll 2002/2003
Wie immer in der ersten Saisonausgabe, gibt
es auch diesmal die Auswertung des Polls. Insgesamt erhielten wir 47
Stimmzettel, wofür wir uns bei allen Teilnehmern bedanken möchten.
Die Gewinner stehen am Ende der Auswertung!
Wer in diesem Jahr unser Fußballer der Saison werden würde, war
wohl ohnehin klar. Zu offensichtlich zeigte Slawomir Chalaskiewicz, als
einziger Spieler konstante Leistungen über die gesamte Saison und wurde
so mit deutlichem Abstand (102 Punkte) zum besten Spieler gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Plazierungen:
Patrick Moritz: 52
Hendryk Lau: 27
Michael Lorenz: 23
Benedikt Löhr: 12
Yuzuru Okoyama: 9
Martino Gatti: 8
Matthias Rudolph: 7
Karl Liebknecht: 3
Rauch, Kampf, H. Raschke, Förster je 2
Welche Spieler haben enttäuscht:
Erstaunlich, dass unsere „erfahrenen“ Bundesligaprofis kaum
bei der Wahl der besten Spieler berücksichtigt wurden, umso öfter
jedoch bei den Enttäuschungen des Jahres. Und so wurden, neben dem
Vorstand, am häufigsten genannt: Härtel (20 Nennungen), Kampf
(18), Civa (14, Herber (6) und Gatti (2).
bestes/schlechtestes Heimspiel:
Nun, das beste Heimspiel zu ermitteln fiel nicht sonderlich schwer, zu gut
lagen uns die Spiele gegen Chemnitz (22) und Wattenscheid (17) in Erinnerung,
in denen unsere 03er durch Kampf (nicht Lars) und Einsatz jeweils Rückstände
wieder weg machen konnten. Deutlich wurde allerdings auch, dass es offensichtlich
nicht viele solcher Heimspiele gab, denn mehrfach genannt wurde ansonsten
nur Münster, Köln und Essen (je 2).
Und so war es dann nicht sonderlich verwunderbar, dass bei den schlechtesten
Heimspielen besonders häufig „alle“ oder „viele“ genannt
wurden. Insbesondere jedoch Verl, Aue (je 6) und Osnabrück (4).
beste/schlechteste Auswärtsfahrt:
Das 03-Fans bei einer schönen Auswärtsfahrt nicht unbedingt einen
Sieg erwarten, zeigte sich bereits im vergangenen Jahr, wo ja bekanntlich
die 6:1 Niederlage in Hannover zur schönsten Auswärtsfahrt gewählt
wurde. Ähnliches auch dieses Mal, denn mit Aue (14) wurde wieder mal
eine Niederlage zur schönsten Auswärtsfahrt auserkoren. Aber was
soll’s, wenn man mit Siegen nicht gerade verwöhnt wurde. Aber
es gab sie dennoch die Siege in Chemnitz (3) und Bremen (8) und auch Spiele
in Osnabrück (4) und Dortmund (3) wussten trotz Niderlage zu gefallen.
Enttäuscht war Fan hingegen von den Auswärtsfahrten zum Dresdner
SC (7), nach Hamburg (5), Leverkusen (4) oder Wattenscheid (3).
beste Choreografie:
Da es in Babelsberg eine sogenannte Ultra-Fraktion gibt, hat sicherlich
nicht nur ein Herr Vock beim Barbecue mitbekommen, mittlerweile soll sich
das sogar bis Turin oder Marseille herumgesprochen haben. Für uns,
Grund genug zu fragen, womit sich die Jungs und Mädels in letzter
Zeit denn so ins Gespräch gebracht haben. Und bevor wir auf das leidige
Thema Pyromanie eingehen, fragten wir erst mal mit welcher Choreografie
man zu begeistern wusste.
Und da gab es nicht nur die meiste Zustimmung der Abseitsleser, sondern
auch den Applaus der Gästefans für die „Fahrt des Sensenmannes
beim Chemnitz-Spiel unter dem Motto „Ordner, Polizei, Vorstand fahrt
zur Hölle“. Mit weniger Zustimmung, dennoch nicht weniger interessant,
war die gemeinsame Aktion von 03 und Osnabrück-Fans unter dem Motto „Früher
war Fan sein noch erlaubt – heute hat der DFB uns die Freiheit geraubt“ oder
das „1,2 oder 3 letzte Chance vorbei“. Gans besondere Highlights
der vergangenen Saison waren mit Sicherheit aber auch eine brennende Filmstadtinferno-Fahne
in Bremen und ein Fackel-Meer beim Turbine-TeBe-Spiel.
Pyrotechnik Pro/Contra:
So, nun zu der Frage, die in der vergangenen Saison wohl am meisten die
Gemüter erhitzte. Pyrotechnik ja oder nein? Wir fragten nach eurer
Meinung!
Und mit ja oder nein lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten,
denn lediglich eine Person hat sich ausdrücklich gegen Pyros ausgesprochen.
Umgekehrt allerdings auch nur 4 Personen für Pyros. Welche Meinung
haben nun eigentlich die restlichen Stadionbesucher? Zumindest 86% der am
Abseits-Poll teilnehmenden Personen äußerten sich übereinstimmend
etwa so: Fackeln ja (wenn kontrolliert und nicht aufs Spielfeld) Rauch nein
(weil giftig, stimmungstötend etc.).
Und letztlich sollte bei dem ganzen Pyrotheater der Support der Mannschaft
nicht vergessen werden.
Wieviel sollte nun ein Fußballspieler verdienen:
Wie ein Leser durchaus richtig bemerkte ist die Frage blöd und er schlug
gleich eine alternative Frage vor: „Bist du für oder gegen Profifußball?“ seine
Antwort war „dagegen“. Um ehrlich zu sein, lief unsere Frage
auf das selbe hinaus, denn wir wollten sehen, ob Nulldrei-Fan bereit für
die Abschaffung des Profifußballs ist? Und man muss feststellen, dass
er es bei Spielergehältern von 26.800 Euro in der 1. Bundesliga noch
nicht ist. Dennoch war bei der Auswertung der Frage sehr interessant, welche
Kluft es anscheinend zwischen Ossis und Wessis gibt. Denn durch die wenigen
Zuschriften aus den alten Bundesländern gingen der Durchschnitt der
Gehälter ganz schön in die Höhe.
|
Gesamt |
Ossi |
Wessi |
1. Bundesliga |
26.000 |
6.390 |
190.000 |
2. Bundesliga |
7.000 |
4.400 |
27.000 |
Regionalliga |
3.580 |
2.520 |
12.000 |
Oberliga |
1.830 |
1.370 |
5.500 |
Verbandsliga |
780 |
740 |
1.100 |
Hast du Geld aufs Spendenkonto eingezahlt?
Gelten die Deutschen im allgemeinen als sehr spendenfreudig, so trifft dies
auf den gemeinen 03-Fan wohl eher weniger zu. Lediglich 11 Personen von
den 47 eingegangenen Stimmzetteln haben Geld auf das Insolvenz-Konto eingezahlt.
Gründe, warum sich so wenig beteiligten, könnten man folgend zusammenfassen:
1. Umfrage fand vor dem Insolvenzverfahren statt und es war unklar war mit
dem Geld passiert, 2. statt Geld überweisen wollten viele lieber in
den Verein eintreten und so den Verein unterstützen 3. „werden
kein Geld eingezahlt, weil dafür Schulten, Pfaffhausen etc. aufkommen
müssten“.
Was erwartet ihr von der nächsten Saison?
Rein sportlich sind hier die Ziele ziemlich tief gesteckt, denn kaum jemand
erwartete zum Zeitpunkt der Umfrage den Aufstieg unserer Nulldreier, sondern
eher einen Mittelfeldplatz oder einen Platz unter den ersten 6 und vor
allem keinen weiteren Abstieg. Mittlerweile dürften die Erwartungen
aber höher liegen.
Lieblingsvereine außer dem SVB?
Anscheinend fällt es dem gemeinen Babelsberg-Fan schwer sich noch einen
anderen Lieblingsverein außer 03 zu suchen, denn entsprechend häufig
sind hier die Antworten „gibt es nicht“ und „keine“.
Mit Mühe und Not bekennt Fan vielleicht noch seine Sympathie zum SVB
03 II, FSV Babelsberg 74 oder dem FC Munke. Fast wäre man geneigt zu
glauben beim 03-Fan handele es sich um eine Art separatistischer Regionallisten,
ja wäre da nicht noch der FC St. Pauli, der es regelmäßig
schafft in die Wertung einzugehen. Auch diesmal bekannten sich immerhin
20 zum FC, was fast 50% der Befragten ausmacht. Ansonsten gab es jedoch
Doppelnennungen lediglich für Hansa Rostick, FCB, Athletic Bilbao und
Olympiqu Marseille.
Eure Kritik für das ABSEITS?
Leider sind uns hier die Kritikpunkte wie besser Bildqualität und öfteres
Erscheinen bereits länger bekannt, ohne dass wir bisher eine Lösung
gefunden haben. Wir werden weiter nach möglichen Lösungen suchen.
Ansonsten sollen wir weitermachen wie bisher und erfreulicherweise soll
sich das ABSEITS zum Marktführer auf Potsdamer Toiletten entwickelt
haben.
Die Gewinner:
Lotte Hoffmann, Potsdam
Christian Barth, Babelsberg
Richard Rabens, Bergfelde
Dirk Ruhberg, Dessau
Roman Böttcher, Potsdam
Matthias Vogler, Babelsberg
Thomas Hinze, Babelsberg
Drafi Bochert, Babelsberg
Philipp Zetzsche, Babelsberg
Lutz Boede, Babelsberg
|
|