Antirassistisches
Stadionfest - Der Ball ist Bunt
Am 21.6.2003 fand zum dritten Mal das Antirassistische Stadionfest "Der
Ball ist bunt" im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion statt. Pokalsieger
beim Turnier der Fanmannschaften wurde ungeschlagen die Mannschaft von "Stehplatz
ermäßigt", die in diesem Jahr ihren eigenen, hohen Ansprüchen
gerecht werden konnte. Im Finale bezwangen die "Stehplätzler" das
Team vom "Filmstadt Inferno ´99" recht deutlich mit 3:0.
Das Jugendturnier konnte die Elf xy für sich entscheiden. Das geplante
Turnier für Frauen kam aufgrund fehlender Teams nicht zustande.
Wie in den Jahren zuvor gab es auch diese Mal einige organisatorische Schwierigkeiten
zu überwinden. Zunächst einmal konnten wir uns mit dem Verein
nicht auf einen Termin einigen. Im Raum standen Erneuerungsarbeiten am oberen
Rasenplatz, den wir aber dringend für die Durchführung der Fußballspiele
benötigten. Ein wochenlanges Tauziehen setzte ein, daß die Organisatoren
des Stadionfestes schließlich für sich entscheiden konnten. Der
damalige Vorstand ging auf den Termin zwei Wochen nach Abschluß der
Regionalligasaison ein. Dumm nur, daß zu diesem Zeitpunkt tatsächlich
(zumindest wird das behauptet) eine Firma bereitgestanden haben soll, die
den Platz erneuern wollte. Angeblich ging dies nur am 21.6.2003 (einem Samstag),
das kann mensch glauben oder auch nicht.
Nachdem das Terminproblem ausgeräumt war, konnten sich die Organisatoren
auf die anderen Themen konzentrieren: Finanzierung, Programm, Organisation.
Ersteres war und wird in Zukunft problematisch sein, da die Fördertöpfe
für solche Veranstaltungen nicht gerade prall gefüllt sind. So
wurde dieses Jahr auf eine zweite Band für das abendliche Konzert verzichtet
und das Kulturprogramm fiel (leider) deutlich schmaler aus. Letztlich wurden
rote Zahlen geschrieben, die nur mit dem Überschuß aus 2002 ausgeglichen
werden konnten.
Am Vorabend des 21. dann die erste organisatorische Panne: Nachdem wir stundenlang
auf den Getränkelaster von Berliner Kindl gewartet hatten, kam der
LKW um 11.00 Uhr nachts, hatte aber keine Getränke an Bord. So wurde
kurzfristig auf den Notlieferanten "Zauberland" zurückgegriffen,
dies war allerdings mit erheblichem Mehraufwand verbunden. 120 Getränkekisten
auf- und abladen ist schon ziemlich anstrengend.
Der 21.6.03 war gekommen, pünktlich um elf waren 18 Teams anwesend.
Die Auslosung der Gruppen hatte schon in der Halbzeitpause des Frauenbundesligafinales
Turbine - FFC Frankfurt stattgefunden. Eine Umgruppierung des vorher ausgetüftelten
Spielplans aufgrund kurzfristigem Nichterscheinen von zwei Teams war für
die inzwischen routinierte Turnierleitung kein Problem mehr. Nur fehlte
die Beschallung, um die entsprechenden Ansagen zu machen. So konnte das
Fanturnier erst gegen 12.30 Uhr starten. Danach lief aber eigentlich alles
glatt bis zur Siegerehrung und dem abendlichen Konzert, bei dem "Detti
kuul" wieder mal das Karli rockten.
Erfreulicherweise hat das Stadionfest "Der Ball ist bunt" mittlerweile
einen solchen Bekanntheitsgrad erlangt, daß sich Menschen verschiedenster
Herkunft im Karli treffen, zusammen Fußball spielen und feiern. Besonders
war dieses Jahr festzustellen, daß viele Babelsberger Bürger
das Fest besuchten. Hier hat sich die Zusammenarbeit mit dem Seifenkistenrennen
auf der Allee nach Glienicke bewehrt. Positiv außerdem, daß sich
die Mannschaft "Lerchensteig" wieder zusammengefunden hat, obwohl
viele der Asylbewerber nicht mehr in Potsdam leben. Dies zeigt, daß sich
das Engagement zu Aktivierung der in Deutschland lebenden Flüchtlinge
lohnt.
Wenn es gelingt, ein tragfähiges Finanzierungskonzept zu erstellen,
sollte es möglich sein, im nächsten Jahr die vierte Auflage des
bunten Balles zu organisieren. Dazu ist es notwendig, rechtzeitig und umfassend
mit dem Verein zu reden, um die Termin- und Platzproblematik zu lösen.
Zielstellung sollte es außerdem sein, wieder mehr kulturelle Angebote
für die Besucher zu machen.
Der Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten in der Vorbereitung, dem
SVB und seinen Platzwarten für die Unterstützung und allen Besuchern,
die das Stadionfest "Der Ball ist bunt" zu einen Werbung für
den Fußball, den SV Babelsberg 03 und nicht zuletzt für das damit
verbundene Anliegen machen: Ein antirassistisches und gewaltfreies Miteinander
von Menschen unterschiedlicher Herkunft.

|


|