Ende der Wappenodyssee in Sicht?
Als wir mit dem Abseits Ende 91 begannen hieß unser Verein noch Motor
Babelsberg. Das alte Motor-Wappen (Abb. 1) war nach der “Wende” etwas
geändert worden: aus BSG war SV geworden und das Zahnrad wurde zum
Ball umgewandelt (Abb. 2)
Mit der Herauslösung der Sektion Fußball aus dem Gesamtverein
Motor Babelsberg und der gleichzeitigen Gründung des SV Babelsberg
03 begann am 9.12.91 der erste offizielle Neuanfang.
Man brauchte also auch ein neues Vereinswappen. Sicherlich hätte man
auch auf das frühere Emblem (von April 38 bis August 39 spielte der
Bezugsverein unter dem Namen SV Babelsberg 03 - näheres im Artikel “100
Jahre Babelsberger Fußball”) zurückgreifen können,
nur gab es zu diesem Zeitpunkt niemanden der dieses Logo kannte oder besaß.
Vielleicht gab es auch keins? Also wurde vom damaligen Vorstand ein neues
Wappen in Auftrag gegeben (Abb. 3). Im Laufe der Jahre gewöhnte man
sich sogar an das “Männchen mit dem Fußballkopf”,
wie das Logo alsbald genannt wurde.
Im Frühjahr 96 entfachte ein Leser im Stadionkurier eine Diskussion über
eine mögliche Neugestaltung des Wappens. In den folgenden Heften wurden
dann einige weitere Vorschläge präsentiert. Diese allerdings eher
schlecht als recht. (Abb. 5 - 8 Wir vom ABSEITS machten uns daher keine
Sorgen betreffs einer eventuellen Änderung. Seitens des Vereins schien
es auch kein Thema, sondern lediglich eine vom Stadionkurier aufgeschnappte
Idee. So blauäugig dachten wir zumindest. Übern Buschfunk erfuhren
wir dann, das der Verein es anscheinend doch ernst meine und mit einem neuen
Logo in der bevorstehenden Oberliga starten wolle. So machten wir uns daran,
mit einem eigenen Vorschlag dem Vorstand die Entscheidung leichter zu machen.
(Abb. 9)
Ich erinnere mich noch genau, wie ich damals am letzten Spieltag mit unserem
Entwurf hausieren ging und Spieler, Fans und Verantwortliche damit konfrontierte.
auch dazu gab es natürlich unterschiedliche Meinungen. Das Schlimme
war, das man sich im Verein anscheinend schon entschieden hatte. Dennoch übergab
ich unserem damaligen Präsi D.K. unseren Alternativ-Vorschlag. Und
D.K. versprach, dieses Logo noch einmal zur Sprache zu bringen. Ein leeres
Versprechen wie sich herausstellte. Und so präsentierte sich unser
Verein fortan mit dem meines Erachtens schlechtesten Wappen der mittlerweile
100jährigen Babelsberger Fußballgeschichte. Aber auch das ist
bekanntlich Geschmackssache (Abb. 4)
Jeder Versuch seitens der aktiven Fans in den folgenden Jahren Änderungsvorschläge
anzubringen, wurden mit dem beliebten und häufig verwendeten Satz: “Wir
haben zur Zeit wichtigere Probleme” abgewälzt. Vor gut einem
Jahr war es dann “Dr. Mach Schulden”, der während eines
Gesprächs mit der Abseitsredaktion ein offenes Ohr für eine Wappenneugestaltung
zeigte. Aber auch er hatte dann bekanntlich wichtigere Probleme.
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und der Neuorientierung des
Vereins, wurde ein Herr Wahlsen beim Vorstand mit einem bereits fertigen
Konzept zum Marketing vorstellig. Eins seiner primären Ziele war ein
neues Logo. Selbiges gab er bei einer Babelsberger Werbefirma in Auftrag.
Dort wurden mehrere Vorschläge erarbeitet, von denen er eines favorisierte
und dem Vorstand vorlegte. Eine offizielle Ausschreibung unter Beteiligung
aller Fans war dabei nie angedacht! Warum eigentlich nicht?
Glücklicherweise arbeitet selbige Werbefirma seit gut zwei Jahren mit
der Motor-Nikkis-Produktion zusammen. So entwarf man z.B. gemeinsam Motive
für diverse Nulldrei-Fanshirts der letzten Jahre. Begünstigt durch
diesen Umstand gelang es diesen Fans “heimlich” an dem bereits
beschlossenen Logo Verbesserungen vorzunehmen, um das neue Vereinswappen
so annehmbar wie möglich zu gestalten. Mit dem Endprodukt (Abb. 9)
war dann auch Herr Wahlsen zufrieden. Ein ausschlaggebendes Kriterium für
die Neugestaltung war z.B. die Rückkehr zur Zweifarbigkeit - der Verein
trägt die Farben blau und weiß. Zudem kann man so etwaige Produktionskosten
gering halten. Der angeblich satzungsbedingte Potsdamer Adler war zudem
seit Jahren ein Brandenburgischer.
Die Rückbesinnung auf Babelsberg 03 - unnötige Überladungen
wie Adler, Adidas-Streifen, das Kürzel “e.V.” und das ausgeschriebene “Sportverein” sollten
ebenfalls verschwinden. Wie zu erwarten, wurde durch diese Hau-Ruck-Aktion
die Diskussion neu entfacht. Sicher, der Überknaller ist das neue Wappen
nicht. Es hat aber m.E. Stil und der Verein kann sich so im 100sten Jahr
gut nach außen hin präsentieren. Und ich werde erstmals seit
1996 wieder das Wappen meines geliebten Vereins am Leibe tragen!
Falko |

das Neue

Abb.1

Abb.2

Abb.3

Abb.4

Abb.5

Abb.6

Abb.7

Abb.8

Abb.9
|